- Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?
Vielen vielen Dank allen!
Wer auch immer die zwei Klara-Sprüche an die Klowand geschrieben hat: Danke, ich habe mich sehr amüsiert 
- Abbau. Organisation? Informationen dazu?
Ebenfalls vielen vielen Dank allen! Es sah aber danach aus, als wenn schon ziemlich viel erledigt war, als ich abgeholt wurde.
- Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
Meiner Meinung nach steht zu viel in Discord und zu wenig im Forum. Wir sollten wieder mehr im Forum schreiben und Discord nur zum Tratschen oder für das rein werfen einer unsicher-ob-gute-Idee verwenden. Dann lesen es einfach viel mehr Leute, weil es nicht in Unmengen an unwichtigen Posts verschwindet.
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
Ich war ehrlich gesagt nicht mehr sicher, wer dieses Jahr eigentlich LPK & LBK ist. Liegt vielleicht an der Kommunikation, siehe oben. Wenn ich allerdings an den Aufbau gefahren wäre, hätte ich mich sicher besser informiert.
- Lagerplatz / Zeltplan
Es war toll, live beim Planen zuschauen zu können und dass so viele ihre Wünsche vorher und auch live angeben konnten.
Die Situation mit der Schlammrutsche und dem Loch um Fritz habe ich anderswo schon angesprochen. Es wäre toll, wenn sich da etwas ändern könnte, auch wenn ich weiss, dass es wohl eher unrealistisch ist.
Zur allgemeinen Schräglage: weil ich ÖV fahre, habe ich nur eine Luftmatratze und kein Feldbett, das man verstellen könnte. Daher fände ich es sinnvoll, die A-Zelte so auszurichten, dass sie Längs zur Schräge sind, also so wie die auf Höhe vom Stabszelt dieses Jahr. Weil den anderen Weg rum wie in den letzten Jahren, dann rolle ich immer auf Kendra drauf, selbst wenn ich versuche, Kleider unter die Matratze zu legen. Den Weg rum wie dieses Jahr bin ich weniger gerutscht und habe wunderbar geschlafen.
Ich fand die Schlafzelte auf der anderen Seite der Brandschneise optisch auch etwas seltsam und das Loch in der Mitte etwas schade. Ich denke, das liesse sich mit "anders verteilen" noch verbessern. Aber das war unser erstes Jahr mit der Brandschneide, von daher passt das schon.
- Liedgut/Gesang
Es wurde wieder mehr gesungen als in anderen Jahren und qualitativ auch besser als auch schon, das macht mich schon genug zufrieden
.
Allenfalls wäre ein Gesangsdrill mal wieder etwas, oder mehr Singen auf dem Feld (wobei ich nur selten bei Schlachten dabei war, vielleicht wurde bei den anderen mehr gesungen).
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel
Inzwischen sind wir in der aktuellen Besetzung gut eingespielt. Die Sitzung vorher war auf jeden Fall hilfreich, auch die Stabstreffen bei Bedarf vor Ort.
- Neuer Feldweibel und sein Weibel?
Wenig mitbekommen, passt für mich aber.
- Sold? (Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zuwenig, passt?)
Da gab es offenbar Verwirrung, da sich viele beschwerten, sie würden weniger Sold kriegen als in früheren Jahren. Was ich so auf den ersten Blick auch bestätigen kann.
Da es letztes Jahr etwas Chaos bei der Musterung gab, habe ich mir dieses Jahr Mühe gegeben, dass a) alle drei Reihen es gleich machen und b) wir uns endlich an das halten, was seit 2015 als Soldschlüssel festgelegt ist. An den müssen wir uns natürlich nicht halten, aber da ich den eigentlich eine sehr gute und faire Grundlage finde, möchte ich das schon.
Hier ein Auszug aus dem "Des Stabes Spielbuch V. 1.4":
Quote
Was wird bei der Musterung erfasst?
- Name des Knechts / der Magd
- Rottmeister: Ja / Nein
- Ausrüstung: Volles Zeug / Halbes Zeug / Nicht erfassenswert
- Medizinische Musterung: Bonus / Kein Bonus
- Belobigungen: Bonus / Kein Bonus
- Sonderbonus: Ja / Nein
- Sonderboni können vergeben werden, wenn sich ein Knecht besonders gewitzt anstellt, sehr viele Belobigungen aufweisen kann oder weil ihr*sein Gesicht dem Obrist gefällt.
Einteilung Zeug:
Halbes Zeug umfasst Helm, Handschuhe und Brustplatte. Bei gutem Helm, ausuferndem Bischofskragen etc. kann bei fehlender Brustplatte ein Auge zugedrückt werden.
Ganzes Zeug umfasst Helm, Ketten- oder Plattenkragen, Handschuhe, Armzeug, Brust- und Rückenplatte, sowie Armzeug bis zu den Knien. Bei hervorragenden Einzelteilen können fehlende Teile wohlwollend ignoriert werden.
Soldschlüssel
System:
Es gibt einen Grundsold, der durch diverse Modifikatoren zum auszuzahlenden Sold erhöht werden kann.
Die Modifikatoren werden großteils bei der Musterung erfasst und lauten:
- Rottmeister
- Ausrüstung
- Medizinische Musterung
- Belobigung
- Sonderbonus
Absolviert ein Knecht mehrere Einsätze pro Tag, erhält er*sie für den zweiten und jeden weiteren Einsatz einen Bonus. Es steht den Pfennigmeister*innen frei, eine maximale Anzahl der Boni für geleistete Einsätze zu definieren.
Zahlen:
- Grundsold: 1 Münze
- Bonus Rottmeister: +1 Münze
- Bonus Ausrüstung (Halbes Zeug): +1 Münze
- Bonus Ausrüstung (Volles Zeug): +2 Münzen
- Bonus Medizinische Musterung: +1 Münze
- Bonus Belobigungen: +1 Münze
- Sonderbonus: +1 Münze
Bonus für den zweiten und jeden weiteren Einsatz pro Tag: je +1 Münze
Display More
Ich habe minim anders gerechnet, in meinem Kopf ist Grundsold 0 + alle Modifikatoren, dafür gibt es für jeden Einsatz +1 (also auch für den ersten Einsatz +1). Müsste aber am Ende aufs selbe raus kommen und ich finde es gut, Leute die viele Aufträge machen, auch mit Sold zu belohnen. Das war damals auch die Idee von diesem System.
Was wir dieses Jahr anders gemacht haben, ist dass wir Halbes Zeug wirklich wie oben gezählt hatten, während man früher auch für "nur einen Helm" den Bonus für halbes Zeug bekam.
Dann, was letztes Jahr leider versehentlich für mehr Grundsold bei einigen sorgte, war dass die eine Musterungsreihe versehentlich das Handgeld auf den Grundsold gerechnet hatte. Was natürlich unfair gegenüber den anderen zwei Reihen war.
Was schon immer so war: die Sappeure werden für ihre Einsätze und speziellen Ausgaben vom Feldzeugmeister direkt bezahlt. Nur um das auch noch schriftlich festzuhalten.
- Musterung
Ich hoffe, es lief dieses Jahr gut.
Eine Bitte an alle Knechte und Mägde: bitte vorher euren Namen im entsprechenden Thread posten, idealerweise bis zwei Wochen vor dem Spiel, damit wir die ganzen Sachen noch drucken und binden können. Und bitte bei der Musterung den Namen nennen, den ihr ihr im Forum angegeben habt. Danke sehr 
Wenn ihr alle eure Namen vorher meldet, haben wir auch weniger Engpässe bei der gedruckten Anzahl Musterungszettel und Soldzettel
.
- Medizinische Musterung
Wenig mitbekommen, ausser dass das MASH immer noch zu teuer ist und dass die im Silbernen Lager sehr hübsche Zettel machen.
- Drill? Manöver?
Einmal mehr Drill hätte ich gut gefunden, andererseits gab es dieses Jahr ja sehr viele Aufträge, so dass hoffentlich niemandem langweilig war.
- Schlachten/Kämpfe
Ich war nur am Drill mit Manöver gegen Kupfer und an den beiden Schlachten am Samstag. Ich fand den Schildwall auch etwas frustrierend, aber ganz ehrlich: irgendwas ist ja immer. Ich fand es auf jeden Fall besser als auch schon und die Endschlacht war auch um Welten besser als letztes Jahr (wobei das die schlechteste seit 2012 war).
- "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag, Prozesse)?
Kulturabend leider wieder verpasst, aber ich finde es nach wie vor eine gute Idee. Ich war leider ebenfalls nicht an den Themenabenden, aber ich fand auch die eine lustige Idee. Gerne mehr sowas wie Quiz-Abende.
Markttag selbst habe ich nicht mitbekommen, aber an sich finde ich die Marktstände toll, solange weiterhin Krieg an erster Stelle steht. Viel Liebe fürs Knuts Zinnsachen!
Der Prozess mit Herrn Horsti war super.
- Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?
Habe nur Gutes gehört
. Leider nicht wirklich etwas konkretes.
- Schlagbaumbewachung - sind wir offen genug für Andere, oder sind wir unzugänglich?
Da das mit "Waffen abnehmen" erwähnt wurde: auf Facbeook wurde das (wohl aus anderen Lagern) bereits negativ erwähnt. Bitte tut das nicht, denn dann habt ihr plötzlich die Verantwortung für mehrere hundert Euro. Besser: lasst den Leuten die Wahl, lasst sie ggf. draussen warten oder begleitet sie ins Lager rein. Da fällt euch bestimmt etwas anderes ein.
- Steckenkrieg
Da war ich auch nicht, habe aber mitbekommen, dass es besser war als in den Vorjahren. Ich finde/fände es gut, wenn wieder mehr der Sport an sich im Fokus steht und weniger das Gekloppe drum rum.
- Aufträge?
Sehr viele und viele verschiedene Aufträge dieses Jahr, das fand ich gut. 1-2 Schlachten mehr wären vermutlich noch gegangen. Allerdings war ich selbst nur Mittwoch und Samstag bei den Kämpfen dabei, weil ich Angst hatte auszurutschen und wieder mit dem Fuss umzuknicken.
Grosses Kino beim Holen vom Grabstein bei den Orks.
- Schlagbaumwachen - Verteilung?
War als Stab nicht eingeteilt.
Aber noch was zu diesem Thema: da die Morgen-Wache die Mülleimer leert (vielen, vielen Dank!), wäre es möglich, dass die Abend-Wache die Laternen an macht? Die Laternenmädchen wollten erst 50 Kupfer pro Tag
. Das können wir doch bestimmt selber machen.
- Gemeinsame Feuerstelle und Ofen?
Fand ich OT sinnvoll und nett anzusehen.
- .... weiteres?
Eines meiner besseren Landsknechtlager 