Posts by Garfield

    Gina und ich hatten während der Frundsburg eine Idee. Ich habe von einer Wohnungsauflösung ein kleines Sammelsurium an Eichenbilderrahmen, von klein bis groß. Wir könnten Portraits der Oberisten des Lagers machen, der vergangenen und des aktuellen. Gina hätte da Lust drauf, haben die anderen im Malteam auch Lust auf sowas? Was hält die Allgemeinheit davon?
    Die würde man dann schön im Stabszelt aufhängen können.

    Langlebige Deko fürs Stabszelt ist immer gut. :)

    Bedenken müsste man, dass es im Stall beim Einlagern eher feucht ist (Stoff ist geschimmelt). Die Bilder von den Wegschreinen hatten wir daher hinten noch lackiert, damit sie sich weniger verbiegen und sie werden jeweils in einer der Holzkisten eingelagert, um sie besser zu schützen. Dafür dürfen sie aber nicht grösser sein als die Kisten.

    Sehr sehr toller Entwurf, ich wünschte, ich könnte wenigstens halb so gut zeichnen <3

    Ich mag zwar die Wimmelbilder von den letzten paar Jahren, aber ich fände es auch völlig okay, wenn es wieder mal ein Bild wäre, bei dem eben auf das wichtigste fokussiert wird.

    Beim Sack Bianco würde ich vorschlagen, ihn nicht anzuschreiben, dann bleibt es ein bisschen ein Insider :). Und ich finde die zwei Knechte und die Magd so stehend gut, nur mit vergrössterten Augen / Pupillen, dann ist auch das wiederum ein bisschen Insider. Der Spruch unten (finde ich gut) wird uns ja alle daran erinnern :D .

    Diverse Schweizer haben ihre Zelte vor fast 15 Jahren bei FC Suttlery gekauft. Waren seither so 1-2x pro Jahr für je 1 Woche im Einsatz und halten immer noch sehr gut. Bei mir musste mal eine Lasche für einen Hering neu angenäht werden, das wars.


    Modell ist eines der "A-Zelte" ("A" steht für A-förmig, nicht für "authentisch") mit Seitenwänden. Ich bin nicht mehr sicher, aber ich glaube, unsere sind 2,60x2,60 m und in der Höhe eher "6 feet tall".

    Ein sehr grosser Vorteil bei diesen Modellen ist, dass sie keine Spannschnüre haben. Das macht das Auf- und Abbauen sehr simpel und mit 2 Personen machbar (3 A-Zelte abbauen geht in 3 Min 33 Sekunden ^^).

    Die Heringe hatten wir auch direkt vom Hersteller und lohnen sich extrem. Was da leider fehlt, sind die Zeltstangen, die müsste man noch selber machen oder machen lassen. Das sind aber im Prinzip nur 3 gerade Stangen, 1x lang und 2x etwas kürzer, mit einer Steckverbindung.

    Nachteil sind die Versandkosten und Zoll, weil aus den USA. Für mich persönlich hat sich das seither aber längstens gelohnt.

    Neu in der Version 2.7


    - Diverse Lieder entfernt: die wir sowieso selten bis nie gesungen haben oder die zwar toll sind aber eben leider niemand kennt und von denen es auch keine Vertonung gibt sowie solche die mir historisch bzw. inhaltlich bedingt inzwischen doch etwas unpassend erschienen:

    Himno de los Tercios

    Im Lager der Sylvanen

    Ich liebte einst ein Mägdelein

    Das Brommbeerlied

    Troi jeunes tambours

    Drei Musketiere

    Mein Krüglein

    Winter in Leichenburg

    Beresinalied

    Es schlägt ein fremder Fink im Land

    Wildgänse rauschen durch die Nacht

    Und wenn wir marschieren

    Wenn die bunten Fahnen wehen

    Wohlauf Kameraden, aufs Pferd


    - Durch das Löschen dieser Lieder habe ich die Reihenfolge so angepasst, dass man möglichst selten während einem Lied blättern muss (beim Liederbuch Grösse A5)

    - Lieder aufgeteilt in "Auf dem Felde zu singen" und "Im Lager zu singen"

    - 3. Strophe von "Fiese Knechte" in der von Wentzel überarbeiteten Version übernommen

    - kleine Tippfehler behoben

    - Youtube-Playlist angepasst


    Achtung, Version 2.7 ist komplett überarbeitet und von den Seitenzahlen her nicht mehr mit den vorhergehenden Versionen kompatibel!


    Die Download-Links befinden sich im ersten Beitrag.


    Ich werde wieder einige gedruckte Ausgaben IT zum Verkauf anbieten - kommt einfach mit 4 (A5) bzw. 3 (A6) Kupfer bei mir im Stabszelt vorbei. Es hat solange es hat!

    Garfield vielen Dank für die Zusammenfassung! Ich habe selbst noch einiges an Acrylfarben zuhause, ich denke die werde ich einfach mitnehmen und dem Lager spendieren.


    Dem Schlagbaum verpasse ich auch super gern einen neuen Anstrich, wenn nötig!


    Das Bild für den Schrein würde ich gerne schon vorher machen damit ich beim Aufbau selbst auch wirklich anpacken kann, anstatt die Zeit dann nur an dem Bild zu sitzen. Weißt du dafür in etwa die Maße? Und wird das kleine Dach und der Pfosten dazu dann einfach beim DF selbst zusammengeschustert?

    Du kannst natürlich gerne deine Acryl-Farben dem Lager spenden :). Danke sehr!

    Und auch danke für den Schlagbaum ausbessern - unsere abgenutzteste Malerei ^^.


    Gemäss Notizen vom Jahr 2019 soll das Bild im Wegschrein 38,5 x 48,5 cm messen. Hier ein Foto nur von einem solchen Bild, du siehst, das ist also ganz dünnes Holz. Das hatten wir Rückseitig jeweils lackiert, damit es sich dann nicht biegt. Die Bilder werden in den Wegschreinen jeweils eingehängt und das Jahr über auch in den Plastik-Boxen eingelagert.
    Ich bin nicht sicher, ob es noch "leere" Wegschreine übrig hat, ansonsten muss dann beim Aufbau noch ein neuer gebaut (und innen bemalt) werden.

    Hier mal der gesamte Text mit der neuen Strophe von Wentzel (minim nachbearbeitet von mir - primär Interpunktion):



    Ihr guten Leut sperrt auf das Tor, habt ihr uns nicht gesehen?

    Ihr guten Leut sperrt auf das Tor, die Banner im Sturme wehn

    Es kommen die Knechte, es kommen die Knechte - was wird wohl geschehn?

    Auf Schusters Rappen, die Wämse zerfetzt - ihre Banner im Sturme wehn

    Da ist ein Jeder auf den Beinen, die Magd sie macht sich fein

    die Knechte sie kommen, die Knechte sie kommen - was kann noch schöner sein?


    Warum sind sie hier, warum sind sie hier? Sag mir wann gehn sie wieder heim?

    Und wie aus einem Munde dann erschallt unser Gesang:

    Wir sind fiese Knechte, zum Morden geboren - unser Ruf eilt uns voraus

    Die Fahnen und Banner sie wehen im Wind, komm hol schon die Fässer heraus

    Wir streiten uns gerne mit Jedem und Keinem - knie nieder zum Gebet

    Und voller Gram bereuen wir, bis jeder von uns wieder steht


    Die guten Leut, sie reden schon was mancher Knecht getan

    Jener hat mir ein Kindlein gemacht, wegen dem fehlt mir ein Zahn

    Jener hat mir die Unschuld geraubt und der da machte mich arm

    Und der mit der Lanze lädt Jede zum Tanze und der da machte mich lahm

    Ein anderer hat mir die Tochter geraubt und der da trinkt alles leer

    Und jener dort drüben ist Erzfeind von dem da und der da setzt sich hart zur Wehr


    Warum sind sie hier, warum sind sie hier? Sag mir wann gehn sie wieder heim?

    Und wie aus einem Munde dann erschallt unser Gesang:

    Wir sind fiese Knechte, zum Morden geboren - unser Ruf eilt uns voraus

    Die Fahnen und Banner sie wehen im Wind, komm hol schon die Fässer heraus

    Wir streiten uns gerne mit Jedem und Keinem - knie nieder zum Gebet

    Und voller Gram bereuen wir, bis jeder von uns wieder steht


    Die Bauern des Landes, die wissen, die Knechte, ja, die sind hundsgemein

    Die Mühle des Dorfes, die brannten wir nieder im kühlen Mondesschein

    Und auf ihren Häusern, den Schuppen und Kirchen, die Roten Hähne schrein'

    Und ihre Dorfschenke, die tranken wir leer: "Komm her, schenk mir nochmal ein!"


    Und morgen gehts weiter, wer weiss schon wohin - es ist uns einerlei

    Hauptsache ist doch wir halten zusammen, was kann noch schöner sein?

    Und morgen früh da kräht der Hahn und keiner weiss mehr wieso

    Das es alles so kam, wer hielt wen im Arm und woher kommt all das Stroh


    Wir sind fiese Knechte, zum Morden geboren - unser Ruf eilt uns voraus

    Die Fahnen und Banner sie wehen im Wind, komm hol schon die Fässer heraus

    Wir streiten uns gerne mit Jedem und Keinem - knie nieder zum Gebet

    Und voller Gram bereuen wir, bis jeder von uns wieder steht

    Achja, allenfalls müsste der Schlagbaum etwas aufgefrischt werden. Das hatte ich 2018 gemacht, aber die Abnutzung ist da im Vergleich zu anderen bemalten Sachen recht hoch. Müsstet ihr auch mal vor Ort schauen - vielleicht geht ja nochmal ein weiteres Jahr.

    Push, da "Treppenstufen sicherer machen, insgesamt rutschfesterer Boden" beim Podest immer noch unbedingt nötig ist. Gerne kontrollieren, ob der Handlauf der Treppe noch sicher ist, weil den braucht es aktuell wirklich, um nicht auszurutschen.

    Ich habe der Übersicht halber mal die Beiträge zum Wegschrein 2019 in das Thema "Malereien 2022" abgetrennt.


    Aww, die Fledermaus! :love:


    Elena Ich hatte gestern versprochen, noch Fotos zu den übrig gebliebenen Farben von 2019 zu suchen. Offenbar habe ich die 2019 gar nicht fotografiert, glaubs da war ich wegen Mitfahrgelegenheit auch gar nicht so lange beim Aufbau dabei. Ich würde ehrlich gesagt aber davon ausgehen, dass eh die Hälfte inzwischen eignetrocknet ist, von daher müsstest du mal vor Ort schauen, was noch etwas taugt. Selbiges für Pinsel. Immerhin sollten die Malsachen in einer Plastikkiste eingelagert worden sein, so dass sich im Gegensatz zu manchen Vorjahren nicht mehr Mäuse einmal durchnagen ^^.
    Das Thema von 2019 könnte dir einen Eindruck geben, wie das allfällig vorhandene Material so aussehen könnte. Dazu haben wir dann meistens noch eine Packung Grillschalen gekauft fürs Farben Anmischen, und ich hatte teils auch noch leere Becher mit Deckel mitgenommen, die man auch mal stehen lassen konnte. Eingekauft hatten wir früher jeweils in Warburg im OBI, da wo auch die Schrauben her waren.

    Habe wieder mal Links upgedated, die Liste wurde nochmal viel kürzer, weil Reconstructing History offenbar viele Schnittmuster nicht mehr im Angebot hat. Allenfalls finden sich ältere Schnittmuster von ihnen bei anderen Online-Shops, z.B. bei Nehelenia Patterns oder bei Etsy.


    Tipp: auch für Näh-Anfänger ist es nicht unbedingt einfacher, mit einem kommerziellen Schnittmuster zu nähen, vor allem wenn man keine Standard-Körpergrösse hat und das Schnittmuster sowieso noch anpassen muss. Für Näh-Anfänger lohnt es sich unter Umständen, das geplante kommerzielle Schnittmuster erstmal zu googeln und zu schauen, ob anderere Leute in Foren oder auf Blogs davon berichten. Dann lässt sich vielleicht einschätzen, ob man damit zurecht kommt oder kann dort nachschauen, wenn man detaillierte Fragen zum Schnittmuster und zur Anleitung hat.