Posts by Garfield

    Ich sehe das wie Runa.

    Ich verehre Kor den Gott der Söldner ist das Okay?

    Ich kenne den DSA-Hintergrund zu wenig, aber hier trotzdem meine 2 Cents: 1. gibt es meines Wissens keine anderen Charaktere mit DSA-Hintergrund im LKL. Es würde aber vermutlich deinen Spass fördern, wenn du einen Hintergrund (eben zB das Ceridentum als Religion oder Warhammer) wählst, von dem es noch weitere Charaktere im LKL hat. 2. klingt das was Leute hier über den Kor-Glauben schreiben ("Gott des Blutvergiessens") ehrlich gesagt nicht so nach Landsknecht. Wenn ich als Landsknecht mein eigenes Blut vergiessen muss, um meinen Glauben gut zu leben, dann ist meine Karriere ziemlich schnell beendet.


    By the way: nach neusten Erkenntnissen war Ulrich von Hutten eine Frau 8) (siehe Schlussfolgerung auf S. 11). Soll nicht heissen, dass die Lebensgeschichte nicht als Vorlage taugt, ich dachte nur, ich teile diese Info hier grad, weil ich dazu kürzlich in der Zeitung einen Artikel las.

    Ich meine Ende der 1530er jahre :D

    Ach so ^^ .
    Na, jedenfalls ist der mögliche Zeitraum fürs LKL relativ gross, auch wenn man dann für sich etwas möglichst historisch konsistentes sucht.


    Immerhin ist die Renaissance recht gut dokumentiert. Meine anderen Zeiten (historisch möglichst korrekt aussehend, aber "nur" für Larp) sind mit Wikinger, Normannen und früher Belle Epoque massiv schlechter dokumentiert ;( .

    Kulturabend

    Es war schön viel Platz dieses Mal vorm Schillerpitz. Könnten wir bitte nächstes Mal den Podest Tisch an den Schillerpitz Eingang verlegen so dass mehr Leute die Kulturbeiträge in und ausserhalb des Zeltes hören können?

    Denk das ist kaum Aufwand und mehr Spaß für mehr Leute.

    Und wo zähle ich dann Sold während des Kulturabends? ^^

    Name: Klara Rittweger

    Hintergrund: Saltzknechtin der ersten Stunde, logiert inzwischen noch gerne mit ihnen, ist aber seit Jahren im Stab und daher nicht mehr bei den Saltzknechten dabei. Kommt ursprünglich aus Dracconia und ist damit Ceridin, allerdings nicht sehr aktiv. War 2012 das erste Mal am Drachenfest und im Landsknechtlager.

    Position im Stab: Pfennigmeisterin

    Kontaktmöglichkeit: PN im Forum hier oder Discord

    Land: CH


    Mehr Fotos in meiner Galerie.


    Hauptproblem bei LED ist, dass der Preis der Dinger gefühlt exponentiell zur Helligkeit steigt. Der Leuchter im Stabszelt war hell. Allerdings hat das 5er Pack Leuchten (wovon eine zu groß ist für Laternen) schon 35€ gekostet. Die helleren Flacker-Lichter von Ignatz waren noch teurer. Ich befürchte daher, dass es in der Menge die wir brauchen keine wirkliche Alternative zu den aktuellen Öl-Lampen ist.

    Ja, das ist leider tatsächlich so.

    Andererseits waren die Soli-Tickets jeweils so schnell finanziert, dass ich vermute, dass Geld für sowas inzwischen nicht mehr so ein Problem ist.


    Ansonsten gäbe es noch die Lösung, dass die Morgen-Wache die Mülleimer leert (danke!) und die Abendwache die Lampen an macht?



    Ansonsten wäre eine kleine Lagerübersicht-Skizze am Schlagbaum schön, wo die Torwache spicken kann, wenn Besucher kommen.

    Ah, das wäre was, dort könnten dann alle Gruppen und Händler eingezeichnet werden. Die Botterwecks hatten sich beschwert, dass Kunden abgewiesen wurden, weil die Torwache nicht wusste, dass es sie gibt.

    Nach einer Rückmeldung von Neulingen im LKL, dass es schwierig sei, Spieler und Charaktere zuzuordnen, dachte ich, es wäre gut wieder mal einen Vorstellungsthread für Gruppen zu haben. Da für den Leitfaden sowieso mehr Fotos von Spielern als Beispiele gewünscht wurden, lässt sich das wunderbar verbinden.


    Bitte postet doch hier eure Gruppen und füllt die Infos dazu aus.


    Name der Gruppe:

    Anführer bzw. Rottmeister der Gruppe:

    Charakter-Namen der Mitglieder der Gruppe:

    Hintergrund, Religion usw.:

    Spezielle Fähigkeiten von einzelnen Charakteren, z.B. Tross, Feldscherer, Alchemisten usw.:

    Präferenzen, was Aufträge im LKL angeht:

    Kontaktmöglichkeit:

    Region oder Land, aus dem die Gruppe kommt (optional, da OT):

    Falls möglich, wie kann man bei der Gruppe mitmachen:

    Fotos, idealerweise mit gut sichtbaren Gewandungen und mit Charakternamen:


    Für Einzelspieler gibt es eine etwas gekürzte Liste:


    Charakter-Name:

    Hintergrund, Religion usw.:

    Spezielle Fähigkeiten, z.B. Position im Stab, Tross, Feldscherer, Alchemisten usw.:

    Präferenzen, was Aufträge im LKL angeht:

    Kontaktmöglichkeit:

    Region oder Land, aus dem die Spieler*in kommt (optional, da OT):

    Fotos, idealerweise mit gut sichtbarer Gewandung:

    Ah, ich habe auch direkt den Schnitt von Katafalk für meine zwei Goller. Ich habe allerdings den Keil einfach weggelassen, weil ich klein und schmal bin. Bei mir sind es mehr, eher 5+ Häkchen, aber ich glaube, inzwischen würde ich weniger Häkchen und dafür einen Streifen Stoff drunter machen, so dass es keinen Spalt gibt.


    Fellgoller <3

    - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Vielen vielen Dank allen!


    Wer auch immer die zwei Klara-Sprüche an die Klowand geschrieben hat: Danke, ich habe mich sehr amüsiert :D


    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Ebenfalls vielen vielen Dank allen! Es sah aber danach aus, als wenn schon ziemlich viel erledigt war, als ich abgeholt wurde.


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    Meiner Meinung nach steht zu viel in Discord und zu wenig im Forum. Wir sollten wieder mehr im Forum schreiben und Discord nur zum Tratschen oder für das rein werfen einer unsicher-ob-gute-Idee verwenden. Dann lesen es einfach viel mehr Leute, weil es nicht in Unmengen an unwichtigen Posts verschwindet.


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    Ich war ehrlich gesagt nicht mehr sicher, wer dieses Jahr eigentlich LPK & LBK ist. Liegt vielleicht an der Kommunikation, siehe oben. Wenn ich allerdings an den Aufbau gefahren wäre, hätte ich mich sicher besser informiert.


    - Lagerplatz / Zeltplan

    Es war toll, live beim Planen zuschauen zu können und dass so viele ihre Wünsche vorher und auch live angeben konnten.


    Die Situation mit der Schlammrutsche und dem Loch um Fritz habe ich anderswo schon angesprochen. Es wäre toll, wenn sich da etwas ändern könnte, auch wenn ich weiss, dass es wohl eher unrealistisch ist.

    Zur allgemeinen Schräglage: weil ich ÖV fahre, habe ich nur eine Luftmatratze und kein Feldbett, das man verstellen könnte. Daher fände ich es sinnvoll, die A-Zelte so auszurichten, dass sie Längs zur Schräge sind, also so wie die auf Höhe vom Stabszelt dieses Jahr. Weil den anderen Weg rum wie in den letzten Jahren, dann rolle ich immer auf Kendra drauf, selbst wenn ich versuche, Kleider unter die Matratze zu legen. Den Weg rum wie dieses Jahr bin ich weniger gerutscht und habe wunderbar geschlafen.


    Ich fand die Schlafzelte auf der anderen Seite der Brandschneise optisch auch etwas seltsam und das Loch in der Mitte etwas schade. Ich denke, das liesse sich mit "anders verteilen" noch verbessern. Aber das war unser erstes Jahr mit der Brandschneide, von daher passt das schon.


    - Liedgut/Gesang

    Es wurde wieder mehr gesungen als in anderen Jahren und qualitativ auch besser als auch schon, das macht mich schon genug zufrieden :) .

    Allenfalls wäre ein Gesangsdrill mal wieder etwas, oder mehr Singen auf dem Feld (wobei ich nur selten bei Schlachten dabei war, vielleicht wurde bei den anderen mehr gesungen).


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel

    Inzwischen sind wir in der aktuellen Besetzung gut eingespielt. Die Sitzung vorher war auf jeden Fall hilfreich, auch die Stabstreffen bei Bedarf vor Ort.


    - Neuer Feldweibel und sein Weibel?

    Wenig mitbekommen, passt für mich aber.


    - Sold? (Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zuwenig, passt?)

    Da gab es offenbar Verwirrung, da sich viele beschwerten, sie würden weniger Sold kriegen als in früheren Jahren. Was ich so auf den ersten Blick auch bestätigen kann.

    Da es letztes Jahr etwas Chaos bei der Musterung gab, habe ich mir dieses Jahr Mühe gegeben, dass a) alle drei Reihen es gleich machen und b) wir uns endlich an das halten, was seit 2015 als Soldschlüssel festgelegt ist. An den müssen wir uns natürlich nicht halten, aber da ich den eigentlich eine sehr gute und faire Grundlage finde, möchte ich das schon.


    Hier ein Auszug aus dem "Des Stabes Spielbuch V. 1.4":

    Ich habe minim anders gerechnet, in meinem Kopf ist Grundsold 0 + alle Modifikatoren, dafür gibt es für jeden Einsatz +1 (also auch für den ersten Einsatz +1). Müsste aber am Ende aufs selbe raus kommen und ich finde es gut, Leute die viele Aufträge machen, auch mit Sold zu belohnen. Das war damals auch die Idee von diesem System.


    Was wir dieses Jahr anders gemacht haben, ist dass wir Halbes Zeug wirklich wie oben gezählt hatten, während man früher auch für "nur einen Helm" den Bonus für halbes Zeug bekam.

    Dann, was letztes Jahr leider versehentlich für mehr Grundsold bei einigen sorgte, war dass die eine Musterungsreihe versehentlich das Handgeld auf den Grundsold gerechnet hatte. Was natürlich unfair gegenüber den anderen zwei Reihen war.


    Was schon immer so war: die Sappeure werden für ihre Einsätze und speziellen Ausgaben vom Feldzeugmeister direkt bezahlt. Nur um das auch noch schriftlich festzuhalten.


    - Musterung

    Ich hoffe, es lief dieses Jahr gut.


    Eine Bitte an alle Knechte und Mägde: bitte vorher euren Namen im entsprechenden Thread posten, idealerweise bis zwei Wochen vor dem Spiel, damit wir die ganzen Sachen noch drucken und binden können. Und bitte bei der Musterung den Namen nennen, den ihr ihr im Forum angegeben habt. Danke sehr :)

    Wenn ihr alle eure Namen vorher meldet, haben wir auch weniger Engpässe bei der gedruckten Anzahl Musterungszettel und Soldzettel ;) .


    - Medizinische Musterung

    Wenig mitbekommen, ausser dass das MASH immer noch zu teuer ist und dass die im Silbernen Lager sehr hübsche Zettel machen.


    - Drill? Manöver?

    Einmal mehr Drill hätte ich gut gefunden, andererseits gab es dieses Jahr ja sehr viele Aufträge, so dass hoffentlich niemandem langweilig war.


    - Schlachten/Kämpfe

    Ich war nur am Drill mit Manöver gegen Kupfer und an den beiden Schlachten am Samstag. Ich fand den Schildwall auch etwas frustrierend, aber ganz ehrlich: irgendwas ist ja immer. Ich fand es auf jeden Fall besser als auch schon und die Endschlacht war auch um Welten besser als letztes Jahr (wobei das die schlechteste seit 2012 war).


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag, Prozesse)?

    Kulturabend leider wieder verpasst, aber ich finde es nach wie vor eine gute Idee. Ich war leider ebenfalls nicht an den Themenabenden, aber ich fand auch die eine lustige Idee. Gerne mehr sowas wie Quiz-Abende.


    Markttag selbst habe ich nicht mitbekommen, aber an sich finde ich die Marktstände toll, solange weiterhin Krieg an erster Stelle steht. Viel Liebe fürs Knuts Zinnsachen!


    Der Prozess mit Herrn Horsti war super.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    Habe nur Gutes gehört :D . Leider nicht wirklich etwas konkretes.


    - Schlagbaumbewachung - sind wir offen genug für Andere, oder sind wir unzugänglich?

    Da das mit "Waffen abnehmen" erwähnt wurde: auf Facbeook wurde das (wohl aus anderen Lagern) bereits negativ erwähnt. Bitte tut das nicht, denn dann habt ihr plötzlich die Verantwortung für mehrere hundert Euro. Besser: lasst den Leuten die Wahl, lasst sie ggf. draussen warten oder begleitet sie ins Lager rein. Da fällt euch bestimmt etwas anderes ein.


    - Steckenkrieg

    Da war ich auch nicht, habe aber mitbekommen, dass es besser war als in den Vorjahren. Ich finde/fände es gut, wenn wieder mehr der Sport an sich im Fokus steht und weniger das Gekloppe drum rum.


    - Aufträge?

    Sehr viele und viele verschiedene Aufträge dieses Jahr, das fand ich gut. 1-2 Schlachten mehr wären vermutlich noch gegangen. Allerdings war ich selbst nur Mittwoch und Samstag bei den Kämpfen dabei, weil ich Angst hatte auszurutschen und wieder mit dem Fuss umzuknicken.


    Grosses Kino beim Holen vom Grabstein bei den Orks.


    - Schlagbaumwachen - Verteilung?

    War als Stab nicht eingeteilt.


    Aber noch was zu diesem Thema: da die Morgen-Wache die Mülleimer leert (vielen, vielen Dank!), wäre es möglich, dass die Abend-Wache die Laternen an macht? Die Laternenmädchen wollten erst 50 Kupfer pro Tag 8| . Das können wir doch bestimmt selber machen.


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen?

    Fand ich OT sinnvoll und nett anzusehen.


    - .... weiteres?

    Eines meiner besseren Landsknechtlager <3

    Random Notiz: wir mussten zwei Laternen für die Wegschreine bei den Laternenmädchen ausleihen (für ziemlich viel Geld). Können wir für die neuen Wegschreine mehr Laternen besorgen? Allenfalls nochmal darüber reden, ob wir längerfristig welche mit LED wollen? Der Safranscmied hat welche die wirklich hell sind, aber ich meine, die waren eher teuer. Dafür hat es in der Stabskiste noch eine gelbe Lampe mit LED, die zwei LR20 Batterien braucht. Weiss allerdings nicht, ob die Lampe noch funktioniert, da keine Batterien...

    Was Saltz sagt. Die Azteken hingegen müssen mMn nicht auf das Bild. Die haben mit uns gekämpft, ja. Aber das wars auch. Da hätte ich lieber noch die Sappeure oder andere Knechte drauf.

    Das hat was.
    Wie wärs mit Ignatz, der Anweisungen gibt oder so, und den Sappeuren mit Karren mit dem Grabstein drauf?

    Punkt 1 Garten:

    Zudem habe ich den Pöbelbaum den wir von Grün bekamen zerlegt, möchte ihn aber gerne zumindest ein Jahr in den Garten integrieren. Hierfür möchte ich ihn wasserfest gestalten indem die Pöbeleien auf Stoff gedruckt werden (ich schiele hier zu Mareen/Runa, könntest du da was drucken wenn ich dir die Pöbeleien liefer?). Den Rest würde ich dann nächstes Jahr vor Ort basteln.

    Ich habe im Papierkram nachgeschaut: der Diplomat vom Grünen Lager, der den Pöbelbaum vorbei gebracht hat, heisst Thalos. Der könnte auf jden Fall gefragt werden, wer den Pöbelbaum gemacht hat und ob sie uns die Sprüche schicken könnten. Ich weiss allerdings nicht, wie man ihn kontaktieren kann. Vielleicht in der Facebook-Gruppe fragen.