[2024] Mitarbeit am Leitfaden - Abgetrennte Diskussion

  • Und irgendein LKL Urgestein meinte auch mal zu mir, dass man die Leute einfach mal kommen lassen soll. Entweder werden die vor Ort eingebunden und eingenordet oder sie verschwinden von ganz alleine wieder.

    Das klingt ziemlich bekannt. Ja, das ist tatsächlich meine Meinung.


    ...aber: wenn es bekannte Vorgeschichten gibt, dann hab ich auch keinen Bock auf die Person. Ein Pütz verbietet sich somit von allein. Wenn es hingegen Zweifel gibt, die Lage nicht eindeutig ist, wäre ein Medienwechsel nicht verkehrt. Das kostet mehr Aufwand und Zeit seitens des Gremiums, ich weiß nicht, ob ihr das aufbringen wollt?

    Ad jährlich neue Vorstellung: wenn wir mal ganz offen sind, haben wir das jahrelang abgelehnt wegen den digital nicht so fitten Teilnehmenden des Lagers, vor allem in den Reihen des Talhoffer Trosses. Nun, dieses Argument hat sich ein bisschen überlebt.

  • Also wenn sich hier ein Faschist bewirbt, dann wird man das, wenn überhaupt, erst beim df selbst merken. Außer er/sie ist wirklich dumm und postet hier etwas in die Richtung. Oder es gibt einen YouTube Kanal von der person.

    In Bezug auf das Anlocken von entsprechend veranlagten Typen: wie ist das mit unserem Liedgut? Afaik ist das teilweise grenzwertig? Ich bin da zu wenig drin.


    Ein Abstimmungsverfahren wie Schwanek das beschrieben hat finde ich recht interessant, auch für Neulinge, damit man sich einschätzen kann. Gefühlt waren wir, die dieses Jahr neu dabei waren, in der oberen Hälfte was den Gewandungsstandart angeht und vielleicht entzündet das ja auch wieder die Bastelwut bei alten Hasen.

  • Also ich bin jemand der sich gerne kontinuierlich weiterentwickelt und entsprechend hätte ich kein Problem mit jährlich neu bewerben. Für manche ist das Anreiz, für andere ein lästiges Prozedere. Hätte tatsächlich die Sorge, dass das einige Urgesteine, die schon 15 Jahre dieselben Klamotten tragen abschreckt und im schlimmsten Fall vergrault. Für eine IT technische Umsetzung kann man da sicher ein Konzept erarbeiten. Da kann ich gerne mit brainstormen.

    Ich persönlich hatte es meiner Meinung nach auch zu einfach. Wurde mit ein paar Versprechungen und Fotos von nem anderen Charakter angenommen, weil "der Jan ist ein Guter und der macht das schon". Nur um dann mit Klamotten aufzutauchen, die nach Leitfaden gerade so in die gelbe Ampel fallen, weil zu früh/zivil. Aber wie will man das verhindern? Viele nähen ja erst nen Monat vor Con ihren Krempel, das lässt wenig Spielraum Dinge grundlegend zu überarbeiten.

    Bezüglich Charakterzüge/Gesinnung gebe ich meinen Vorrednern recht. Wenn es offensichtlich/bekannt ist, sollte man die Person direkt ablehnen. Leider wird sich viel erst vor Ort zeigen.

    Ich finde Mareens Punkt einer kurzen IT Charakter Backgroundstory ganz gut. Da sieht man dann auch, ob das Konzept wie und warum man sich einem Landsknechtheer anschließt, verstanden wurde. Wenn dann jemand schreibt "meine Eltern wurden von Orks ermordet und ich gehe ins LKL um mich zu rächen" kann man ahnen, dass das vielleicht schwierig wird.

  • Ich finde dass wenn schon, dann jedwede Art von Extremissmus ausgeschlossen werden sollte, der Faschist/Nazi wie auch der Linksradikale Antifa/Komunist, die religiösen Fanatiker von Christen, Moslems und Juden u.s.w. Auch der Typ der auf Kinder steht oder Frauen nur als Menschen zweiter Klasse ansieht hat nix zu suchen bei uns. (Eigentlich haben solche Menschen nirgends wo was zu suchen...) (Ich mag einfach keine Fanatiker jedweder Couleur, denn ALLE von denen haben in der Vergangenheit Millionen Menschen das Leben gekostet!)

    Aber das festzustellen dürfte schier unmöglich sein bei der Vorstellung.

    Eigentlich ists einfach:

    Wir sind Landsknechte. Kommen aus X- Verschiedenen Ländern und Lebensräumen mit komplet verschiedenen Lebensläufen und Lebenserfahrungen und darum:

    Ist das LKL politisch und religionstechnisch neutral!

    Ich habe bei meinen zwei Teilnahmen nichts gesehen/gehöhrt was komplet daneben war. Klar ist unsere Sprache recht handfest, aber das muss man aushalten im LKL.

    Begriffe wie Fotze gegen ne Frau gehören als Verwarnung auf die DF-Karte, wo beim dritten mal Ausschlussist!

    Die Karte währe von mir aus n gutes Verwarnungsmittel, gibt ne Chance zur Besserung, aber macht klar: was du tust wollen wir nicht!

    Edited once, last by Otto65 (August 6, 2024 at 11:46 AM).

  • Bei Kleider/Gewandung denke ich:

    Wenn wir Standarts wollen und diese eventuell erhöhen mit jährlicher Bewerbung, dann sollte der Auftritt im Lager auch dabei sein.

    Hab einen gesehen, der hatte morgens um 10 ne Bruche an (= Unterhose im MA) und sonnst nix. Abends um acht lief der immer noch so rum. Sorry, aber nach ner Schlacht oben ohne um sich auszulüften ist ok, aber in Unterhose den ganzen Tag finde ich echt zum 🤮🤮🤮

    Sowas ist ja diametral zu jedwedem Standart der im Forum angestrebt wird!

    Wenn Kleidungsstandart, dann bitte auch im Lager und nicht nur im Forum.

    Jährliches Bewerben brauchts von mir aus gesehen nicht, aber vieleicht am DF im Lager selbst mal Rüffel/Hinweis vom Bewerbungsgremium dass die Kleidung nicht mehr passt und man bitte aufs nächste Jahr ne neue Bewerbung mit anderer Klamotte machen soll oder dass man bitte wenigstens ne Hose anziehen möge...

  • uff schwierige Frage..
    einerseits finde ich das jedes Jahr neu Bewerben super andererseits würde ich es mir wenn dann NUR transparent wünschen.

    Fürs Imperiumslager muss man sich jedes Jahr neu bewerben. Was gut ist aber so ganz ohne finalen (ich weiss sie sind dran) Leitfaden ist es sehr schwierig zu erahnen, was die Kriterien sind. Dadurch haben wurden leider sehr undurchsichtige Strukturen geschaffen und das alles funktioniert via Vitamin B "à la ich kenne Person X.. die Person ist super"
    Was im Gegenzug bedeutet, dass wenn man sich mit einer Person "mit Lagerorga-Einfluss" verscherzt oder einfach nicht befreundet ist, nicht mitspielen kann. Dies hat momentan zu grossen Unstimmigkeiten geführt und fun fact das LKL wurde wegen den transparenten Strukturen und Mitsprache sehr gelobt. Deshalb lass uns bitte bei dem, was uns auszeichnet bleiben :)

    Wenn wir schon beim Imperium sind: Wir bespielen alle unterschiedliche Hintergründe und die Frage stellt sich halt wie Auftrags-Homogen wir werden wollen oder wie sehr wir den Individuellen "religösen" Bedürfnissen der Charakteren entsprechen wollen.
    Kupfer stinkt nicht daher Lager für alle Drachen oder eben nicht. Denke mal, das sollte im Vorfeld geklärt werden und müsste dann bei den Bewerbungen berücksichtigt werden.

  • Ich finde es gut, wenn religiöse Aspekte der Charaktere gegen bestimmte Aufträge (oder was auch immer) sprechen. Das bringt ein bisschen mehr Individualität in den Haufen. Da ist es aus meiner Sicht eher wichtig, dass im Stab genügend Diversitäten vertreten sind, solche Aufträge nicht grundsätzlich abzulehnen. Und wenn es mal einen großen Auftrag gibt, wo man die "Skeptiker" braucht, birgt das doch Spielpotential. Leute bestechen oder in die Irre führen.

    Die meisten haben [...] im Idealfall eine Frau, die den ganzen restlichen Schmarrn trägt.

  • Ich bin da nahe bei Hubert - die Gründe, die einst gegen eine jährliche Vorstellung sprachen, sind nicht mehr alle vorhanden. Daher ist eine jährliche Vorstellung mittlerweile ganz gut umsetzbar. Vielleicht braucht es dazu Anpassungen im Detail (Leitfaden früher sperren, Gremium vergrössern, Fristen setzen....), aber ich sehe keine unüberwindbaren Probleme.

    Spannender finde ich Jans Ansatz, "kontinuierlich weiterentwickelt": Fordern wir als LKL eine "kontinuierliche Weiterentwicklung"? Falls nein, bewirbt man sich jährlich mit derselben Klamotte nach demselben Leitfaden. Falls ja, gelten unterschiedliche Massstäbe und machen die Gremiumsarbeit zu etwas sehr persönlichem. (Ich sehe zudem eine Menge Ausrüstung der Charaktere, die aus meiner Sicht keiner Verbesserung bedarf. Möchte wer meine Hose, Klaras Barett, Jans Rüstung oder Pippas Hemdkrägen "weiterentwickeln"?)


    Allerdings sehe ich auch keine Bedarf in die Richtung der jährlichen Bewerbung. Wir sortieren "Unpassendes" sehr dezent und unauffällig aus, ohne grossen Krawall. Wir drücken auch ein Auge zu, wenn jemand ein schlecht geschnittenes Wams eben nicht sofort ersetzt, sondern erstmal was anderes macht. Wir sorgen durch viele kleine Gespräche, durch unsere "Haltung" und Anerkennung von neuen Klamotten aus, das wir es gut finden - wer das nicht mitbekommt, kriegt eh zu wenig unseres Lagerlebens mit.

  • Für mich stellt sich die Frage, was aktuell nicht funktioniert weshalb unser aktuelles System geändert werden sollte? Never change a running system und so ;)

    Quote from Otto65

    [...] siegen oder verrecken, egal was der Hampelmann mit Hogwartshut labert...

  • Bei Kleider/Gewandung denke ich:

    Wenn wir Standarts wollen und diese eventuell erhöhen mit jährlicher Bewerbung, dann sollte der Auftritt im Lager auch dabei sein.

    Hab einen gesehen, der hatte morgens um 10 ne Bruche an (= Unterhose im MA) und sonnst nix. Abends um acht lief der immer noch so rum. Sorry, aber nach ner Schlacht oben ohne um sich auszulüften ist ok, aber in Unterhose den ganzen Tag finde ich echt zum 🤮🤮🤮

    Sowas kann man aber vor Ort und auch prima IT ansprechen, wenn es so arg ist und einen stört. "wie du rumläufst bist du eine Schande für's ganze Lager / was soll der Obrist mit einem wie dir anfangen" etc.

    Es gab mal einen Alarmruf nachts, da ist das halbe Regiment in Unterwäsche angetreten. Das war irgendwie cool 😁

    grundsätzlich wollen wir aber bunt sein, da hast du Recht.

    Die meisten haben [...] im Idealfall eine Frau, die den ganzen restlichen Schmarrn trägt.

  • kann man aber vor Ort und auch prima IT ansprechen, wenn es so arg ist und einen stört. "wie du rumläufst bist du eine Schande für's ganze Lager / was soll der Obrist mit einem wie dir anfangen" etc.

    Es gab mal einen Alarmruf nachts, da ist das halbe Regiment in Unterwäsche angetreten. Das war irgendwie cool 😁

    Naja da getrau ich mich nicht, dafür bin ich zu neu in unsetem Haufen. Wurde aber auch von Katja alias Alda und Nalin als nicht sehr apetitlich angesehen. Ich hätt wihl zum Hurenwird gehen sollen... Tja auch Otto lernt noch 😉

    N nächtliches Ausrücken inkl Schlacht in Nachthemden ist hingegen

    👍👍👍😍😍😍😂😂😂👍👍👍

  • Das Recht auf keine Hose lass ich mir nicht nehmen! Das ist mir zugesichert durch den 2. Zusatzartikel im Artikelbrief. Wer mir eine Hose anziehen will: Only on my cold, dead legs!!!

  • Ich finde es gut, wenn religiöse Aspekte der Charaktere gegen bestimmte Aufträge (oder was auch immer) sprechen. Das bringt ein bisschen mehr Individualität in den Haufen. Da ist es aus meiner Sicht eher wichtig, dass im Stab genügend Diversitäten vertreten sind, solche Aufträge nicht grundsätzlich abzulehnen. Und wenn es mal einen großen Auftrag gibt, wo man die "Skeptiker" braucht, birgt das doch Spielpotential. Leute bestechen oder in die Irre führen.

    Solange es divers gespielt wird finde ich das auch OK. Wichtig ist nur, dass das Lager als Ganzes nicht falsch eingeordnet wird. Ich hatte auf dem DF mehrfach das Gefühl, dass das LKL als imperiales Lager missverstanden wird. Noch schlimmer als Fremde die einen mit "Heil Sigmar!" begrüßen sind nur die Typen, die dauernd "Ehre den Landsknechten!" gerufen haben. #

    Aber um beim ursprünglichen Thema zu bleiben:
    Benötigen wir eine schärfere Bewertung von OT Persönlichkeit des Spielers und Background seiner IT Rolle?
    Wenn ja, muss dahingehend eine Richtlinie verfasst werden, an der sich das entscheidungstragende Gremium festhalten kann?

  • Aktuell begutachtet das Gremium bei Aufnahmen nur die Klamotte (allenfalls noch Ausrüstungzeugs). Vielleicht ist ja echt wieder Zeit für die Diskussion über "Charaktercheck".

    Wollen wir sowas?

    Würde ich nicht alles einem Gremium aufbürden wollen. Klamotte und taugliche Ausstattung bewerten ist was anderes als eine moralische Tauglichkeitsprüfung (wenn man's so nennen möchte). Das ist auch nix für Daumen und 3 stimmen zu. Da muss mMn Konsens herrschen. Vll eher was - wenn wir sowas wirklich wollen - für einen geschlossenen discord Kanal.

    Die meisten haben [...] im Idealfall eine Frau, die den ganzen restlichen Schmarrn trägt.

  • Warum schreibt man "Charaktercheck" wenn man Gesinnungsprüfung meint, oder versteh ich was falsch.
    Meiner Meinung nach sind die meisten Anwärter eh über irgendwelche aktiven LKL Mitglieder hier am bewerben, finde das ist doch schon eine gute Schwelle.
    Versteh das ihr Euch mit dem Klamottenstandart verbessern wollt und das ganze Verfahren optimieren wollt.
    Verstehe aber nicht was jetzt auf einmal so eine starke Persönlichkeitsabfrage vorher gemacht werden soll. Also das sortiert sich doch eh aus, bzw was macht ihr denn wenn Euch Jemand einfach verarscht weil er checkt dass seine Ansichten nicht passen, die Person aber trotzdem unbedingt dabei sein will. Oder sich Personen um uns zu gefallen total verstellen weil sie Bedenken haben nicht gut genug, nicht cool genug zu sein. (Finde zwar das bemerkt man schnell aber sowas soll s geben)
    Find Klamotte und Charakterkonzept is gut, die Persönlichkeit des Menschen kann nur real geschaut werden ob man sich riechen kann, selbst wenn die alle Checkboxen hat die man will, manchmal passt es einfach nicht.
    Ausserdem denke ich die Anzahl an Härtefällen die so völlig im Pickup/Menschenfeind Sumpf verstrickt sind und sich aber bei uns bewerben wollen weil sie blind und taub sind, sind so verschwindend gering. Dann kann derjenige der das weiß einfach ehrlich und deutlich dem Rest sagen "hey Achtung die Person gehört hier so zu ner Gruppierung die Anderen schadet, denke das is nicht gut".
    Unsere Auflagen sind doch echt schon gut und wir diskutieren so divers und erwachsen, denke da ist eine "Verschärfung" eher kontraproduktiv.
    Ich weiß halt warum ich kein Reenactment angefangen hab, weil das nämlich auch sich in elitäre Strukturen hochgeschraubt hat und Anfänger mega abgeschreckt hat.

    Dies, Das, Dinge - Char: Okzana Morrova

  • Warum schreibt man "Charaktercheck" wenn man Gesinnungsprüfung meint, oder versteh ich was falsch.

    Ich meine tatsächlich, dass nicht nur die Optik, sondern auch der Charakter (das Konzept, die Idee, was gespielt werden will) gecheckt wird. Ich meine und schreibe nichts anderes.

    Ich will keinen weiteren Check, aber vier, fünf andere Meldungen im Thread haben Hinweise darauf gegeben, daher die Frage.

  • Ich meine tatsächlich, dass nicht nur die Optik, sondern auch der Charakter (das Konzept, die Idee, was gespielt werden will) gecheckt wird. Ich meine und schreibe nichts anderes.

    Ich will keinen weiteren Check, aber vier, fünf andere Meldungen im Thread haben Hinweise darauf gegeben, daher die Frage.

    Ja Charakter/Larpkonzept und Outfit des Charakters sollte man vorstellen und das muss passen.
    Das gibt es jetzt aber ja schon (Ritter werden z.Bsp auf die Lagerhierarchie hingewiesen).

    Dies, Das, Dinge - Char: Okzana Morrova