[2024] Soldschlüssel

  • Könnten wir sonst nicht einfach einen kleinen Spendenaufruf machen? Also halt a bissl Geld zusammenschmeißen und wir kaufen ein paar (Silber)Münzen?

    Weil da würd ich das machen, aber so Münzlinge zum Spenden hab ich einfach keine.

  • Könnten wir sonst nicht einfach einen kleinen Spendenaufruf machen? Also halt a bissl Geld zusammenschmeißen und wir kaufen ein paar (Silber)Münzen?

    Weil da würd ich das machen, aber so Münzlinge zum Spenden hab ich einfach keine.

    Gibts eigentlich jedes Jahr. Wer Geld über hat, kann das beim Stab abgeben.

    Ich bereue nichts! Lang lebe Manfred von Carstein!

  • Gibts eigentlich jedes Jahr. Wer Geld über hat, kann das beim Stab abgeben.

    Er meint echtes Geld, mit dem Spielgeld im Vorfeld gekauft werden kann. Aber Beili hat recht, das ist ein Stabs-Sitzungsthema, da kann das am sinnvollsten geklärt werden.

  • Er meint echtes Geld, mit dem Spielgeld im Vorfeld gekauft werden kann. Aber Beili hat recht, das ist ein Stabs-Sitzungsthema, da kann das am sinnvollsten geklärt werden.

    Nee auch Spielgeld bei Klara abgeben, wenn man was über hat, beisteuern will. Dann hat man mehr zum rausgeben.
    Wir haben auf ner anderen Con Händler gespielt und das verdiente Kupfer kommt dann immer zum Teil in die Soldkasse.

    Dies, Das, Dinge - Char: Okzana Morrowa
    Fledermausmannfrau

  • Hubert June 19, 2024 at 5:41 PM

    Changed the title of the thread from “Soldschlüssel” to “[2024] Soldschlüssel”.
  • Wir haben definitiv nicht genug Silber, um das fix so festzulegen. Und zwar deswegen, weil wir aus spieltechnischen Gründen (mehr coole Aufträge bzw. in machen Jahren überhaupt Aufträge) in Anzahl "Münzen" bezahlt werden. Das sind natürlich üblicherweise primär Kupfer, aber da sind auch manchmal Silber dabei, wenn ein Lager wohl zu wenig Kupfer hat. In früheren Jahren haben wir Drachenfest-Silber und -Gold zur Seite gelegt für die Gilden, das würde ich auch weiterhin so machen. Und in früheren Jahren hatten wir restliches Zeug (divers Silber, Zinnguss-Silber, Plastik-Edelstein, alte echte Währungen) aussortiert. Letztes Jahr hatten wir dann die Silber zusätzlich auf die Rotten verteilt, in der Hoffnung, diese wieder ins Spiel zu bringen. Daran würde ich ehrlich gesagt nichts ändern, so sind wir flexibel.

    Ich würde wirklich lieber bei den 1 Kupfer pro Auftrag bleiben, aber eben mit der Option, mehr zu zahlen pro Auftrag, wenn die Kasse voll ist. Ich möchte lieber mehr auszahlen wenn wir mehr haben, als mehr versprochen zu haben und das nicht halten zu können. Selbst bei IT-Versprechen. Klara und ich sind halt voll korrekt und so ;).

    Wie gesagt, gab es auch bereits letztes Jahr und vereinzelt in früheren Jahren OT-Spenden von Münzen. Das können wir gerne so weiter machen. Natürlich gerne OT vorab, aber von mir aus kann das auch während dem Spiel noch sein. Wenn da jemand IT vorbei kommt und mir sagt, er/sie habe im Casino gewonnen - ich werde keine Fragen stellen ^^.
    Ich denke aber, insgesamt ist genug Spielgeld im Umlauf, ich würde also nicht noch extra neue Münzen kaufen.

  • Grundsold streichen und in Handgeld umwandeln finde ich super! Unterschiedliche Aufträge einführen halte ich aber nicht für sinnvoll, da geht garantiert etliches durcheinander und erhöht den Verwaltungsaufwand.


    Wie wäre es denn statt ein Kupfer oder zwei Kupfer pro Auftrag zu sagen, dass die ersten 3 oder 4 Aufträge ein Kupfer bringen und alle folgenden zwei? Das sollte wenig Mehraufwand bringen, die Kosten fürs gesamte Lager nicht zu drastisch erhöhen und auf jeden Fall einen starken Anreiz geben ordentlich zu ackern.


    In Sachen IT Geld spenden: Das mache ich sehr gerne, ich würde es aber auch gerne IT machen und mit Spiel verbinden. Der Hurenweibel soll doch sowieso Geld von den Gewerben eintreiben. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass ich zum Hurenweibel gehe um meinen Zehnt (oder was auch immer) zu entrichten, wir ein paar Formulare ausfüllen und am Ende schiebe ich einen großen Haufen Münzen über den Tisch. Ist mir auch gleich, wenn ein bisschen was davon in seiner Tasche landet, solange der überwiegende Teil beim Stab ankommt.

  • Zusammenfassung Grundgedanken:

    - Bisher waren die meisten Spieler zufrieden mit der Menge Sold, da es mehr Spielangebot als Realismus ist (wir haben numal zu wenig Einnahmen um all die Kekse kaufen zu können)
    - Der häufigste Kritikpunkt am bisherigen Soldschlüssel war, dass einige Knechte durch einen hohen Grundsold viel verdient haben, ohne ausgerückt zu sein. Mehr Arbeit soll mit mehr Sold belohnt werden.
    - Die Kasse ist normalerweise nicht so leer, wie es in manchen Diskussionen scheint, es geht daher primär um eine fairere Umverteilung.

    Vorschlag:

    1. Wie in den letzten Jahren, dürfen sehr gerne die Gutscheine aus dem Heft vom Check-in bei den Pfennigmeistern abgegeben werden. Idealerweise bis spätestens Mittwoch morgen, später geht notfalls auch.

    2. Wie letztes Jahr dürfen private Münzen-Spenden ebenfalls gerne an die Pfennigmeister abgegeben werden. Dies kann OT vor Spielbeginn sein oder IT. Extra dafür neue Münzen kaufen sollte nicht nötig sein.

    3. Wir bleiben wie bisher bei "Münzen", die wir als Bezahlung annehmen. Bei der Art Münzen waren wir bisher nicht kleinlich, da wir vor allem tolle Aufträge wollen. Der Sold wird daher auch in "Münzen" berechnet. Üblicherweise ist das Kupfer, kann aber auch mal Silber sein.

    4. Soldschlüssel:
    - Kein Grundsold mehr (Start "Grundsold" = 0)
    - Bonus nur, wenn mindestens 1 Auftrag ausgeführt wurde
    - Bonus Rottmeister: + 1 Münze
    - Bonus Volles Zeug: + 1 Münze [siehe Definition volles Zeug, Abzug möglich, wenn es mehrmals nicht getragen wurde]
    - Sold gemäss Aufträgen: + 1 Münze pro Auftrag. Die Pfennigmeister behalten sich vor, bei zu wenig voller Kasse eine maximale Anzahl Münzen pro Knecht/Magd festzulegen und bei voller Kasse mehr Münzen auszuzahlen.

    4. Handgeld bei der Musterung:
    - je nach dem, wie voll die Kasse zu Spielbeginn ist, kann das Handgeld mit 1 oder 2 Münzen festgelegt werden
    - Bonus medizinische Musterung: +1 Münze
    - Bonus halbes Zeug: +1 Münze [siehe Definition halbes Zeug]
    - Bonus Belobigungen: +1 Münze. Der Obrist legt fest, ob Belobigungen von früheren Obristen bzw. aus früheren Jahren akzeptiert werden oder welche davon.
    - Sonderbonus bei der Musterung: +1 Münze. Kann willkürlich vom musternden Stab festgelegt werden für eine überzeugende Musterung, eine doch überzeugende Belobigung aus früheren Jahren, zusätzliche Liegestützen oder wasauchimmer.

    Das ausbezahlte oder ggf. erst berechnete Handgeld muss bei der Musterung auf dem Geleitbrief notiert werden.

    6. Details:
    - Der Tross hat seit letztem Jahr auch Rottmeister und rechnet die Einsätze ab wie kämpfende Rotten.
    - Etwas zum Thema "Hurenwaibel treibt Geld von den Gewerben ein" ist bereits in Planung.
    - Der Obrist behält sich vor, Schuldscheine zu verteilen, sollte die Kasse leer sein. Siehe Artikelbrief.

  • Der Form halber: wie sieht es mit den Weibeln aus? Die sind ja keine Stabsmitglieder und sollten demnach auch im Soldschlüssel berücksichtigt werden? Oder agieren wir hier wie die letzten Jahre: Man schaut wie es um die Kasse steht und es wird entsprechend flexibel agiert?

  • Finde den Vorschlag von Garfieldgut. Würde als einzige Ergänzung als Grundsold 1 Silberstück (gemischte Zinnmünzen) nehmen. Das wertet den Sold IT auf. Hiervon ausgenommen ist das Handgeld am Anfang.

    Ultimus in acie

  • Ok. Mein Vorschlag mit 1 Silberstück als Grundsold ist raus? Dann lass ich meine 100 Spendensilber zu Hause.

    Lass mich erklären: ich würde nichts von Silber oder Kupfer im Soldschlüssel definieren, sondern wie bisher "Münzen". Ich würde ebenfalls nicht extra Silber besorgen. Wenn du aber tatsächlich zufällig 100 Münzen Silber eh zuviel hast und die spenden möchtest, dann wird eben ein Teil dieser "Münzen" vom Sold Silber sein.

    Finde den Vorschlag von Garfieldgut. Würde als einzige Ergänzung als Grundsold 1 Silberstück (gemischte Zinnmünzen) nehmen. Das wertet den Sold IT auf. Hiervon ausgenommen ist das Handgeld am Anfang.

    Siehe oben.

    Der Form halber: wie sieht es mit den Weibeln aus? Die sind ja keine Stabsmitglieder und sollten demnach auch im Soldschlüssel berücksichtigt werden? Oder agieren wir hier wie die letzten Jahre: Man schaut wie es um die Kasse steht und es wird entsprechend flexibel agiert?

    Gute Frage. Wenn die Weibel normal anmustern, bekommen sie entsprechend ihrer Musterung Sold. Wobei ich dann nicht wüsste, wie man ihrem Posten Rechnung tragen könnte, gerade mit dem vorgeschlagenen Soldschlüssel. Vielleicht doppelter Rottmeister oder so?
    Beim Stab ist es ja so, dass wir nicht genug Geld haben, um sie nach IT-Logik zu bezahlen, daher haben wir uns über die Jahre hinweg auf 5 Münzen geeinigt. Die meisten vom Stab brauchen aber den Sold OT nicht und holen sich ihren Sold daher nur dann ab, wenn sie ihn wirklich brauchen.

  • Gute Frage. Wenn die Weibel normal anmustern, bekommen sie entsprechend ihrer Musterung Sold. Wobei ich dann nicht wüsste, wie man ihrem Posten Rechnung tragen könnte, gerade mit dem vorgeschlagenen Soldschlüssel. Vielleicht doppelter Rottmeister oder so?
    Beim Stab ist es ja so, dass wir nicht genug Geld haben, um sie nach IT-Logik zu bezahlen, daher haben wir uns über die Jahre hinweg auf 5 Münzen geeinigt. Die meisten vom Stab brauchen aber den Sold OT nicht und holen sich ihren Sold daher nur dann ab, wenn sie ihn wirklich brauchen.

    Du, mir is alles recht aber da wir meinten klare Linie: auf etwas einigen und dann passts mir schon :)

  • Wenn die Art der Münzen egal ist, kann ich auch einen Sack voll spenden (IT oder OT überlege ich mir dann). Sind nur echt wenig DF-Münzen dabei.

    Die meisten haben [...] im Idealfall eine Frau, die den ganzen restlichen Schmarrn trägt.

  • Bei den Kupfer-Münzen sind ja auch sonst nicht alles DF-Münzen.

    Beim Silber ist es halt so, dass die Gewerbe in der Stadt nur DF-Silber und DF-Gold nehmen. Wenn das die Knechte/Mägde nicht stört, ist ja okay. Wenn sie meckern, machen wir das nächstes Jahr halt wieder anders.

  • Ich finde die ganzen anpassungen des Soldschlüssels super. Möchte aber noch einen kleinen vorschlag machen.
    Ein Thema war es ob einsätze 1 oder 2 Münzen geben sollen. Wie wäre es denn wenn Krieg/ bezahlte drills usw. 2 Münzen gibt und alles andere 1 Münze. Gerade die kleinen aufträge geben eh meistens noch irgend einen anderen bonus z. B. getränke/ Verpflegung. Zusätzlich würde damit das kerngeschäft gefördert.
    Mir ist klar, das niemand in erster linie für das Kuper in den krieg geht aber es kann ja auch mal helfen. Und klar hängt es auch davon ab was wir als LKL uns leisten können denn die Preise sollte es nicht wirklich beeinflussen.