Pflügende Landsknechte, Richtung Tross, einer nimmt Bianco, einer trägt Toga und darunter "Wir lieben den Drill" ....
(Schade nennen wir die kleinsten Gruppen bei uns "Rotten" und nicht "Scharen". Die Menge an Witzen wäre endlos.)
Pflügende Landsknechte, Richtung Tross, einer nimmt Bianco, einer trägt Toga und darunter "Wir lieben den Drill" ....
(Schade nennen wir die kleinsten Gruppen bei uns "Rotten" und nicht "Scharen". Die Menge an Witzen wäre endlos.)
Ich habe gerade aktuell von Sonir gehört, dass mindestens Viki Heilerin spielt.
Dringend!
Hää? Wasserwage? Wer hat gesagt das Kegeln nicht unfair sein darf??
es wird auch bei der saubersten Wasserwaagenarbeit schief werden. Feuchtigkeit/Sonne sorgen innert Stunden dafür.
Wir haben auch ein IT Kegelset, nur fehlt uns eine ebene Bahn/Boden zum spielen.
Dann hätten wir mit Ronn zusammen ne gute Menge für mehrere Leute.
Nach allem was ich weiss, hat Marvin Holz bestellt. Der Rest sollte Wasserwaagenarbeit sein ....?
Push!
Meinungen?
Feldweibel und Weibel angepasst!
Und Profoss und Hauptmann.
Hast du Bock, die Bilder anzupassen? (Namen stimmen ja)
Ich baue den Beitrag heute Abend mal auf Discord um.
Titel angepasst!
(...)
Ja ich weiß auch nicht warum die Leute immer so jammern wenn ich sie ausziehen will ... >.>
Was ist das die richtige Reaktion? Ich schwanke zwischen "Ich möchte von dir ausgezogen werden" zu "Wenn du die Nesteln aufmachst, werd' ich auseinanderfallen!"
Ich bin im Falle einer Feldscherstube zwiegespalten. Ich mag Feldscherspiel, aber möchte das LKL auf Hellebardiere fokussiert sehen.
(Bei der Länge des DFs täte ich Backöfen vorziehen. )
Ich pflichte Hubert bei: Differenzierte Vorgehensweise ist sinnvoll, die Umsetzung könnte an eingespurten Strophen hapern.
Hab mal n kleines marschlied geschrieben auf die Melodie von „Anker los“ aus Wiki und die starken Männer:
(...)
Morr hat ein Platz für mich.
Nein. Es ist ein Kinderlied aus dem deutschsprachigen Raum und aus meiner Sicht deshalb zu bekannt. Wer's singt, bei dem singt mehr der Spieler denn der Charakter. Weiterhin; Ab dem Moment wo der Morr - oder welche Todesgottheit auch immer - einsteigt, ist ein Teil der Leute wieder raus.
Ich habe mich versucht einzuloggen - siehe da, die 2-Faktor-Auth schickt ihr SMS immer noch am mich. Letztes Mal, dass jemand Mail angeklickt hat: Jänner 2020 (!!).
Aufgrund von Infos... habe ich die "NFL-Deutschland" und die "Tapatalk" - Newsletter mal abbestellt und die Mails dazu gelöscht. Ebenso n paar Spam markiert. Sandra von Wyvern schickte aber offenbar 2019 Aufbauhelfer-etc-Dinge dahin... Ich wage mal die Vermutung: Schwannek und Tom haben es genutzt, seither aber niemand.
Drive: Habe ich soeben aufgeräumt. Mailingliste ist dort vorhanden.
Das wird vermutlich auf Discord umgestellt werden müssen.
Hubert, wie weit wurde die Maillingliste noch benutzt? Braucht die noch jemand?
Anpassen nicht vergessen. Irgendwann, aus den Protokollen heraus.
Update auf 2022 afaik gemacht.
Update auf 2022 gemacht.
#DankeMorrfried für das Ansprechen. Ich war so frei und habe die "allgemeine Diskussion Liedgut" von der konkreten Diskussion Die fiesen Knechte abgetrennt. Wir diskutieren, im Feld oder Umfeld des LKL, die Texte unserer Lieder immer mal wieder. Vielleicht sollten man sich, gerade Leute, die den Warhammerhintergrund bespielen, auch mal wieder Gedanken zu Rassismus machen. Und nein, ein "It-" vor das Wort "Rassismus" zu setzen, kann keine Lösung sein.
Liedgut!
"Die Feder am Sturmhut" ist in der Botho-Lucas-Chor - Variante tatsächlich inhaltlich schlechter als der romantische Ursprungstext. Der Singende ist allenfalls auch einfach ein Depp, und weiss nicht, was er an seiner Liebschaft hatte... zumindest war das immer ein Teil meines Verständnisses. Dass er zusätzlich noch nur ein Aussenbild, "ein schön Ding anzuschauen", besingt, verstärkt meinen Eindruck. Unser Problem ist nicht, dass das Mädchen erst sechzehn Jahre alt ist. Unser Problem ist das schmierige Grinsen der (unserer?) Leute, die es singen und mit dem Eindruck kokettieren.
"Wenn die Landsknecht trinken" -> Ich verstehe den Punkt noch nicht, Morrfried. Was ist das Problem an dem Text? (Mal von der vierten Strophe, die wir nicht singen, abgesehen... )
Über die Zeile "Die Lutherschen die müssen ran" haben Sönke und ich uns lustigerweise noch beim Singen unterhalten, dass es schon sehr realhistorisch ist. Für das Imperiumsspiel haben wir es in dem Moment auf "die LuthOrschen" umgedichtet. Immerhin wird die aufmüpfige Gegenströmung um die "wahre" Reinkarnation Sigmars von Luthor Huss geführt (wo der Name her kommt könnte damit auch klar sein.
Grundsätzlich ist das mit der Realhistorie aber so eine Sache, da finde ich muss nicht alles auf Fantasy angepasst werden. Sonst haben wir am Ende, wie es schon teilweise so ist, alle unterschiedliche Texte
Das ärgert mich mehr. Das Kapern von Liedtexten mit ein, zwei angepassten Worten, weil einem die Lutherschen oder whatever stören. Ich kann besser damit umgehen, "für Tilly und das Vaterland" zu singen, als jeden Kaiser zu verkarlfranzen.
(Was ist der Unterschied zwischen "Vaterland", "Mutterland", "Heimatland" etc? Das ist imho derselbe Anstrich auf ein Konzept, oder.)
Haben wir weitere Texte, die irgendjemandem stören?
Herzlich willkommen.