[2024] Rückblick Drachenfest 2024

  • Moin,

    hier der Sammelthread für den Rückblick des diesjährigen DF. Ich übernehme die meisten Punkte vom letzten Jahr. Fehlendes bitte wie immer ergänzen.

    - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?
    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?
    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
    - Lagerplatz / Zeltplan
    - Liedgut/Gesang
    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
    - Feldweibel und sein Weibel
    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)
    - Musterung
    - Medizinische Musterung
    - Drill und Manöver
    - Schlachten/Kämpfe
    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?
    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?
    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?
    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?
    - ...weiteres?

    Ultimus in acie

  • Moin,

    Bevor ich was vergesse, haue ich mal meine Gedanken raus. Grundsätzlich hatte ich viel Spaß und fühle mich mittlerweile auch sehr wohl im LKL. Mein persönliches Spiel war etwas getrübt von deutlich zu viel Arbeit als einziger IT-Handwerker im Lager. Aber das ist mein eigenes Problem, das ich für die künftigen Veranstaltungen angehen werde (Wechsel in den Tross, Lernen "Nein" zu sagen, etc.).

    Zu den Punkten schreibe ich nur zu einigen etwas, da ich vieles grundsätzlich okay und nicht verbesserungs/veränderungswürdig empfinde. Daher bitte mein Feedback nicht als zu negativ empfinden, auch wenn hier gleich hauptsächlich Negatives steht. In der Gesamtschau überwiegen bei mir absolut die guten Sachen:

    -Lagerauf- und Abbau:

    Ich war an keinem von beiden beteiligt und möchte an dieser Stelle ein fettes DANKE an alle Verantwortliche und Beteiligten da lassen. Ihr macht eine tolle Arbeit!

    -Kommunikation: fand ich von unserer LBK gut. Gestört hat mich aber die schlechte/fehlende Kommunikation und das sehr verbesserungswürdige Krisenmanagement der DF-Orga vor allem bzgl. der Abreise. Bis auf die Ansage beim Endritual, die Leute sollen bitte "Warten und Geduld haben, damit die Wiese trocknet", habe ich weder einen richtigen Plan, noch konkrete Maßnahmen für den Abreisetag feststellen können. Da erwarte ich vom Veranstalter deutlich mehr Krisenfähigkeit, vor allem da es nicht das erste Jahr Schlechtwetter war. Aber dazu ggf an anderer Stelle mehr.

    -Den Lagerplatz fand ich grundsätzlich nicht schlecht was die Lage angeht. Hut ab vor den Lagerplanenden, die dies Jahr glaub ich drei mal den Lagerplan geändert haben, weil sie sehr kurzfristig auf Unwägbarkeiten reagieren mussten. Ich habe in fast 30 Jahren Larp noch nie eine professionellere Lagerplanung erlebt als die vom LKL.

    Die Dixi-Situation war allerdings katastrophal und wirklich widerlich. Unabhängig von dem nicht Abpumpen, weil der Honigsauger nicht hin kam (Stichwort Orgaversagen), waren unsere Dixis die am meisten frequentierten, insbesondere beim Anfangsritual und tagsüber bei den Schlachten. Ich hoffe wir können nächstes Jahr zurück zu Fritz.

    -Stab/Obrist, etc.: kann ich gar nicht so viel zu sagen, weil ich kein/kaum Spiel mit euch hatte. Beili: optisch und als Präsenz bist du Bombe als Obrist, die Ansprachen aber bitte deutlich lauter!

    -Liedgut: ich hatte das Gefühl, dass mehr Leute textsicher waren als in den Vorjahren. Das hat mir insbesondere beim Zug durch die Stadt sehr gut gefallen.

    Ansonsten finde ich es schade, dass "fiese Knechte" immer noch fast ausschließlich mit der alten Strophe gesungen wird (selbst von den Textern der neuen), obwohl es seit mindestens 2 Jahren einen Text ohne Vergewaltigungsinhalt gibt. Aber hey, könnt ihr machen, ich sing das nicht mit. Chapeau an Amelie, die am letzten Abend sehr inbrünstig mit der Neuversion dagegen gehalten hat. Sie war nur leider gegen viele besoffene Männer deutlich in der Unterzahl. So fühlt es sich dann wohl an als Frau in einer Männerwelt, wenn selbige die geäußerten Wünsche nicht ernst nehmen...

    Ich möchte hier auch nicht immer als Spielverderber dastehen (Zitat vor og Lied: "hälst du das jetzt aus?"). Ich bin ja als Mann auch selten von Sexismus betroffen. Aber evtl wäre das nochmal ein Diskussionspunkt, zumal ich mehr als eine Frau persönlich kenne, die lieber den Raum verlässt, wenn das Lied angestimmt wird.

    -Kulturabend: wie immer toll und mein Highlight auf dem DF. Das Herausbefehlen der Rottmeister mitten in der Veranstaltung zur Soldausgabe fand ich leider richtig blöd. Das hätte aus meiner Sicht nicht sein müssen, insbesondere da der Kulturabend ja schon durch diesen (aus meiner Sicht) nervigen Ritualwachenauftrag etwas torpediert wurde. Da würde ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens der Lagerorga wünschen und hoffe künftig darauf, dass der Donnerstag abend frei von Aufträgen (und verschiebbaren Soldausgaben) bleibt. Der Spaß sollte Vorrang haben und für mindestens die Hälfte des LKL ist der Kulturabend Highlight und etliche Leute haben extra dafür eigene Beiträge geschrieben. Beide o.g. Punkte haben mich am Donnerstag doll geärgert.

    -Aufträge: bis auf den Ritualwachenauftrag bin ich zufrieden. Über den "WasauchimmerwardasvorWandel" will ich nicht sprechen

    -Schlagbaumwache/Kochstelle/Biergarten/Drill/Manöver/Musterung/Außendarstellung: alles okay

    -als Lagerbereicherung empfand ich Pieters Kombüs. Ich hab mich gern bei euch aufgehalten und fühlte mich als direkter Nachbar auch gut unterhalten, wenn ihr eure Gäste bewirtet habt.

    Edited once, last by Ulle Hohnochs (July 29, 2024 at 10:06 PM).

  • -Kulturabend: wie immer toll und mein Highlight auf dem DF. Das Herausbefehlen der Rottmeister mitten in der Veranstaltung zur Soldausgabe fand ich leider richtig blöd. Das hätte aus meiner Sicht nicht sein müssen, insbesondere da der Kulturabend ja schon durch diesen (aus meiner Sicht) nervigen Ritualwachenauftrag etwas torpediert wurde. Da würde ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens der Lagerorga wünschen und hoffe künftig darauf, dass der Donnerstag abend frei von Aufträgen (und verschiebbaren Soldausgaben) bleibt. Der Spaß sollte Vorrang haben und für mindestens die Hälfte des LKL ist der Kulturabend Highlight und etliche Leute haben extra dafür eigene Beiträge geschrieben. Beide o.g. Punkte haben mich am Donnerstag doll geärgert.

    Klingt nach einem Missverständnis:
    1. Das LKL hat keine Lagerorga.
    2. Kann sein, dass ich mich falsch erinnere, aber ich meine, dass ich nur einem Knecht (meiner Meinung nach zu Beginn des Kulturabends) gesagt hatte, dass er doch bitte noch den Rottmeistern Bescheid geben soll, dass sie die Beutel bringen sollen. Ich möchte gerne den Sold zügig abzählen, weil es für euch eher uncool sein dürfte, einen ganzen Tag darauf zu warten. Weil ich mache das nicht vor oder während dem Frühstück und auch nicht, wenn ich mit dem Geviert ausrücke. Ich dachte, am Kulturabend gibt es Pausen und bin davon ausgegangen, dass die Rottmeister dann ja kurz Zeit hätten.

    Ich habe mir auf jeden Fall notiert, dass die Kommunikation mit den Rottmeistern verbessert werden muss, scheinbar gibt es beim Thema Sold immer wieder Verwirrung.

  • Es kam mitten während des Kulturabends Ottmar mit dem Messing-Megaphon rein und hat alle Rottmeister zum Stabszelt befohlen. Und ich glaube dass rechtzeitig alle Sold bekommen ist tatsächlich weniger wichtig in der Abwägung als der Spielspaß einer Vielzahl von Leuten. Ich empfand es als unschöne Unterbrechung, die vermeidbar gewesen wäre

    Edited once, last by Ulle Hohnochs (July 29, 2024 at 9:39 PM).

  • Hallo zusammen,
    Ich versuche auch mal mein Feedback zusammen zu tragen, so lange es noch präsent ist.

    Zum Aufbau kann ich nichts sagen, es war auf jeden Fall beeindruckend, dass schon nahezu alles stand, als ich am Montag angekommen bin. Vielen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Leute und Aufbauenden, die das für uns machen: ihr seid eine Wucht!

    Der Abbau war aus meiner Wahrnehmung ebenfalls- soweit es möglich war- gut unter Kontrolle der Leute, die wissen was zu tun ist. Die immense Verzögerung war den Wetterbedingungen geschuldet und meiner Meinung nach nicht den Koordinierenden.

    Die Kommunikation im Vorfeld lief absolut transparent und ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt über die Maße gut informiert. An dieser Stelle nochmals ein großes Lob an die Leute, die gefühlt von jetzt auf gleich in der Lage sind ein komplettes Lager neu zu strukturieren und den Überblick über alle angemeldeten Zelte und Plätze behalten. Ganz großartig, das habe ich noch nie so erlebt.

    Den Lagerplatz fand ich persönlich gut, ich habe an der Stelle keine Anmerkungen. Unzufrieden war ich mit der Toilettensituation und den hygienischen Bedingungen (keine Möglichkeit sich die Hände zu waschen, Dixis wurden nicht geleert....), die damit einhergehen. Insbesondere als Frau muss ich sagen, war es teilweise über Gebühr grenzwertig. Ich weiß, dass wir als Lager darauf keinen Einfluß hatten. Ich persönlich habe mir wirklich jede Pipi Pause genauestens überlegt, da ich nämlich leider nicht nur das Urinal benutzen kann, sondern stets mit dem vollen Ausmaß der Ekelhaftigkeit konfrontiert bin.

    Liedgut/Gesang: ich liebe es, dieses tolle Spiel zu haben und finde, dass beim Ausrücken neben Optik der Gesang eines DER Elemente ist, die das LKL ausmachen. Das sind für mich die Gänsehautmomente.
    Ich persönlich habe Schwierigkeiten mit einem Lied, dass beim Ausrücken gesungen wird. Das singe ich nicht mit.
    Lagerintern erachte ich einige Lieder als überdenkenswert, entweder inhaltlich oder wegen der Ursprungsverfassenden. Es gibt Lieder, die ich nicht mitsinge und sogar Lieder, vor denen ich flüchte.

    Mit dem Stab und der Verwaltung hatte ich in diesem Jahr etwas mehr zu tun und ich hatte viel Freude daran. Mir hat es gut gefallen einen Teilbereich des Hurenweibels zu übernehmen und hatte auch den Eindruck, dass die Handelslizenzen spielbereichernd waren. Es kamen diverse Knechte zum Petzen vorbei :)
    Beili als Obrist hat mir ebenfalls gefallen- in meiner Wahrnehmung war ein Kontrast zu Ignatz offensichtlich erkennbar. Wer denkt sich eigentlich immer diese passenden Sprüche aus? :)

    Zu dem militärischen Teil kann ich nicht viel sagen, mein Eindruck war, dass es gut funktioniert hat. Der Tross wurde diesmal von Einfalt und Sanja im Feld koordiniert, was ich als hilfreich empfunden habe und ich hoffe, ihr fühltet euch gut um- und versorgt

    Der zivile Aspekt des LKL ist perspektivisch ausbaubar, auch wenn wir ein Soldatenlager sind. Der Kulturabend als eines meiner Highlights war wieder grandios und ich bewundere jede:n Einzelne:n von euch für so viel Kreativität und Mut. Danke, dass ihr diesen Abend gestaltet und ich daran teilhaben darf.
    Danke an den Schillerpitz für das Bereitstellen der Lokalität, der Getränke, die Vorbereitung und besonders an Balduin und Mladen, die so voller Elan, Witz, Freude und eigenen Beiträgen durch das Programm führen! Ihr seid der Hammer.

    Ein Markttag hat nicht stattgefunden leider, es gab keinen geeigneten Zeitslot das richtig vorzubereiten. Mir ist aufgefallen, dass es sehr viele schöne zivile Angebote gab, die auch mit Liebe und Herzblut vorbereitet waren. Denen würde ich sehr gerne in Zukunft auch einen Rahmen ermöglichen wollen. Vielen Dank an die Knechttagesstätte und die Möglichkeit euch begleiten zu dürfen. Ich hoffe, die Knechte hatte ebenfalls viel Freude an dem Ausflug.

    Alles in allem hatte ich eine sehr schöne Zeit mit euch! Für die Logistik, das Krisenmanagement von Orgaseite sowie die Wetterlage können wir nichts, gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass es stets Leute gab, die alles im Blick hatten, Gräben zogen oder einander Unterschlupf gewährten. Dankeschön!

    Edited once, last by Morrgreth (July 29, 2024 at 9:58 PM).

  • - Aufbau / Abbau
    Ich war kein Teil des Aufbauteams und musste früh am Sonntag weg aufgrund medizinischer Schwierigkeiten. Kann nichts dazu sagen.


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
    Wyvern-Kommunikation ist ja so eine Sache für sich, das wissen wir alle und ich finde es nach Schlammageddon erstaunlich wie wenig Gedanken man sich über ein funktionierendes Schlechtwetterkonzept gemacht hat. Wer hätte nur denken können, dass es regnet?


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
    Ich möchte unsere LBK/LPKs ausdrücklich loben und bin froh, dass genau ihr das weiterführt.


    - Lagerplatz / Zeltplan
    Größtes Lob an die Zeltplanung. So viel Professionalität und die Fähigkeit extrem schnell und effektiv auf kurzfristige Änderungen zu reagieren habe ich noch nie gesehen. Platz war fein weil eben, aber das hat die Schlachtwiese eigentlich komplett unbenutzbar gemacht.


    - Liedgut/Gesang
    Im Feld besser als letztes Jahr. Kulturabend o.ä. habe ich nicht besucht, daher kann ich hier keine Aussage treffen, schließe mich aber vorbehaltslos der Meinung von Ulle an.


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
    Beili ist eine Bombe als Obrist. "Fester, Fieser, Volkmar!" bleibt hoffentlich auch noch eine Weile erhalten. Beim Autoholen haben wir ja auch ein wenig geredet, ich meine es findet sich auch irgendwer, der fix in die Stadt ginge und dem Stab etwas zu Essen brächte wenn die sehr eingebunden sind, insbesondere dem Obristen, der an das Stabszelt gekettet ist. Sagt einfach Bescheid.


    - Feldweibel und sein Weibel
    Super. Man sieht so langsam, dass die Befehle besser befolgt werden und alles stabiler läuft. Was mir aufgefallen ist: Neue Knechte, die den Neulingsdrill mitmachen sind oft deutlich besser im Befehle befolgen als Veteranen, die den Drill nicht mitmachen. Ein weiterer Punkt, was mir auch aufgefallen war: Sobald wir in der Schlacht aufhören und zu bewegen, dann zerpflücken uns Schützen, ohne dass wir auch nur irgendetwas dagegen tun könnten. Hier würde ich mir etwas mehr Mut zur Entscheidung und schnellere Befehle wünschen, die den Mähdrescher wieder auf Fahrt bringen. Sobald wir die gegnerische Reihe wieder im Nahkampf binden und unter Druck setzen bieten wir deutlich weniger Lücken.


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)
    Alter Adel, junge Wut, Volkmar tut der Kasse gut.


    - Musterung
    Gut wie immer. Nächstes Mal dann in deiner Schlange, Frau Profoss, versprochen!


    - Medizinische Musterung
    Wir hatten bei Silber wie letztes Jahr auch viel Spaß. Ich kann das jedem nur empfehlen. Ich stehe auch in OT-Kontakt mit deren Lazarett und kündige die grobe Anzahl an Knechten für die Musterung an, damit die einigermaßen planen können. Meldet euch dazu gerne nächstes Jahr bei mir, ich kläre das ab.


    - Drill und Manöver
    Wir lieben den Drill!


    - Schlachten/Kämpfe
    Ritualwache war urlangweilig und dieses komische Rumgepimmel vor Wandel hab ich auch nicht verstanden, ansonsten hatte ich keine größeren Miesmacher.


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?
    Piet's Kombues empfinde ich wirklich als Bereicherung und die Auszeichnung war absolut verdient. Sonst hatte ich mit anderen Veranstaltungen eher wenig Berührungspunkte.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?
    Mir wurde durchweg postitives zugetragen. Schwarz fand geil wie wir sie niedermachten als wir deren Rammbock holten, Grau und Weiß bedankten sich für die Schlachten. Auch sonst bei Einzelspielern waren wir meinem Eindruck nach sehr gut angekommen.


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
    Gefühlt war nicht so viel los, was aber auch dem Scheißwetter geschuldet sein mag. Fand ich persönlich aber auch gar nicht so schlimm, so hatte man Zeit für andere Dinge.


    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?
    Kann ich nichts dazu sagen.


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?
    Der Ofen war absolute Spitze.


    - ...weiteres?
    Ich liebe euch alle.

  • - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?
    War nicht dabei, habe aber gehört, dass alles viel schneller erledigt war als in anderen Jahren, was ich gut finde. Danke an alle Helfenden!

    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?
    Dieses Jahr halt durch die Umstände mit dem Wetter doof, sonst hatte ich aber das Gefühl, dass wie immer recht viele verschiedenste Leute mitgeholfen haben (auch wenn am Ende eher die selben Leute wie immer noch übrig waren). Scheinbar gibt es im weissen Lager die Regel, dass jede*r mindestens 30 Minuten beim Abbau helfen muss, aber das finde ich nicht so die Lösung fürs LKL.

    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
    War gut. Finde es auch gut, wie über Bauten und Lagerplatz öffentlich kommuniziert wurde.

    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
    Kann ich nichts dazu sagen, ausser: Danke!

    - Lagerplatz / Zeltplan
    Tatsächlich fand ich den diesjährigen Platz nicht so schlecht, schon nur weil er weniger am Hang ist als letztes Jahr. Ich war einmal auf den Dixies beim Orgaplex und dachte nur so "den Schrägschacht von früher vermisse ich kein bisschen". Dafür wurden die Dixies dort am Sonntag morgen noch geleert, da sah es bei uns wirklich kritischer aus. Hat mich persönlich aber nicht so gestört. Blöd war da eher die Kommunikation von wegen "unsere Dixies sind geschlossen", ich hatte verstanden dass alle 6 bei uns geschlossen sind und bin in die Stadt hoch, nur um später zu merken, dass gar nicht alle bei uns geschlossen waren. Vielleicht bräuchten wir noch irgendeine Möglichkeit, um OT-Infos besser zu streuen, vielleicht eine unauffällige Tafel neben dem Stabszelt oder so?

    Ansonsten fand ich die Strassen und Viertel im Lager toll. So wirkte das LKL viel mehr wie ein Kriegslager. Am letzten Platz war es wegen der Grube um Fritz halt immer dieser Schlauch und ein paar Zelte abseits, das wirkte nicht so geschlossen wie jetzt.

    - Liedgut/Gesang
    Ich hatte wieder mal vergessen zu üben :(. Scheinbar sind die Knechte und Mägde inzwischen gut mit dem Liederbuch ausgestattet, das freut mich.
    Ich hatte extra noch eine zweite Speicherkarte mitgenommen, um "Fiese Knechte" in der neuen Version zu vertonen, aber ich hatte wieder so viel anderes zu tun, dass ich das vergessen hatte. Jemand mit mehr Musiktalent als ich sollte die neue Version mal üben und vertonen, das würde echt helfen. Wer mag, kann mir ein mp3 schicken oder ein Video bei dem ich das Bild wegmachen soll und ich lade das auf Youtube hoch. Anders werden wir die alte Version ganz sicher nie los.

    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
    Der Stab ist gut eingespielt, wobei wir ziemlich viele Dinge, die wir vor einem Jahr schon notiert hatten, dann nicht umgesetzt hatten. Das "wir fangen im Januar mal an mit planen" zum Beispiel.
    Der neue Obrist ist streng, das fand ich interessant und hat auf jeden Fall neuen Wind rein gebracht.

    - Feldweibel und sein Weibel
    Beim Hauptmann wissen wir das ja eigentlich schon, aber ansonsten waren auch Obrist, Feldweibel und Weibel massiv zu leise bei Ansprachen und auf dem Feld. Sonst alles gut, soweit ich mitbekommen habe.

    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)
    Ich bin zufrieden mit dem neuen Soldschlüssel an sich, auch wenn nun die Musterung viel komplizierter war. Da der Soldschlüssel etwas kurzfristig umgestellt wurde, waren Geleitbrief und Musterrolle noch nicht darauf abgestimmt. Das will ich für nächstes Jahr ändern und dann sollte die Soldauszahlung bzw. der Geleitbrief auch für die Rottmeister wieder verständlicher werden.

    - Musterung
    Siehe "Sold".

    - Drill und Manöver
    War ich nicht, erscheint mir aber weiterhin sinnvoll und ich sollte nächstes Jahr unbedingt wieder teilnehmen. Links und rechts Schwenken war mal wieder unklar ^^.

    - Schlachten/Kämpfe
    Ich war nur an zwei oder drei Schlachten: Hat gepasst, ich fand sogar die Endschlacht okay (nicht perfekt, aber definitiv nicht schlecht).

    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?
    Ich war nur für 1,5 Beiträge am Kulturabend. Von aussen habe ich nur die Beine von Balduin gesehen und akustisch nicht ganz alles gehört. Jemand hat mir zwar einen Stehplatz an der Theke angeboten, aber dann hätte ich alles von hinten gesehen, auch doof. Ich finde die Idee nach wie vor toll, aber vielelicht braucht es da auch noch Anpassungen. Vielleicht eine Limitierung an Plätzen, und man kann vorher Karten kaufen (allenfalls willkürlich verteilt, zB das Drakenhof 3 kriegt sicher Karten, ein gewisser Anteil bleibt im Lager und einige Karten würden an Externe verkauft?). Ich bin nicht sicher, ob der Kulturabend früher auch schon so lange dauerte? Gleich wie beim Markt möchte ich aber dabei bleiben, dass wir ein Kriegslager sind und wenn wir Donnerstag Abend Aufträge erhalten, dass ist das halt so. In anderen Jahren wurde gemeckert, dass wir zu wenig Aufträge hatten - wir geben uns Mühe beim Aufträge abschliessen, aber wir können nicht die Hälfte ablehnen, weil dann zivile Veranstaltungen laufen. Irgendwas ist ja immer.

    Ich fand die Händlerlizenz toll. Leider hatte ich nur Zeit für den Marktstand bei Morrgreth und für Piets Küche, war aber beides toll.

    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
    Wir hatten viel mehr Aufträge als in den letzten zwei Jahren, finde ich toll. Am "leeren" Freitag wäre noch mehr Zeit gewesen, aber da kamen einfach nicht mehr Aufträge rein. Komische Aufträge wie "könnt ihr bitte von Freitag auf Samstag von Mitternacht bis 6 Uhr morgens unser Lager bewachen" haben wir abgelehnt.
    Den Auftrag beim Ritualkreis fand ich unterhaltsam, da war dann doch mehr los als nur dumm rumstehen (zumindest da wo ich stand).
    Den Auftrag vor dem Lager des Wandels fand ich eigentlich nicht so schlimm. Ich habe - wie andere in meiner Ecke - deutlich gemacht, dass mich Sigmar nicht interessiert und gehe davon aus, dass zumindest die Avatarin das mitbekommen hat. Schlimm wurde es mMn erst, als der von der 1. Lanze geschossen hat und dann der Obrist verletzt wurde. Sonst wären wir einfach fürs Rumstehen bezahlt worden und damit kann ich gut leben. Ja, der "Priester" war peinlich, aber das war mir vorher nicht bewusst, weil ich bei den Verhandlungen nicht dabei war. Wir hatten seitens Stab vorher noch versucht, den Auftrag irgendwie zu retten, aber da sind einfach zu viele kleine Faktoren dazu gekommen, die den Auftrag am Ende doof gemacht haben.

    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?
    Ich hatte mich gewundert, dass am Mittwoch Abend keine Wache eingeteilt war.
    Ansonsten müssen wir wohl auch nochmal über das Verständnis der Wache diskutieren. Ich hatte mitbekommen, dass eine Rotte irgendwie einen Ersatz für einen Auftrag oder für die Wache wegen einem Auftrag organisieren musste und das zu Unmut führte oder so. Früher war irgendwie Konsens, dass wenn das gesamte Lager zu einer Schlacht ausrückt, dann eine Person als Wache längstens reicht - und das muss nicht unbedingt die eingeteilte Rotte sein, sondern kann auch eine verletzte Person oder jemand, der/die gerade keine Lust hat, sein.

    - ...weiteres?
    Ich hatte kein konkretes Highlight und zum Glück auch kein konkretes "das war doof" Erlebnis. Daher bin ich insgesamt sehr zufrieden und schon wieder voll motiviert zum Basteln. <3

  • - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Der Abbau selbst läuft gut. Das einlagern ist das was Schwierigkeiten macht. Das lange Warten auf Transport kostet Helfer(muss ich mich auch an die eigene Nase packen).


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Alles Super!


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    von mir keine.


    - Lagerplatz / Zeltplan

    Der Lagerplatz war schon nett, vor allem relativ eben. Aber der Übergang zur oberen Wiese war da schon verdammt eng. Die Toilettensituation war halt wirklich unhaltbar.


    - Liedgut/Gesang

    ich habe glaube ich noch nie so wenig gesungen im LKL


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Hat mir gut gefallen, was ich so gesehen habe.


    - Feldweibel und sein Weibel

    Sehr gut. Der Rottmeisterstammtisch nach jeder Schlacht war echt gut und hat geholfen auf Probleme schnell zu reagieren.


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)

    passt


    - Musterung

    passt
    - Medizinische Musterung

    passt
    - Drill und Manöver

    passt
    - Schlachten/Kämpfe

    war wenig dieses Jahr. Aber auch nichts völlig fürchterliches dabei. Belagerung bei Rot war halt Belagerung bei Rot, ansonsten war zumindest bei mir nichts wirklich negatives.


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?

    Das was ich mitgemacht habe war sehr schön.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    nichts negatives mitbekommen


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Auftragslage war wohl Mau dieses Jahr.


    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?


    - ...weiteres?

    Ich bereue nichts! Lang lebe Manfred von Carstein!

  • Hallöchen ihr Lieben! Hier auch direkt mein Feedback.

    Aufbau: war meiner Ansicht nach gut. Besonders geschätzt habe ich die unerschütterbare Stimmung. Egal ob Regen, Sturm oder Lasersonne, stets wurde gelächelt, gesungen und die Moral hochgehalten. Es wurde fleißig gearbeitet und zu ausgemachten Zeiten auf der Matte gestanden. Es wurden dieses Jahr außerdem echt hübsche (und sinnhafte! Dinge gebaut und bemalt, es war wahnsinnig schön die dafür nötige Teamarbeit und Kopetenz dee Mitarbeitenden beobachten zu dürfen.

    Abbau: Ja, we get it, Parkplatzsituation war maximal kacke. Grundsätzlich aber angenehmes Wartewetter und viele fleißige Helfer und Helferinnen mit denen alles gut verstaut werden konnte. Die Stimmung mag schlechter als beim Aufbau gewesen sein (kein Wunder wenn alle hungrig sind und heim wollen), trotzdem lief aus meinen Augen alles respektvoll und mit einem guten gemeinsamen Umgang ab.

    Kommunikation im Vorfeld: Kann da nicht viel zu sagen, mir persönlich war alles klar.

    LBK/LPK Team: ganz großer Respekt an Tom, Mareen und Kendra. Super Arbeit geleistet und überaus professionell und strukturiert an ihre Aufgaben herangeganhen. Ich persönlich habe mich oft ein bisserl überflüssig und unterinformiert gefühlt, das möchte ich nächstes Jahr aber durch gezielteres Nachfragen ändern.

    Lagerplatz / Zeltplan: Mir hat der Lagerplatz abseits von der Dixie Situation sehr gut gefallen. Grades Liegen war toll und ich hab unser Lager echt hübsch gefunden. Irgendwie war außerdem alles gut erreichbar. An dieser Stelle auch novhmal Chapeu an alle die beim Umplanen on the Spot mitgewirkt haben.

    Liedgut/Gesang: Es wurde aus meiner Sicht viel und Diverses gesungen. Mag ich. Die fiesen Knechte habe ich glaube ich nur einmal mit neuer Strophe gehört. Zwar kann ich die neue auswendig und singe sie gerne, muss zugeben dass ich dann aber den einfachen Weg gewählt und die alte mitgesungen habe anstatt die andere durchzuboxen. Ich habe gehört wie einige Leute meinten dass die neue Strophe von der Länge her nicht so gut passe und sie deshalb "drüberstolpern" würden (kann ich als Musikblinde weder bestätigen noch verneinen). Vielleicht kann da ja nochmal drübergeschaut werden um die Chance zu erhöhen dass sie besser angenommen wird.

    Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann: Was bei mir ankam war gut. Beili war als Obrist spitze und das Stabszelt noch nie so hübsch. Nur bitte lauter sprechen.

    Feldweibel und sein Weibel, Musterung, medizinische Musterung: supi

    Drill und Manöver: ich bin im Krieg leider immer instant gestorben, aber bis dahin wars schön. Wir lieben den Drill! Kritik gibts bezüglich Tross und Wasser. Ich finde wenn das Wasser von den Wasserstellen ausgeschenkt wird muss das klar gesagt werden.

    Spiel: Einfach kurze appreciation wie gut und wie verantwortungsbewusst zur Stelle ihr seid.


    "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen: mega. Lieb ich. Kulturabend war super schön. Mein persönliches Highlight war die Knechttagesstätte mit dem Zooausflug. Der Freitag sehr voll und dann war die Luft für die Schillerkids im Schillerpitz am Samstag halt einfach draußen. Sehr schön fand ich die mitgebrachten Spiele, gerne viel mehr davon!

    Aussenwirkung: ich glaube die war recht gut. Mir sind nur eine negative und dafür viele positive Sachen zugetragen worden.    

    OT Weibel: Haben dieses Jahr ganze Arbeit geleistet. Fand ich stark. Ich persönlich musste nur in einigen weniger bedeutsamen Momenten intervenieren. EDIT: In den letzten Tagen musste ich wahnsinnig viel Aufarbeitungsarbeit leisten. Es ist viel passiert dieses Jahr. Viel Alkohol, mehrere Übergriffe (teils von Knechten, teils auf Knechte). Ich bleibe dabei, dass das OT Weibel Team spitze ist. Leider habe ich viele Dinge vor Ort nicht mitbekommen. Ich wünsche mir, dass wir nächstes Jahr weniger zu tun haben.

    Steckenkrieg: Mein Herz blutet grün und rot wegen der Absage! Ich bin aber OT sehr froh dass die Entscheidung getroffen wurde das Ganze abzusagen, das wär nicht gut ausgegangen und wat mit all dem Druck dee Fans sicher nicht leicht.

    Weiteres: schön wars. Danke für die schönes Gespräche, die Umarmungen und die Witzeleien. Danke für das respektvolle Miteinander und die Bereitschaft sich gegenseitig zu helfen. Danke für didie Helfer*innen des Auf- und Abbauteams die sich den Arsch aufgerissen haben. Danke für das schön Sterben, das Singen und die ein oder anderen Massagen die ich bekommen oder vergeben durfte. Danke an die ultra motovierten Neulinge. Und einen ganz besonderen Dank an alle die sich um mich gekümmert haben als mein Zahn sich verabschiedet hat.

    Danke für ein großteils unvergessliches Drachenfest 2024! Kommt auf ein Getränk vorbei wenn ihrzufällig mal Salzburg besucht und bleibt gesiund und munter bis zum nächsten Jahr.

    Edited once, last by Big El (August 4, 2024 at 6:16 PM).

  • Zeltplan:

    Ihr seid der Wahnsinn! Mehr muss man nicht sagen


    Liedgut:

    Läuft glaube ich immer besser. Besonders Armin sorgt dafür daß viel gesungen wird und auch mal Lieder die sonst untergehen.

    Die Fiesen Knechte wurde zum Glück nur einmal spät im Pitz gesungen. Ich hab die dritte auch nicht mitgesungen, bin aber schonmal froh das es zumindest nicht tagsüber und sichtbar im Biergarten gesungen wird. Ich würde mir wünschen das wir alle die neue Strophe lernen, damit es wieder unser Gassenhauer werden kann den wir auf Tischen stehend im Biergarten singen.


    Stab:

    Obrist und Hauptmann haben sehr gut ausgesehen und sehr gute Arbeit gemacht. Mir hat's gefallen.


    Weibel:

    Sehr gute Arbeit gemacht, dieses Jahr haben wir richtig schöne Sachen beim marschieren gemacht und auch kleine Neuheiten, wie das der Tross einfach stehen bleibt beim in Reihen kehrt um. Pirochek-Polka hat gerockt!


    Sold: passt


    Kämpfe:

    Ich mochte es sehr, dass wir die letzten Jahre immer zwei feste Trabanten neben der Fahne hatten. Das sieht nicht nur toll aus sondern sorgt tatsächlich dafür das die Fahne dieses Jahr nicht einmal gefallen ist. Für mich als Trommler hat es sich tatsächlich sicherer angefühlt, weil mich kein Gerüsteter irrer in Plattenrüstung anstürmen kann.


    Ziviles:

    Das ist jetzt das zweite Jahr infolge wo am Donnerstag Abend ein Auftrag angenommen wird. Und dann auch noch eine Ritualwache. Das hätte wir uns sparen können.

    Ich finde auch das bei allen anderen Sachen das Zivile immer nach dem Krieg kommt. Und dann hat die Kneta oder Markt halt Pech wenn ausgerückt wird. Aber der Kulturabend wird halt von einem so großen Lagerteil besucht und es gibt Leute die sehr viel Arbeit da rein stecken. Nächstes Jahr werde ich nicht mitkommen wenn Donnerstag nach 19 Uhr ausgerückt wird.


    Bei gutem Wetter sollte man den Kulturabend vielleicht vor dem Pitz veranstalten, damit mehr Leute Platz haben.


    Ansonsten müssen wir aufpassen das wir uns nicht mit Zivilen Veranstaltungen übernehmen. Ich habe ja jetzt schon nicht die Zeit und Kraft zwischen dem Ausrücken mehr als nen Leichenteppich zu schaffen. Da kommen dann nächstes Jahr ein Markttag, eine Gartenparzelle und Kegelbahn dazu. Ich habe das Gefühl es wird ein bisschen viel.


    Aussenwirkung:

    Es gab viele positive Stimmen die uns für unser kämpfen oder aussehen gelobt haben.

    Ich wurde leider auch von jemandem den ich kenne darauf angesprochen das sie im Pitz direkt mit irgendeinem unangenehmen Spruch begrüßt wurde. Jemand aus dem Lager hat mir ne ähnliche Story erzählt. Bei beiden fällen wurde mir kein Name genannt. Und am letzten Abend hab ich gehört daß es sogar Beschwerden irgendwo wegen sowas gab.

    Ich hatte wirklich das Gefühl wir wären auf einem guten Weg was das angeht und dann kommt sowas. Das hat mich extrem enttäuscht und ich hoffe wirklich, dass wir da nächstes Jahr besser werden, ansonsten muss ich überlegen Landsknechtlarp für mich zu beenden weil ich damit nicht in Verbindung stehen möchte.

    Vielleicht braucht es nochmal eine GANZ klare Ansage bei der Gemein, was wir im Lager nicht wollen.


    Aufträge:

    Das ausrücken gegen den Wandel war leider eine sehr schlechte Aktion von uns. Ich weiß nicht wie viele Leute da oben sind, aber es ist halt für die richtig scheiße wenn wir da mit 90 Spießern plus andere imperiale ankommen. Die haben doch schon öfter darum gebeten eben genau sowas nichtmehr zu machen. Ich verstehe nicht, warum wir es nicht schaffen da einfach mit halber stärke hin zu gehen. Da hätten 3 normale Rotten, oder die Taranteller völlig ausgereicht. Ich hatte sogar vorher den Sigmar Typen gebeten genau das zu vermeiden. Dadurch hat es sich für mich angefühlt, als wäre es mit Ansage schief gegangenen.

    Und Ritualwachen bitte nichtmehr annehmen.

    Alle anderen Aufträge waren super und der Spaziergang durch die Stadt hat Wiederholungsbedarf.


    Ansonsten hatte ich ne gute Zeit mit euch und freue mich sehr darauf das nächstes Jahr wieder zu machen!

  • - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    War ich nicht dabei bzw. ab Montag habe ich ja nur so Kleinigkeiten gemacht. Danke ans Team!

    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Auch hier Danke an das freiwillige Team! Hier habe ich versucht so lange ich konnte noch abzubauen, zu schleppen was ging. Ich gebe zu ich schäme mich immer, nicht mehr zu tun und habe ein furchtbar schlechtes Gewissen deshalb, aber einerseits musste ich irgendwann weg wegen Termin zu hause, andererseits brauche ich immer jemanden, der mir sagt, was ich tun soll. Gerade wenn ich nicht mit aufgebaut habe. Gleichzeitig dachte ich öfter da haben Leute selbst getan, die vielleicht besser einfach sich 3-4 Leute wie mich schnappen und denen nur sagen, was sie tun sollen. Das wird erstmal sicher langsamer gehen und länger dauern, aber vielleicht langfristig mehr Leuten das Wissen mitgeben, wie es funxt bzw. wie die Sachen verbaut sind um beim nächsten Mal auf- und abbauen richtig selbstständig Hand anlegen zu können?


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Alles gut. Vielleicht wäre es gut gewesen nochmal deutlicher zu wissen, dass wir keine eigenen Dixies haben würden. Das hatte ich so nicht verstanden gehabt. Ich werde nie verstehen wie die DF-Orga glauben kann, dass da an der Stelle sechs Dixies ausreichen...


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    Keine Kritik.

    - Lagerplatz / Zeltplan

    Da hat das LBK/LPK super Arbeit geleistet dass bis Montag alles so top organisiert zu haben. Und das unter den sich dauernd ändernden Umständen. 1A. Ich bin froh, dass es nicht mehr so steil-schräg war. Da habe ich mich 2022 noch regelmäßig viel öfter gemault. Das wäre jetzt bei dem Matsch sehr schlimm geworden.


    - Liedgut/Gesang

    Fiese Knechte singe ich nicht. Ich mag das Lied nicht. Gebe zu habe da sowieso Text-auswendig-lern-Probleme, aber ich finde das Lied einfach...verbrannt? Auch andere Lieder finde ich nicht immer schön, aber wir haben so viele Lieder, die so viel schöner sind und viel zu selten gesungen werden. Das hatten wir gerade Montag oder Dienstag meine ich festgestellt. Ja, wir sind Landsknechte und damit durchaus auch dreckige Söldner, die Mühlen abrennen und plündern wollen, aber wir müssen nicht dauernd als Mörder-Hobos auftreten finde ich. Gerade nicht in Liedern, die auch als Werbemaßnahme dienen sollen, wenn wir rumlaufen.


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann, Feldweibel und sein Weibel

    Ich mag den Stab. Alle haben imho versucht alles dafür zu tun, damit die einfache Knechtschaft ihren Spaß hatte, irgendwer war immer erreichbar. Das einzige, wo ich nur Hörensagen zu habe, weil ich nicht dabei war, war das was ich zum Wandel-Auftrag hörte, dass da an Befehlen Mangel herrschte, aber ich hoffe da werden dann andere sagen, was Sache ist, eben weil es nur Hörensagen ist bei mir. Ich hoffe nur selbst dann sowas nicht zu erleben. Ich mag den kernigen Obristen besonders. Darf man gerne mal raushängen lassen. Ich glaube ein paar Sachen wie gute Disziplin auch im Lager tun uns gut. :)


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)

    Alles super. Ich hatte wesentlich mehr Sold in der Kasse als vor 2 Jahren. Und das obwohl ich nur halbes Zeug hatte. Aber ich rückte auch wesentlich öfter aus als 2022 (zumindest gefühlt). Außerdem hatte ich durch meinen eigenen Handel sowieso dafür gesorgt nicht so auf Sold angewiesen zu sein, aber der sollte mein "überleben" sichern und dafür konnte ich das dann auch immer gut ausgeben.


    - Musterung/Medizinische Musterung

    medizinisch Lagerintern bei Jela: war ich zufrieden mit. Ich gebe zu ich muss nicht den Hampelmann irgendwo machen und war froh die nahe Variante bezahlen zu können. Ich wurde imho richtig erkannt und fand auch schön dass Raimund völlig richtig als "Ehrlich, aber auch ein bisschen dumm" einschätzte. XD

    - Drill und Manöver

    Alles gut. Ich weiß auch, warum ich immer beim Anfängerdrill mitmache. Ich brauche das einfach und ich denke eigentlich müsste das jeder mitmachen, denn man merkt wirklich, wenn ein vermeintlicher Veteran nicht dabei war, wenn ein Schwenk eingelegt wurde. Wie die Weibel, aber auch Hauptmann da zwischendurch mit Handzeichen, Spieß um Linien anzuzeigen etc. eingriffen war gut und wichtig und richtig.


    - Schlachten/Kämpfe

    Ich fragte mich teilweise, ob ich auf einer anderen Veranstaltung war, als vor zwei Jahren, wo ich zuletzt dabei war und ausschließlich miese Kämpfe hatte. Ich bekam diesmal nur einmal ins Gesicht! :D Die Kämpfe machten mir durchweg Spaß. Was auch an tollen Gegner aus Grau, Kupfer oder Schwarz lag. Gerne mehr solche von dieser Art! Lag gewiss aber auch an unserer Menge, dass wir manchmal zahlenmäßig sogar echt überlegen wirkten und gerade am Donnerstag nicht dauernd von Pfeilen niedergeschossen wurden. So darf es bleiben. Nur bei der Endschlacht mutierte Raimund dann zum Igel, als ich ausschließlich von Pfeilen erst verwundet und dann geradezu gespickt wurde und raus war. Aber damit konnte ich leben.


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?

    Ich liebe unsere Vielfalt. Wir haben so viel schöne Angebote, seien es Pieters Kombuise (verdienter Emporkömmling des Jahres! Auch dank der unterhaltsamen Bewirtung durch Besitzerin und Geschäftsführer und breites Spielangebot und nicht nur für überragendes Essen!), Schillerpitz, Handwerker, Näherin oder Feldscherin, dubiose und ehrliche Angebote, vieles was ich vermutlich gar nicht mitbekam. Herrlich. Ich fand schade, dass es keinen lagerinternen Marktstunde gab, aber schlimm war das nicht. Ich hätte mich da etwas mehr aufraffen können Sachen anzupreisen von meinen Waren, aber weil meine Steckenkriegsjubelwimpel (1 Kupfer für BluMarone, 2 Kupfer für Rossoverde) so gut weg gingen hatte ich da keine besonderen Druck mir so Kupfer verdienen zu müssen.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    Ich glaube wir wirkten wieder wirklich stimmig und schön. Vermutlich muss mal die Palisade teilweise restauriert werden, denn da ist ein bisschen was beschädigt meine ich, aber ansonsten ist alles wundervoll. Gerade auch die gemalten Schreine, im Schillerpitz angepflaumt zu werden oder den Weg zum Obristen zu nehmen oder der Biergarten alleine sind sicherlich tolle Erlebnisse für Besucher. Vielleicht könnte man aber auch nach außen nochmal ne Tafel stellen, die u18-Zugang ausdrücklich untersagt, auch nicht unter Begleitung?


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Alle, die ich hatte, waren unterhaltsam (auch der in Schwarz, wo ich niedergeschnitten wurde (und das als Anlass nehmen konnte mich krank schreiben zu lassen für den Wandel-Auftrag).


    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?

    Ich bzw. meine Rotte hatte keine Schlagbaumwache und mir war nicht klar wieso. Nicht, dass ich mich danach drängen würde, aber ich dachte wenn mehr es machen können alle es etwas weniger lang machen müssen? Bei so vielen Rotten wie dieses Jahr hätten da sicher doch 2 mehr machen können und so den anderen ne Stunde oder so weniger machen können?

    So viele Fremde, wie ins Lager kamen waren wir zugänglich genug. Die meisten Gäste waren auch gern gesehen. Wie man aber nen Gehörnten durchlassen konnte ist mir nach wie vor ein Rätsel. ^^


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Ich weiß nicht ob ich mich unbeliebt mache, aber brauchen wir den Ofen wirklich? Hat den jemand richtig benutzt? Da könnte das Aufbauteam vielleicht Kraft sparen den wegzulassen? Ich finde übrigens den gekauften Lampendienst super! Bitte so beibehalten! Durch die Lagerplanung mit der breiten Straßenkreuzung fand ich übrigens die Sammelstelle am Obristenzelt auch viel angenehmer als da an der Schräge am alten Platz. Die Spülstelle habe ich sehr sparsam aber auch extrem dankbar für ihr Vorhandensein benutzt (nur so viel Wasser wie absolut nötig). So richtig gewusst wohin mit dem Eimerwasser hätte ich nicht gewusst. Da wäre eine offizielle Ansage vielleicht gutgewesen?


    - ...weiteres?

    Ich weiß, ich werde nicht mehr auf das DF fahren, wenn es bei der Orga des DF keine Änderungen gibt. Das LKL ist einfach eine Wucht, aber sowas kann mir komplett von mieser Hygienesituation (Duschen, Wasserstelle, Toiletten, Wegesituation, Parkplatzsituation, Abreiseorganisation etc.) verleidet werden, speziell wenn jährlich der Preis hochgeht und ich in keiner Hinsicht verstehe, wie man soviele billige Änderungen, die möglich wären (mehr Ablagestellen/Haken und vielleicht Zeltüberdachung bei Duschen, Extraspülbecken für Abwasch oben bei den sonstigen Wasserstellen, Gitter oder so, damit man nicht im totalen Dreck zur Dusche laufen muss, vernünftige Parksituation für den Platz, wo diesmal Grün war, herstellen usw. usf.) . Da können wir imho als Landsknechte überhaupt nichts dran ändern. Außer nicht hin zu fahren, weil sie dann vielleicht merken, dass es so nicht geht, aber das ist sicher keine Option für die meisten. Ich mache es mir da vielleicht leichter, weil ich noch nicht so oft im LKL war und mit den Bogenwald-Cons meine Sucht nach tollen LandsknechtInnen befriedigen kann, aber das hat mich diesmal so sehr gestört, weil die ja wussten, wie es beim Quast aussehen kann und gefühlt absolut NICHTS vorbereitet war. Wenn die letzten drei Dixies auch zu gewesen wären hätte ich meine Notdurft vielleicht mal direkt bei der SL verrichtet..also mündlich..aber das will ich nicht nochmal erleben. Dafür habe ich zuviele gute Orgas erlebt, bei denen sowas nicht so gelaufen wäre. Klar sind tausende Menschen eine andere Herausforderung, aber die machen das ja auch nicht erst seit gestern und ich bin sicher wären die Leute unserer LBK zuständig fürs DF wären die besser. :)

  • - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Kam erst Dienstag, daher kann ich wenig sagen; außer danke an alle Aufbauer und vor allem für die Super Theke im Pitz.

    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?
    War mMn gut, aber habe auch nur geschleppt, musste also nicht denken nur tragen.

    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Alles gut, passt.

    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    Ebenfalls alles gut und noch einmal vielen Dank.

    - Lagerplatz / Zeltplan

    Der Hammer wie schnell ihr da spontan umgebaut habt.
    Einzige Kritik, aber die gilt nicht euch sondern dem Veranstalter. Wie frech ist das eigentlich mit dem Platz für andere Lager im Vergleich zum LKL.

    - Liedgut/Gesang

    Passt, alles perfekt.

    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Top, danke an Beili und den ganzen Rest

    - Feldweibel und sein Weibel

    Ebenfalls top

    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)

    Passt

    - Musterung

    Passt

    - Medizinische Musterung

    Passt

    - Drill und Manöver

    Passt

    - Schlachten/Kämpfe

    Das was ich mitmachte passte

    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?

    Fand ich richtig super!

    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    Schreibe ich noch einmal gesondert etwas im Pitzabschluss zu

    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Nehme nur das mit was ich möchte, daher passt das für mich.

    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?

    Schreibe ich was im Pitzteil zu!

    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Nicht gebraucht, also k. A.

    - ...weiteres?

    Ja der Pitz und das wird was länger:

    1. Plörren und Müll im Pitz:
    Keine positive Veränderung zum letzten Jahr. Es ist immer noch unglaublich viel Zeug, das ich jeden Tag zu seinen Besitzern bringen darf oder ähnliches. Es wird auch gefühlt immer mehr Müll auf den Boden geworfen.
    Fürs Bauteam nächstes Jahr: Ich wäre unglaublich froh und dankbar wenn ich eine Fundkiste und eine Mülltonne in den Pitz bekommen könnte.

    2. Knechttagesstätte:
    War gut, aber ich denke man sollte auf dem Höhepunkt aufhören. Ich würde sie daher gerne hiermit ermorden, ich hoffe das ist für Arndt auch okay.

    3: Gäste von außerhalb des LKL:


    3.a. Rüdes Spiel, unangenehme Situationen etc.

    Der wohl schwierigste und längste Punkt. Ich habe noch nie so viel deeskaliert, beruhigt, aufgeklärt und ähnliches wie dieses Jahr. Es war teilweise echt anstrengend immer wieder Brände zu löschen weil ein Knecht mal wieder IT was unfreundliches gesagt hatte.
    Daher möchte ich gerne für die Zukunft, dass wenn jemand Gäste in den Pitz mitbringt, er diese vorher warnt und noch einmal darauf hinweist wie rüde, stumpf und unfreundlich es werden kann.
    Gleiches würde ich auch bei der Torwache erbitten, wenn wer in den Pitz will, bitte einmal warnen. Ich überlege wirklich Leuten beim betreten des Pitzes Triggerwarnungen in die Hand zu drücken und werde es vermutlich tun. An der Stelle werde ich auch Ansprechpersonen im Pitz angeben, an die man sich direkt wenden kann, wenn sich mal wieder jemand beleidigt etc. fühlt. So soll vermieden werden, dass böses Blut entsteht und man Probleme im Idealfall direkt aus der Welt schaffen kann. Diesbezüglich habe ich schon bei Natascha/Nadine angefragt und sie würde es mit mir zusammen übernehmen. Also bitte immer an uns verweisen, wir werden uns noch austauschen wie wir das genau gestalten werden.

    3.b. Kneipenspaziergang
    Da ist der Pitz jetzt raus. Ich finde die Idee generell einen guten Ansatz, aber dieses Jahr war der Assifaktor so hoch, dass es mir echt reicht.

    Dass ich mich OT beschimpfen lassen musste, weil ich den Pitz nicht mittags öffne, kam ja seit guter Regelmäßigkeit vor, doch dieses mal reichte es mir... und ja es waren OT-Beschimpfungen, weil die Worte Mc Donalds und Auto drin vorkamen... das Wort Huresohn war dann glaube ich der Punkt der mir sagte: "Ne, das war es dann mit dem Spaziergang! "

    3.c. Der Pitz ist D3:
    Dass D3 ist eine maximalst übertriebene satirische Kunstfigur, doch trotzdem bleibt das D3 auch im Warhammer Sylvanisch-Imperialen Fluff verhaftet. Deswegen lassen wir nicht jeden rein und bei uns herrscht die Willkür. So stößt es bei manchen nicht LKLern auf maximalstes OT Unverständnis, dass wir sie aus IT Gründen nicht rein lassen, obwohl es eine Larp Taverne auf dem DF ist... Manchmal endet es dann in OT Wut. Ich finde diese OT Wut schade, aber so ist es leider.

    4. Aktion Sorgenleber:
    Danke an alle Spenden für die Bowle, nur diese haben die Bowle in der absurd hohen Menge ermöglicht.

    5. Danke
    Danke an alle Mitwirte insbesondere Nadine, ihr habt den Pitz super gemacht.

    Danke an alle die den Pitz mit Musik versorgt haben, insbesondere als ihr Samstag noch einmal alles gerockt habt. Ich hatte Samstag am frühen Abend nach unschönen Erlebnissen mit einigen Spaziergängern echt keinen Bock auf den Pitz mehr, aber ihr habt es echt gerettet.

    Trotz allem hat mir der Pitz echt Bock gemacht und ich freue mich schon wieder auf das nächste Jahr.

    Alexey Kapalopovicz (RIP)<br />Juri Manzielsky <br />Banner2.jpg

  • So,

    hier auch noch meine Gedanken zu den Themen:


    - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Ich war wie jedes Mal mit beim Aufbau dabei und kann nur sagen: es ist wie immer eine Freude mit euch das Lager aufzubauen. Das ist quasi eine Vorveranstaltung zum DF für mich und ich genieße es Zeit mit euch Spinnern zu verbringen. Egal ob Lasersonne, Regen von unten, Sturm von der Seite das Team hält zusammen und schaut auf sich. Dieses Jahr hat es uns wieder mit Sturm erwischt und jeder Mann/Frau stand 30-40 Minuten an einer Stange, hielt ein Seil oder zurrte etwas fest während das Wasser gefühlt aus allen Richtungen daherkam und die Leut aufweichte. Ich denke, in vielen Lagern mag das der erste Tiefpunkt des heurigen DFs gewesen sein. Bei uns gab's dazu "Es regnet schon Lang..." in voller Lautstärke --> Ich möchte daher den Hut vor allen ziehen die dabei waren, das übelste verhindert und die Moral auf einem hohen Niveau gehalten haben!


    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Dieses Jahr war ich beim Abbau nicht dabei. Wir kommen aus Österreich, hatten heuer ein Mietauto und wollten daher bereits um 09:00 vom Platz sein da es dann doch 10h Fahrt für uns sind. Das hat sich natürlich durch den Matsch verzögert und ich möchte mich allen Vorrednern anschließen frei nach: bei uns alles gut, Wyvern --> geht's scheißen. Falls es öberhaupt so etwas wie ein Verkehrskonzept gibt ist es gelinde gesagt unter aller Sau.


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Alles gut!


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    Keine, nur ein großes Danke für die Professionalität als auch die Flexibilität mit der hier gearbeitet wird!


    - Lagerplatz / Zeltplan

    Lagerplatz: mir zu nah am Ritualdings, zu nah an anderen Lagern, zu nah an der Stadt. Zu weit weg von Fritz. Keine eigenen Dixies und dann auch noch direkt die unter der Stadt... war bescheiden, ging immer zu den Dixies unterhalb von Kupfer beim Zuber. Bin etwas angezipft wenn man sich ansieht wie viel Platz andere Lager wie beispielsweise die Kolonie haben... Ich weiß dafür können wir nix aber vlt. gibt es Möglichkeiten das an die DF Orga weiterzuvermitteln.

    Zeltplan: wie immer --> tadellos


    - Liedgut/Gesang

    Gefühlt besser als letztes Jahr. Ich persönlich bin nicht empfindlich aber wenn es Liedgut gibt mit dem einige Leute Probleme haben sollte es entfernt oder abgewandelt werden. Da stoßen wir dann auf ein Problem, dass ich weiter unten bei Drill deponieren werde.


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Sehr zufrieden!


    - Feldweibel und sein Weibel

    Wir sind seit heuer aktuell ein Dreiergespann. Jerzy Pierozek als Feldweibel, Sauschneider und Richter (meine Wenigkeit) als Weibel. Wir sprechen uns im Vorfeld ab, wir sprechen uns nach jeder Schlacht ab und wir werden uns nach dem DF absprechen. Ich persönlich empfinde das als sehr angenehm weil die Last, einen guten Job für alle die wir übers Feld jagen, besser verteilt wird und jeder von uns so auch zu einem Tag am DF kommen kann wo er nicht zwingend auf der Matte stehen muss. Möchte ich gern so beibehalten. Auch können die Weibel so besser in den Haufen eingreifen wenn wir wo Fehler finden die schnell korrigiert werden sollten, sei es im Drill oder bei Schlachten.


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)

    Passt gut!


    - Musterung

    Hat gut gepasst, empfinde die drei Schlangen Lösung nach wie vor als gut wo jeder weiß worauf er sich einlässt.


    - Medizinische Musterung

    War bei Mash, kam nüchtern rein und ging leicht beduselt wieder raus. War gut!


    - Drill und Manöver

    Ich empfand die Drills/Manöver als gut. Habe allerdings als Weibel einen anderen Bezugspunkt/Perspektive. Das Geviert sollte unser Aushängeschild darstellen. Das muss geil aussehen, das muss sich geil anhören. Jedes andere Lager soll sich denken: wie zum Teufel machen diese befederten bunten Vögel das denn bitte? Hier also auch mein Punkt --> Liebe Leute ich bin nicht seit Anfang an dabei. Ich war 18, 22, 23 und jetzt 24 am Start. Das war mein zweiter oder dritter Gang als Weibel (Ich weiß es beim besten Willen nicht mehr, tut aber auch nichts zur Sache). Aber auch wenn ich noch keine alteingesessene Institution wie ein Pixner es ist bin -->Es gibt einen Grund warum wir Drillen, dieser Grund ist, wie oben schon beschrieben, dass man aus der Form fällt wenn man Dinge nicht übt und dann sieht es nunmal nicht geil aus, dann hört es sich auch nicht geil an. Ich traue mich ganz klar zu behaupten --> Viele Anfänger machen im Feld eine bessere Figur als manch Veteran der zig DFs auf dem Buckel hat. An gerade diese Anfänger möchte ich auch noch ein Lob aussprechen! Danke das ihr da wart (bei den Drills und generell), danke das ihr mich und die andern beiden mit Fragen gelöchtert habt!

    Das gleiche gilt für das Singen. Ich kann mich noch an mein erstes DF erinnern als ich als einfacher Knecht absolut keinen Plan hatte wohin oder wogegen wir ziehen. Es gab das Geviert, es gab die Musik und es gab Gesang. Mir standen die Haare vom Körper ab, so gut hat sich das angefühlt. Man marschiert irgendwo über die Schlachtwiese, zieht an verschiedenen Kampfgruppen vorbei, ein zwei Befehle vom Feldweibel, tosende Wiederholung des Befehls vom Haufen, ein Schwenk gefolgt von einem duplieren, senkt die Wehr zum Angriff und der Zug fährt in die Endhaltestelle ein...

    Das ist etwas was wir uns erhalten müssen, dieses Gefühl möchte ich jedem schenken können der neu dabei ist und auch die Oldtimer sollen das von Zeit zu Zeit wieder erfahren können. Das ist meine Motivation!


    Und um uns das zu erhalten müssen wir verstehen, wie wir dieses Gefühl erzeugen bzw. aufrechterhalten können. Drills egal ob im Felde oder beim Gesang sind das Mittel zum Zweck. Man darf müde sein, man darf mal keinen Bock haben, gar keine Frage!


    Aber bitte, an euch alle, egal ob Anfänger oder Veteran --> glaubt nicht alles zu können. Geht zu den Drills, frischt euch auf. Ja auch den Anfängerdrill. Hier arbeiten wir in kleineren Gruppen und können besser erklären. Auch wenn man theoretisch weiß wie Dinge funktionieren --> nur die Praxis bestätigt euch und uns und manche Dinge ändern sich auch über die Jahre. Heuer hatten wir beispeilsweise das erste Mal fixe verankerte Plänklerrotten links und rechts vom Haufen. Wir haben mit dem Tross geübt --> wohin eigentlich mit denen...


    Ich denke ich habe meinen Standpunkt klar gemacht, ich möchte auch niemandem zu Nahe treten und hier keine Romane schreiben. Das ist meine persönliche Meinung die ich falls gewünscht gern auch in Gesprächen vertiefen bzw. besser erläutern kann.


    Unterm Strich war ich auch zufrieden mit dem Bild das wir abgegeben haben, es war gut! Aber es war nicht geil und zumindest ich will dass es geil wird ;)


    - Schlachten/Kämpfe

    Haben mir sehr gut gefallen.

    Highligts:

    --> die Eroberung der Fahne vor unserem Schlagbaum. Hendrik hat nicht aufgehört davon zu erzählen wie dumm sie aus der Wäsche kuckten als wir mit beim vorbeiziehen mit einem "rechts um" gefolgt von "senkt die Wehr zum Angriff" in sie reinmarschiert sind. "Aber warum?" wurde gesäuselt kurz bevor wir sie zerlegt haben :)

    --> Endschlacht als wir Silber komplett zusammengefaltet haben.


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?

    Wir haben viel zu bieten es ist ein buntes Lager, ich liebe den Kulturabend und lache innerlich noch immer wenn ich an Hendrik's Balthasar Gelt denke wie er vor dem aufgebockten Pegasus steht und komplett am Rad dreht :D

    Aufpassen sollten wir ein wenig mit Veranstaltungen (vor allem wenn sie sich aneinanderreihen) bei denen sich die Leut zu sehr besaufen. Ich trink selber gern einen, auch über den Durst, aber mir kommt vor dass es langsam zu viel wird was sich dann einfach auf unser Bild sobald wir das Lager im Geviert verlassen auswirkt. Auch hier möchte ich kein falsches Bild hinterlassen --> Ich war bei jeder der unten genannten Events schon mit Spaß und Freude dabei aber ich möchte einfach die Überlegung in den Raum stellen die Anzahl der Events ein wenig zu reduzieren.


    Portweinfrühstück: ich fand gut das wir die Leute hier mit einem Trupp abgeholt haben.

    Knechttagesstätte

    Togaabend

    Gelage nach dem Kulturabend

    Tavernenspaziergang


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    Heuer kam tatsächlich nur positives an mich heran.


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Hätte für mich mehr sein können, fand die Ritualwache furchtbar (bitte nicht mehr). Der Rest war super.


    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?

    Als Weibel habe ich keine Wache aber ich habe von den diveresen Rotten bisher nichts negativ mitgeteilt bekommen.
    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Macht ein super Bild im Lager, nutze sie während des Spiels nicht --> Zeitmangel, aber auch beim Aufbau absolut wichtig!
    - ...weiteres?

    Edited once, last by Richter (July 30, 2024 at 3:41 PM).

  • - Aufbau.

    Wir sind so hart organisiert. Nochmal danke an unsere Leute, die sich den Arsch aufgerissen haben um unsere Lagerpläne zu ändern und bis zum letzten Moment mit Wyvern Lösungen gefunden haben. Das hätte auch das Ende vom LKL sein können. Wie jedes Mal sage ich: Nächstes Mal bin ich besser ausgerüstet. Wir werden sehen.


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Dass die späten Änderungen sofort kommuniziert oder sogar live gestreamt wurden hat mir gefallen. Hatte bei der ganzen Planung das Gefühl, dass das LKL nicht einfach für die Spieler Pläne macht, sondern alle mit dabei sind und gehört werden wenn etwas ist.


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Fand ich gut. Volkmar macht viele Dinge anders als seine Vorgänger und einiges davon ist besser, andere nicht. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass etwas komplett den Bach runter geht.

    Überrascht hat mich, dass die Signale im Lager plötzlich ein Problem waren. Rottmeister wurden zum Biergarten gerufen, wenn sie eigentlich nur ihre Soldbeutel hätten abgeben sollen. Im Kulturabend werden Leute wegbeordert, auch wenn völlig klar ist, dass die gar nicht alle da sind. Das zweite Sammeln in Rüstung wird nicht gegeben vor dem Ausrücken «weils ja klar ist». Das darf alles nicht sein. Es kann nicht sein, dass ein Signal geblasen wird, und dann kommt eine Erklärung hinterher, dass das jetzt etwas anderes heisst oder so. Die Signale sind fix und wer etwas anderes kommunizieren möchte, muss halt durchs Lager gehen und reden, wir sind nicht so gross dass das ein Problem wäre.


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)
    Der letzte Tag war traurig besoldet, aber mehr zur Endschlacht weiter unten. Ich denke es wäre gut, wenn wir im Folgejahr irgendwie darauf eingehen, was letztes Jahr geboten wurde. Z.B. das Steckenkrieg Brettspiel war die ganze Zeit über auf Platz, aber kaum jemand hat es gesehen oder wusste, dass das Teil der Bezahlung vom letzten Jahr war.

    Dieses Jahr wurde uns von zwei Lagern eine ganze Liste von Kram angeboten und ich weiss jetzt schon nicht mehr was das alles war.


    - Musterung

    Ich mag das 3-Reihen System, aber ich weiss nicht ob es noch gut genug ist. Ich kam (geplant) eine Stunde zu spät zur Musterung und es war immer noch nicht fertig. Ist der Witz, dass der Locotenent den Knechten sagt, sie sollen nochmal hinten anstehen, nicht langsam durch?


    - Schlachten/Kämpfe
    Eine überraschend gute Endschlacht. Die Meisten Kämpfe haben Spass gemacht, und bei den beschissenen wie der Torschlacht/Feldschlacht bei Rot wurde gleich von unseren Weibeln reagiert. Finde ich gut, sollte so sein.


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?
    Ich war nicht an vielen von den Veranstaltungen im Lager, finde die meisten davon aber sehr schön und freue mich wenn es den Leuten innerhalb und ausserhalb gefällt.

    Was mir nicht gefällt ist die Knecht-Tagesstätte. Der Witz war OK als es spontan passierte, aber das als organisierten, geplanten Event da zu haben geht für mich nicht ins Konzept vom LKL. Gönne allen die da waren den Spass, aber wenn sich jemand mit dieser Ideen ins Lager anmelden würde, würden wir das ablehnen. Anlässe, bei denen es scheinbar nur darum geht, sich ins Koma zu trinken sollten lieber hinter etwas zurückgeschraubt werden (damit meine ich nicht den Kulturabend).

    Der Tavernenspaziergang ist eskaliert und ich liebe was daraus geworden ist. War selber nicht spazieren aber ich wohne bei den Botterwecks. Ich hatte den Eindruck, dass einige Spazierende das Ganze viel ernster nahmen als nötig. Irgend einer von der Kolonie oder so hat während dem Kulturabend mehr als eine Stunde die Botterwecks gesucht, weil er die Karte «heute noch vollmachen» wollte. Einige haben den Spaziergang mit einem Rennen verwechselt und vielleicht würde es etwas entspannen wenn es für die vollständige Karte nichts mehr gibt.


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
    Die Ritualwache für Grau war nicht besonders spannend, aber ich mochte den Auftritt den wir da hatten. Es involviert die Landsknechte in die Ganze Avatars/Drachen Geschichte und das sollte häufiger passieren. Wir haben immer noch viel zu viele Leute im Lager die sowas komplett abblocken. Wir sind auf dem Drachenfest, das ist die Geschichte die passiert, die Welt in der wir versuchen, Geschäfte zu machen. Jedes mal, wenn ein Knecht sagt «ich will davon nichts wissen» rückt die Fragen etwas näher, warum das LKL da ist und weiterhin da sein sollte.

    Die Gebote für die Endschlacht waren miserabel, und wir sollten uns unbedingt Gedanken darüber machen wie das kam und was wir machen können. Ausser blau waren es kleine, weniger wichtige Lager und alle drei Angebote waren sehr bescheiden, eher so ein «mal was bieten, vielleicht bieten die anderen noch weniger». Ich hatte nicht den Eindruck, dass die uns wollen oder brauchen. Könnte damit zu tun haben, dass diese Jahr die Endschlacht grösstenteils im Vorfeld abgekartet wurde (IT) und deshalb niemand in eine Armee investieren wollte. Vielleicht haben wir zu wenig/keine Werbung dafür gemacht, da weiss ich nicht was von unserer Seite alles gelaufen ist.


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Feuerstelle sehr gut. Ofen schön anzuschauen aber ich glaube niemand hat den benutzt? Kann in Zukunft weg, lieber den Platz für mehr Küche nutzen. Feuerholz war ein bisschen ein Problem, aber mit etwas Absprache wären wir da drum herumgekommen. Sollten wir nächstes Mal tun.


    - ...weiteres?

    Die Regeln vom Drachenfest. Ich mag sie auch nicht. Ich spiele bei fast keiner anderen Veranstaltung danach. Aber was ich noch viel weniger ausstehen kann, als das DF Regelwerk, sind Leute die an ein Spiel fahren ohne sich auch nur einmal die Regeln durchzulesen. Um hier andere Leute zu zitieren: «es ist nicht cool, keine Ahnung zu haben». Die allermeisten Knechte müssen ja nicht die Alchemie- oder Belagerungsregeln kennen, aber wann jemand draufgeht oder was man mitnehmen darf oder wie die Drachenbanner funktionieren sind die Grundlagen die jeder Spieler wissen sollte, egal in welchem Lager.

  • - Aufbau. ---Dieses mal war ich aus beruflichen Gründen nicht dabei. Aber Ich danke dem Aufbauteam sehr. Soviel Arbeit und mieses Wetter. ---

    -Abbau. ---Da bitte ich vielmals um Entschuldigung, dass ich da nicht richtig mithelfen konnte. Eine Mischung aus krank geworden und Kater hat mich dahingerafft. Ich bin jetzt seit Sonntag auch ordentlich krank. Da auch vielen Dank an alle fleißigen Abbauer.

    - Kommunikation im Vorfeld. --- Für mich alles Ok. Die Infos über Discord, Forum und die kurze Leitung im Bögenhafen Chat habe ich alle wichtigen Infos bekommen

    - LBK/LPK Team --- Vielen Dank fürs kümmern.

    - Lagerplatz / Zeltplan --- Schön eben und zentral. Toilettensituation meist katastrophal. Die Zeltplanung war hervorragend. Alles war über die Hauptwege zu erreichen. Allerdings war der Weg aus dem Lager zu den Klos schon arg mit Zeltschnüren verhangen.

    - Liedgut/Gesang --- Im Geviert: Gefühlt weniger Lieder aber diese dafür sicherer als sonst. Da unserer Rotte ja nun eine Kommando-Flanken-Mörder-Rotte ist waren wir beim marschieren meist ganz hinten. Da hat man vom Singen vorne gar nichts mehr gehört. Ich schlage einfach mal taktisch plazierte Vorsingende vor. In Zivil: Hat mir wie immer sehr viel Freude bereitet. Bei fragwürdigen Liedgut singe ich an sich auch eher nicht mit.

    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann ---Wie immer stabil. Der Herr Volkmar macht sehr viel Eindruck, Pius Pauls Persönlichkeit gebietet schon Respekt und der gesammte alte Stab machen ihren Job hervorragenden. Vielen Dank.

    - Feldweibel und sein Weibel --- Hat für mich auch alles gut funktioniert. Ich hatte das Gefühl zu wissen was ich im Feld tuen soll

    - Sold --- Klang für mich alles sehr vernüftig.

    - Musterung --- Super so wie es ist

    - Medizinische Musterung --- Passt ganz gut. Ich denke dass Personen die noch relativ neu ein paar Anlaufpunkte genannt werden könnten. Z.B. Lasslo oder Mash oder LKL-Intern.

    - Drill und Manöver --- Ich liebe den Drill

    - Schlachten/Kämpfe --- Da ich eigendlich garnicht so gerne kämpfe sondern liebe im Geviert durch die Gegend manövriere kann ich dazu nicht so viel sagen. Ich fand aber die Ansage zu Beginn, bei "Tod" dann auch zu Lager zurückzukehren statt sich zusammenzurotten, ganz gut.

    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)? --- Insgesamt ein sehr großes Angebot an tollen Sachen. Allerdings dann doch zuviel für mich. An den Dingen an denen ich teilgenommen hatte, hatte ich sehr viel Freude. Vielen Dank. Da der Markttag nicht zustande und ich vieles andere gemacht hab, habe ich auch meinen Kiosk sausen lassen. Für Kulturabend war ich leider zu KO.

    Vielen Dank für das schöne Feedback an die Knechttagesstätte. Für alle Teilnehmer und Begleitpersonen ein Sternchaufkleber auf den Soldzettel. Aber ich gebe meinem geschätzten Kollegen Herr Mansilsky recht. Auf dem Höhepunkt sollte Schluss sein. So ein Konzept kann sich schnell abnutzen und vor allem im Triathlon zwischen Portweinfrühstück und Togaabend war die Wehrkraftzersetzung schon sehr hart.

    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten? --- Aus meiner Wahrnehmung haben wir einen ganz guten Eindruck gemacht. Das Geviert hat wieder viele nette Zurufe im Feld bekomme und wurde viel fotografiert. Überall wo ich hinkam wurde ich freundlich empfangen und Auseinandersezungen zwischen Landsknechten und Anderen habe ich nicht mitbekommen. Einzig ein Mann von der Kolonie hatte sich beschwert, dass er am Schlagbaum sehr unfreundlich abgewiesen wurde. Da kann ich aber nicht sagen ob das eine IT- oder OT-Beschwerde war.

    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam? --- Die an denen ich teilgenommen habe haben mir Spaß gemacht. Ausser dieses im Kreisstehen um den Ritualplatz am Donnerstag. Das war für mich sehr ätzend.

    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere? --- Ich denke da passt im Großen und Ganzen alles.

    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut? --- Die Kochstelle war dieses Jahr richtig gut. Das Dach war der Gamechanger. Zum Backen im Ofen kam ich leider nicht.

    - ...weiteres? --- Von LKL Seite hatte ich wieder sehr viel Freude und hier und da auch tolle Sachen in anderen Lagern erlebt. Zu Organisation der Veranstallter und zum Preis/Leistungsverhältnis der Veranstalltung und Logistik möchte ich auch noch viel sagen aber das wäre eher negativ und das LKL ist nicht die Adresse dafür. Wir haben von unsere Seite das beste draus gemacht und das LKL mit allen Teilnehmenden ist einfach the "Place to be" Ich liebe euch alle sehr <3

  • Durch diverse persönliche Problemchen hatte ich nicht so ne gute Zeit aber zwischendurch, wenn s ging, mit vielen tollen Knecht/innenen schöne Momente.

    - Abbau.
    Fand ich erstaunlich flüssig und stressfrei, obwohl wir erst abends als Letzte vom Platz waren.
    Alle sehr gut zusammen gearbeitet und kommuniziert.
    - Kommunikation im Vorfeld,- Lagerplatz / Zeltplan
    Astrein die ganze Zeltplatzkoordination so schön zeitnah und live weitergeleitet zu bekommen, danke Tom!
    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
    Obrist war zu eingebunden *hahahahaha (er ist halt sehr pflichtbewusst :* )
    Die Anwesenheitstafel am Schlagbaum war richtig gut!
    - Feldweibel und sein Weibel
    Teilweise etwas zu leise, sonst wüsst ich nix.
    - Musterung
    Ich fands gut auch wenn es so lang gedauert hat, aber das hat dann ja jedem Einzelnen seinen persönlichen Moment gegeben.
    - Medizinische Musterung
    Hab mich bei Jela mustern lassen im Lager, war gut. 5kupfer bezahlt.
    - Drill und Manöver
    Anfängerdrill und erstes Manöver fand ich ganz gut. Einziges Manko die Rottenstruktur zwischendurch aufzulösen hat in der Mitte zu sehr viel Verwirrung geführt, weil die Leitpunkte für Ungeübte weg waren. Kann ich verstehen warum, ist aber besser mit den festen Gruppen zu arbeiten bis es zu Kampfhandlungen kommt. Wurd ja auch hinterher wieder gemacht.
    Zug durch die Stadt bitte immer irgendwie einrichten, das macht Werbung und Eindruck.
    Ritualwache war viel zu lang, aber auf unserer Seite ganz ok
    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen
    Portweinfrühstück, Knechttagesstätte und große Abendveranstaltung an einem Tag geht garnicht, zerfickt einfach komplett alles. Ich wunder mich echt das nix Schlimmes bei den Alkoholmengen passiert ist *g
    Beili und ich hatten eine Idee bezüglich Markttag, das man das richtig groß macht und dann auch Händler und Spielstände vorm Biergarten und in das Lager einläd. Ich würd aber mit Seilen und Tischen einen vorderen Bereich dafür abtrennen damit Gäste nicht durchs ganze Lager wuseln.
    Dazu muss man das öffentlich ankündigen per Zeitung etc und die Tagesaufträge dann halt wegstauchen. Vielleicht mit Kolonie Kooperation sogar? Und vielleicht am Portwein Tag, wo eh dadurch Schwierigkeiten im Ablauf entstehen.
    Sehr positiven Einfluss fand ich hatte Chris/Pieters Sonnensegel und die gute Marienburger Küche!
    Anderes:
    Die hygienischen Zustände vom DF waren unter aller Sau. Wenn ich schon anfang weniger zu trinken damit ich seltener auf Klo gehen muss, fragwürdig. Meiner Meinung gibts da keine Ausrede, das muss ein geübter Veranstalter irgendwie regeln. Ich bin da durch Wacken echt abgehärtet, aber der Zustand ist ein NoGo. Wie duschen übrigends Leute unter 1,70 in den Duschen? Preise Stadt, Essen und immer weniger gute Händler. Und trotzdem steigender Conpreis.
    Wär das LKL nicht da wär das Gründe nicht mehr zu kommen.

    Dies, Das, Dinge - Char: Okzana Morrowa
    Fledermausmannfrau

    Edited once, last by coco (July 30, 2024 at 4:18 PM).

  • Hallöchen! Ich hatte durch persönliche Probleme leider auch einige Schwierigkeiten und war sehr passiv unterwegs. Das hatte ich mir natürlich anders vorgestellt, wollte als Elske ursprünglich gerne im Tross mitmachen, und es tut mir leid. Ich gebe trotzdem meinen Neulingssenf dazu, soweit ich die Dinge beurteilen kann.

    Auf- und Abbau.
    Vielen Dank an das motivierte Team!

    Kommunikation im Vorfeld,- Lagerplatz / Zeltplan
    Ein richtig tolles Lager. Sehr ambientig und stimmig. Vielen Dank für mehrmaliges Umplanen. Das Resultat fand ich richtig klasse (Ich kenne den alten Platz allerdings nur aus dunkler Erinnerung vom Sehen).

    Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
    Erschien mir alles sehr stimmig. Beili hat den Obristen toll dargestellt. Die Neckereien zwischen Einfalt und Ottmar fand ich witzig.

    Musterung
    als Schreiberin war ich die ganze Zeit dabei. Fand ich natürlich sehr gut. Nur zum Ende wurde es doch sehr lang (unsere Reihe auch noch die Längste) und ich hatte Hunger, Durst, musste Pipi und hatte keine Sonnencreme benutzt :o

    "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen
    wegen meiner OT-Problemchen habe ich Pieter die ganze Zeit in der Kombüse unterstützt. Das war wohl auch gut, denn u. A. durch den Kneipenspaziergang war doch recht viel los und Pieter hat schnell Bekanntheit im Drachenland erlangt (bester Emporkömmling). Den Kneipenspaziergang fand ich super. Ich habe nur eine etwas unverschämte Person (OT) bei uns in Erinnerung, die mMn eine etwas merkwürdige Anspruchshaltung an dieses Spielangebot hatte.

    Anderes:
    Coco +1: „Die hygienischen Zustände vom DF waren unter aller Sau! Wenn ich schon anfang weniger zu trinken damit ich seltener auf Klo gehen muss, fragwürdig.“

    Das hat mir einfach den Rest gegeben zusammen mit dem katastrophalen bzw. nicht-existenten Verkehrskonzept zum Schluss. Diese Veranstaltung ist für mich zukünftig eine NoGo Area, auch wenn das LKL ein super tolles Lager ist. Da fahre ich doch lieber nach Bogenwald.

  • - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Tausend dank an Maaren und Tom, die habens echt drauf!

    Toll wie die Stimmung war, auch als alle nass bis auf die Unterhosen durchgehalten und gesungen haben! War echt ein Highlight für mich!


    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Muss ich mich entschuldigen, wir mussten um 11 los da Katja nen Termin hatte,, den wir dank der Besch... Verkehrssituation am Platz verpasst haben.


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Alles tiptop, vorallem die Zeltplatzumstellung wurde sofort weitergegeben. Auch sonnst alles bestens


    - Lagerplatz / Zeltplan

    Lagerplatz war gut, möchte nicht wissen wies bei dem Matsch am Hang ausgegangen währe. Wenn wir wieder 3 Toitois nur für uns bekommen, kanns so bleiben, sonnst zurück zum Fritz


    - Liedgut/Gesang

    Ich kann echt nicht singen, da rennt n Bär brüllend vor Schmerz davon.... Aber im Feld dürfte es LAUTER sein, möglichst ALLE und gerne auch mehr verschiedene Lieder. Gehe da mit Kollege Richter überein.


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Stab war gut, auch für nen Anfänger-Rottmeister wie mich. (2. DF/LARP, 1. mal Rottmeister) Toll wie Kendra, Pfennigmeisterin und unser Hauptmann mir geholfen haben wenn ich mal wieder nur Bahnhof verstand.

    Da vileicht allgemein: Achtet ein wenig darauf wer da rumsteht und wartet. Ists n "alter": ok, lass ihn warten, ists n "neuer": überleg dir ob er einfach nicht weiss was wie wo und frag ihn... Macht das ganze einfacher!


    - Feldweibel und sein Weibel

    Ihr seid genial, mit euch ins Feld ist einfach nur geil! (inkl Hauptmann)

    Geholfen wenns mal nötig war, aber auch Vertrauen gesetzt und machen lassen, genau richtig dosiert!

    Toll wenn man als "Neuling" mit euch arbeiten darf und auch mal n Fehler drin liegt.

    Rottmeisterstammtisch bitte beibehalten, war echt hilfreich und verhindert vieles!


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)

    passt


    - Musterung

    passt auch


    - Medizinische Musterung

    War bei MASH. Vieleicht für die neueren n par Tips wos richtig Spass macht, da wir weder Lager noch Orte kennen


    - Drill und Manöver

    Mehr!!! Nur Übung macht den Meister. Werde nächstes Jahr auch den Anfängerdrill mitmachen. Dabei können wir den anderen Lagern zT zeigen was wir können und uns ausmacht. Manöver mit Kupfer wär wieder toll


    - Schlachten/Kämpfe

    MEEEEEEHHHHHRRRR :love: (ich weiss kommt aufs Angebot an)

    Ritualkreiswache war zwar nicht interessant, aber ich denke sowas macht bei den Leuten die durchgehen richtig Eindruck. Hat super ausgesehen. Auch der Stadtmarsch war toll!

    Endschlacht: genial!! auch:

    Wie jemand der vor der Endschlacht aus Heiserkeit kein Wort rausbringt, dann nen unsterblichen Feind dermassen zusammenschreien kann dass sogar die SL kommt, weiss ich nicht, aber echt geil :love::D Und gehört von mir aus auf den Schrein

    Wenn wir wie bei Grün stehen bleiben, sind wir Futter für die Pfeile, wie Hans angemerkt hat. Da ist sein Einwand, uns möglichst zu bewegen richtig, denke ich.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    Ich denke der Marsch durch die Stadt war eindrücklich für alle. Ich hab nichts negatives gehört und wenn, es gibt immer einen der überempfindlich ist und nicht versteht dass wir halt "gröber" spielen als die Blumenstreichler von Grün.


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Donnerstag war recht voll, hat gepasst. Freitag eher zu wenig, aber ist wies ist. Bei Chaos weiss ich jetzt noch nicht was ich davon halten soll.

    Einerseits: Auftrag gibt Geld und war für Wandel wohl n tolles Spiel.

    Anderseits: Hats unserem Ruf nicht gerade gut getan.

    Irgenwie hätt ich mir gewünscht dass ein Offizier oder Weibel die Nerven verliert und Angriff befielt und wir losschlagen und halt siegen oder verrecken, egal was der Hampelmann mit Hogwartshut labert...


    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?

    Waren am Samstag dran. Eher langweilig, aber zwischendurch auch mal lustig. Denke zeitlich kürzen auf max 3 Std.


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Feuerstelle mit Dach war top!

    Ofen konnte leider nicht betrieben werden da einfach zuwenig Holz da war. Dann kamen unten die letzten Zelte und der Ofen konnte nach dem Regen nicht mehr weg vom Segel und somit aus Feuertechnischen Gründen auch nicht mehr betrieben werden. Bauen hat aber Spass gemacht!


    - ...weiteres?

    Zum Teil würde uns Neulingen richtig gut geholfen, was wichtig ist in einem Lager welches zu einem schönen Teil aus alten Hasen besteht.

    Trotzdem hatte ich zT das Gefühl, da wär von einigen mehr Fingerspitzengefühl möglich (Ausgenommen Obrist, Hauptmann, alle Weibel und Pfennigmeisterin/Feldzeugmeister, ihr wart echt hilfreich!)

    Auch wenn man jedes Reglement durchliest, man weiss nicht alles und im Feld basiert einiges auf Reaktion, und die ist im "echten" Leben angeignet und stimmt halt zT nicht mit dem im Feld überein. Gebt uns neuen Zeit und drück n Auge zu, niemand ist perfekt, auch die alten Hasen nicht, wie Richter schon anmerkte


    Alles in allem hats echt Spass gemacht und Alda und ich kommen nächstes Jahr wieder! :thumbup:

    Edited once, last by Otto65 (July 30, 2024 at 8:17 PM).

  • Ich war dieses Jahr das erste mal im richtig im LKL. Ich kannte das LKL allerding schon von vor Corona, war auch ab und an mal als "Gewalttourist" mit im Haufen und hab mich sehr darauf gefreut seit 2019 mal wieder auf dem DF sein zu können.


    - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Vielen Dank an alle die es jedes Jahr wieder hinkriegen dieses Lager so schön auf und abzubauen, war lange im Kolonieteam, das ist echt ne Leistung. Ich hoffe ich kann da mal mit aushelfen.


    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    War ebenfalls top, siehe oben.


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    keine Punkte, alles top


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    keine Punkte


    - Lagerplatz / Zeltplan

    fand den Platz ganz gut, aber ich muss mich den Vorrednern anschließen, die Platzzuweisung seitens der Orga war schon frech, insbesondere mit Blick auf die Kolonie. Auch die Dixis waren sehr schlecht geplant aber das ist nich Sache des LKL Teams. Denoch wundere ich mich das nach dem Schlamagedon keine Gleitschutzketten für die Honigsauger bereitstehen.


    - Liedgut/Gesang

    die Idee mit den "Vorsängern" find ich gut, manchmal sang der Haufen zwo verschiedene Lieder ohne sich selbst zu hören. Ich biete mich da gern an =)

    Ansonsten finde ich das einen der schönsten Momente im gesamten mir bekannten LARP mit diesem Spießhaufen an anderen Helden vorbeizuspazieren und Lieder zu singen. Das mach bei anderen (und immer noch bei mir) so viel Eindruck das es eine wahre Freude ist. Gerne viel mehr. Evtl mehr Liederbücher?


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Gerne strenger. Ist ein Ritter, der darf auch mal den Knecht rumschicken lassen. Generell kann da evtl. etwas mehr (IT!) wumms rein mmn.


    - Feldweibel und sein Weibel

    Mir als Neuling viel es schwer diese zu Identifizieren. Evtl. kann man Offiziere und Waibel mit farbigen Scherpen eindeutig erkenntlich machen, dann nimmt sich ein Knecht vielleicht auch mehr in Acht. Zusätzlich sorgt das für mehr Übersicht im Schlachtgetümmel zwecks Sammeln usw.


    - Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)

    Passt, mag den Leistungsansatz.


    - Musterung

    Fand ich super, gern mehr Pöbeln ;)


    - Medizinische Musterung

    Auch sehr gut, das bringt einen etwas rum in den anderen Lagern, in Silber hat ich viel Spaß als "Test Subject No. 11"


    - Drill und Manöver

    Mir als Neuling, aber auch als jemand der das vor Corona schonmal gemacht hat, hat das Wiederholen sehr geholfen, auch hier danke an die Waibel, das war super und sehr verständlich erklärt und hat mir für die Schlachten viel Sicherheit gegeben. Danke dafür.


    - Schlachten/Kämpfe

    War sehr gut, mmn waren auch unsere Gegner weniger "Standhaft" als ich das vom DF in Erinnerung hatte, sehr gut.


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?

    Fands etwas viel für ein Kriegslager, war aber auch nicht bei allem dabei. Der Kulturabend ist natürlich eine Institution, kann mich an sehr kurze Abende dort nicht erinnern. Das abziehen von "zivilen" Veranstaltung halte ich für richtig, Krieg geht nunmal vor.

    Thema Pitz nochmal: Ich hab den das erste mal damals als das erlebt was ich erwartet hab: Derb, dreckig, rückständig und mit einem Messer zwischen den Rippen. Phantastisch, ich denke das sollte so sein. Sollte evtl. auch wieder so werden, das Schild hinter der Theke hängt da nicht zum Spass. Falls das OT zum Problem wird, sollte evtl. am Tor ein Hinweis erfolgen, übertreiben muss man das aber nicht denke ich. Man kann denke ich von erwachsenen Menschen erwarten das diese IT/OT trennen können.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    War Super. Ich komm doch recht viel rum in den Lagern und jeder freute sich, Landsknechte zu sehen. IT stört mich das tatsächlich, so wegen böse Knechte, evtl. müssen wir wieder mehr Leute wahrlos verprügeln =P. Aber "Ähren den Landsknechten" hab ich noch nie so häufig gehört.


    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Fand die Aufträge alle gut. Auch die Ritualwache. Ist zwar nervig, aber für die Sichtbarkeit bei anderen Spielern war das sicher nicht schlecht. Außerdem haben die Knechte dann IT was zu meckern. Die Schlachtaufträge waren wirklich gut und jedes Ausrücken war ich gern dabei. Auch wenn aus Drill mal offene Feldschlacht wird =D


    - Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?

    Ich bin ein Fan der Schlagbaumwache, ich mache die sehr gerne. Eine meiner ersten Berührungspunkte 2015 auf dem DF war die pöbelnde SB Wache die mich sehr unsanft abwies. Das fand ich super, weil es sehr Spielintensiv für mich war, nicht immer überall einfach gut Freund zu sein und somit den bösen Kriegshaufen direkt richtig eingeordnet hat.

    Was die Offenheit angeht waren halt viele da die "nur mal gucken" wollten, was ich OT sehr verstehen kann, aber IT absolut nicht. In ein Kriegslager kommt man nicht "nur mal so" rein mmn. Ohne guten Grund sollte das auch so beibehalten werden, auch weil sonst unkontrolliert Leute durchs Lager schlurfen. Und es genertiert Spiel, da die Leute sich überlegen müssen wie sie das schaffen könnten. Zivile Gründe bieten sich auf jedenfall genug.

    Thema Verteilung der Schichten: Fand ich gut, evtl. könnte es aber nochmal eine Wachplanerstellungseinweisung geben, grade für neue Rottmeister. Biete mich dafür gern an.


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Fand ich sehr gut, Master Pike hat mich von dort aus vorzüglich versorgt. =)


    - ...weiteres?

    LKL mäßig nix weiteres, aber ich muss auch nochmal ansprechen das die Orga des DF absolut unter aller Sau ist und tatsächlich meine Teilnahme nächstes Jahr auf Grund dessen fraglich ist. Ich war beim Schlamagedon dabei, hab auch viel auf Mythodea an Scheißwetter erlebt und kenn das auch von anderen Veranstaltungen. Aber während scheinbar alle anderen Con-Veranstalter aus Regen gelernt haben, sehe ich auf dem DF nichts dergleichen. Ich war wirklich schokiert über die sanitären Umstände (nicht unbedingt meinethalben, aber als Frau oder gar mit Kindern absolut unterirdisch), denn vor Corona waren die auf einem leichten Kurs der Besserung. Es wurde während der Anreise null auf die aufziehende Wetterlage eingegangen, während der Veranstaltung nicht nachgesteuert und am Abreisetag herschte das pure Chaos, einfachste Kommunikationen fanden nicht statt. Falls da jemand mehr Zugang zu Wyvern hat, bitte tragt denen das weiter, denn so kann das echt nicht weitergehen. Das DF ist keine Wochenend Con, das sollte da echt mal ankommen.


    Ich hab bestimmt einiges Vergessen aber ich hatte sehr viel Spaß mit euch allen, besonders mit den Sylvanen die mich in der Endschlacht noch hinterrücks abgestochen haben, sehr schön! Danke auch an den Stab und die Offiziere fürs IT kommandieren, ich weiß das ist kein Zuckerschlecken. Ich freue mich aufs LKL im nächsten Jahr!

  • - Aufbau.

    War wieder mal toll. Geniale Truppe und trotz Wetter gute Stimmung. Instruiert wurde man gut, nur die Essensmenge war manchmal nicht so gaanz ausreichend, ich weiß nicht ob das nun war, weil sich Leute daran genüsslich taten, die nicht Aufbauhelfer waren, oder weil es zu wenig hatte. Sollte ersteres zutreffen, denkt da doch bitte dran... Das ist ziemlich frustrierend, wenn man aufgrund einer angefangenen Arbeit 10min später zum Essen kommt und dann ist da für die Aufbauhelfer nix mehr da. Hab ich jetzt nur nochmals erwähnt, weil ich es noch nirgends gesehen habe. Wurde aber ja auch vor Ort bereits mehrfach erwähnt.
    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Schließe mich der generellen Meinung an. LKL intern war für mich top...
    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    War gut
    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    Keine Kritik, wieder mal großes Lob
    - Lagerplatz / Zeltplan

    Was Otto sagt. Für dieses Jahr wahrscheinlich ganz gut, waren wir nicht am Hang. Mag aber unter besseren Wetterumständen den alten Platz mehr.
    - Liedgut/Gesang

    Fand ich im allgemeinen sehr gut. Die Idee vom Gesangs-drill finde ich an sich immer noch eine gute Idee, aber das beste ist es immer noch, sich die Lieder auf Youtube vor der Veranstaltung zig-male reinzuziehen. Ist mir bewusst, dass wir nicht alles gleich singen, wie es auf Youtube anzufinden ist, doch diese Unterschiede lassen sich schnell ausmerzen, wenn die Basis bereits besteht. Vielleicht mal eine Liste der Lieder des Gesangsbuchs erstellen, die im Geviert gesungen werden.

    Und noch einmal: Aufgrund der Diskussion von letztem Jahr wird der "Kinderschreck" nur noch abends im Pitz vorgetragen. Und wenn diese Antwort kommt, dann sagt bitte nicht Zivilisten, sie sollen sich das Lied auch nochmals wünschen. Das Lied ist mit Kontext und in unseren Kreisen halt ziemlich lustig, aber wenn Zivilisten vorbeigehen und 30 Knechte brüllen laut vom Kindergarten abfackeln, kann das auch zu Diskussionen führen die wir nicht brauchen. Hab mich eigentlich bis Ende der Veranstaltung an meine eigene Regel gehalten, es dann aber trozdem noch einmal im Biergarten gesungen. Meiner Meinung nach gilt für Lager-Externe: "Kinderschreck ist ein Gerücht, wir haben hier keinen Kinderschreck, sucht euch euren eigenen Kinderschreck!"
    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann

    Fand ich an sich alles sehr gut. Die Inkas, die letztes Jahr bei uns anheuerten waren ein bisschen enttäuscht, dass sie von Volkmahr aus dem Lager geschmissen wurden, haben mir aber mitgeteilt, dass sie die Entscheidung IT schon verstehen.
    - Feldweibel und sein Weibel

    War gut. Finde die Idee mit der Scherpe eigentlich ganz nice.
    - Sold

    Passt. Aufträge und Einsatz sollten belohnt werden.
    - Musterung

    Geht lange, aber passt so schon finde ich. Man muss ja nicht von Anfang an anstehen. Ich habe mich während der Schlangenbildung nochmals im MASH nachmustern lassen. Für dass ich am Vortag einen meiner Mitknechte abgestochen hatte und von Einfalt und Ottmar gemustert wurde, wurde ich echt nett behandelt. Ich glaube insgeheim mögen die mich...
    - Medizinische Musterung

    Doppelmusterung bei Silber und MAESH war ziemlich witzig und auch die Aggressionstherapie die mir dann verschrieben wurde. Das Altersheim gab es dieses Jahr leider nicht, ansonsten hätte ich mich dort Mustern lassen.

    - Drill und Manöver

    Gerne mehr Drill während Feldschlachten und daraus resultierende Anstellungen. Die mag ich immer am meisten.
    - Schlachten/Kämpfe

    Dieses Jahr ziemlich gut, sogar die Endschlacht auch wenn ich da als Trabant nicht viel zu schneiden gekriegt habe.
    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen

    Schließe mich der allgemeinen Meinung an, das es nicht zu viel werden sollte. Ist sonst schon sehr viel los am Drachenfest...
    - Aussenwirkung?

    Alles in allem sehr gut, denke ich. Mit Master Pyke haben wir uns einen Meister des höflichen Pöbelns ins Lager geholt und im allgemeinen sind die Leute tatsächlich auf einen zugekommen wenn man sie anrief. Ich habe allgemein draußen sehr viel gutes über uns Knechte gehört. In verschiedenen Kreisen haftet uns noch ein gewisser Ruf an, doch ich glaube im allgemeinen kann der durch einen Besuch im Lager aufgehoben werden.
    - Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?

    Ritualwache war ich nicht dabei, ich dachte mal solche Aufträge würden nicht mehr angenommen werden. Den Einsatz bei Wandel fand ich persönlich sehr unterhaltsam, ist mir aber auch aufgefallen, dass wir für die paar Wandler die vor Ort waren, ein ziemlich grosses Aufgebot hatten. Da hätten tatsächlich einige mehr von uns auf das Säuseln der Chaosmagierin ansprechen können, um unsere eigenen Reihen ein wenig zu lichten. Vielleicht bei solchen Aufträgen einfach die Sigmariten hochschicken, die damit mehr anfangen können.
    - Schlagbaumwachen.

    Ich glaube wir sind immer noch sehr offen. Das nicht jeder ohne Grund reingelassen wird finde ich schon gut. Ich hab mal einen ganzen Hexenzirkel eintreten lassen, weil die mir irgend ein Imperiales Siegel unter die Nase hielten. Dachte das gibt bestimmt noch irgend ein Nachspiel, aber da kam nix. Wie viel offener kann man denn noch sein. IT und vielleicht sogar raffinierte OT Wahrnung vorm Schillerpitz finde ich eine gute Idee. "Wenn meine Mutter wüsste wie es da vor sich geht", oder so...
    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?

    Danke Otto für die Erläuterung. Mehr Holz!!!
    - ...weiteres?

    *Insert critisism about bad organisation from Wyvern*