Wo finde ich das Liederbuch denn? Bin noch neu hier und kenne mich nicht aus.
Guckst du hier: [zeitlos] Liederbuch
Neue Version auf nächstes Drachenfest hin ist in Arbeit .
Wo finde ich das Liederbuch denn? Bin noch neu hier und kenne mich nicht aus.
Guckst du hier: [zeitlos] Liederbuch
Neue Version auf nächstes Drachenfest hin ist in Arbeit .
beim Rest ging ich schwer von aus das das nicht gut passt.
Warum fragst du dann?
Hab gerade n Bild gefunden das meine Wunsch darstellung zimlich gut verkörpert auch vom schnitt nur ohne ketten Kragen und Natürlich nicht alles 1 zu 1. was dengst du ?
1. Ich kann auf dem winzigen Bild nicht wirklich viel erkennen
2. Die Ärmel sehen ganz gut aus
3. Du brauchst erstmal Kleider und Schuhe, danach erst können wir uns über Rüstung unterhalten
wäre Helm weiter hin das Problem ?
Eins von vielen, ja
Bei mir haben bisher zwei Dinge ein "Hä ...?"-Gefühl ausgelöst. Zum einen die von Gina angesprochenen Zeilen mit sexueller Thematik. Andere Beispiele:
"Küsst ein jeder eine blitzsaubere Dirn, dreimal auf den Mund, dreimal auf die Stirn. [...]
Wenn die Landsknecht lieben, gibt's kein langes Kosen." (Wenn die Landsknecht trinken)
Und beinahe die kompletten Texte von "Ich liebte einst ein Mägdelein", "Das Brombeerlied" oder "Die Feder am Sturmhut".
Ich finde es gut, dass du diese zwei Thematiken ansprichst.
Mit rein sexuellen Liedern habe ich persönlich kein Problem. Die von dir zitierte Passage sehe ich auch nicht unbedingt als problematisch an - immerhin wird die Dirne sogar noch geküsst, und dass die Landsknechte nicht lange rumlabern, bevor sie zur Sache kommen, finde ich auch nicht schlimm. Oder verstehe ich da den Text zu naiv?
Bei den von Gina erwähnten Zeilen hingegen geht es deutlich nicht nur um Sex, sondern einerseits um das OT sehr problematische Klischee, dass Frauen nicht viel Sex haben dürfen und andererseits auch noch um sexuelle Gewalt.
"Ich liebte einst ein Mägdelein" und "Das Brombeerlied" finde ich einfach sehr sexualisiert, die wollte ich aber für die nächste Version sowieso streichen, weil wir die gar nie singen.
"Die Feder am Sturmhut" ist eins meiner Lieblingslieder und bedient natürlich das Landsknecht-Klischee, indem er dem Mädchen alles verspricht und sich dann aus dem Staub macht (ich interpretiere den Text allerdings so, dass es ihm danach Leid tut). Aber da ist nicht mal direkt von Sex die Rede, von daher finde ich es eigentlich erst recht ein gut geeignetes Lied. Wenn wir vielleicht endlich die lange Version im Liederbuch singen könnten anstatt der kurzen Version vom Botho Lucas Chor, dann würde der Text auch mehr Sinn ergeben .
Mit den nationalistischen Liedern gibt es tatsächlich unpassende Passagen oder Begriffe. Wenn wir da gute, allgemeingültige Begriffe finden, ändere ich gerne den Text im Liederbuch (dann bräuchte es noch eine neue Vertonung davon). Ich habe fürs Liederbuch halt generell die traditionellen bzw. möglichst originalen Versionen verwendet, auch weil bei der ersten Version Liederbuch teilweise schon zig unterschiedliche Larp-Versionen in Umlauf waren. Die jetztigen Lieder sind übrigens alle wohlüberlegt, deutlich nationalsozialistische Lieder waren gar nie drin.
Morrfried Das ist tatsächlich ein sehr tiefgehendes Problem. Denn der überwiegende Großteil des "Landsknecht-Liedguts" stammt eben nicht aus der frühen Neuzeit, sondern entstammt (teils "nur" mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) einer nationalistisch-romantisierten Ecke. Im Grunde fällt mir nur eine Handvoll Lieder ein, die historisch gesehen überhaupt in die hier bespielte Zeit passen.
Die Urheber und das Jahr stehen ganz hinten im Liederbuch drin .
Hallo
Heute ist Tag-des-sich-selber-Zitierens, daher:
Hallo
Ich halte deine bisherigen Sachen nicht wirklich für passend. Am besten würdest du also neu anfangen. Lies dir den Leitfaden genau durch, mache eine Skizze und dann schauen wir weiter.
Leitfaden: http://www.landsknechtlager.in…tattung_von_Landsknechten
Ich Finde das auf dem Bild ein Interessantes Konzept würde der zum Lager Passen ? müsste man was Ändern ?(Wahrscheinlich Hose und Hemd) und kennt ihr andere interessante oder seltene Landsknecht Konzepte ?
Nein, das passt nicht.
Im Detail:
Helm: --> von der Epoche her zu spät, allerhöchstens als Ausnahme möglich, siehe frühere Beiträge in diesem Thema
Kettenhemd: nein
Gambi: nein
Unterhemd: vielleicht, das kann man schwer sagen bei dem Wenigen was man da sieht
Fehlende Hose: nein
Schuhe: nein
Schild und Schwert: nein
Das Ziel sollte kein "seltener" Landsknecht sein, sondern ein "Standard"-Landsknecht, wenn du ins Landsknechtlager passen willst.
Danke fürs Ansprechen, ich finde das ein wichtiges Thema, zumal wir ja in den letzten Jahren immer mal wieder überlegt haben, wie wir uns landsknechtisch darstellen können, ohne dass wir OT wirklich anecken.
Ich persönlich mag das Lied eigentlich - gesungen im Stil wie bei Mladen auf Youtube. Mir ist aber auch schon vor Jahren aufgefallen, dass die zwei genannten Zeilen eigentlich nicht tolerierbar sind. Aus den von Gina genannten Gründen, und da gibt es meiner Meinung nach eigentlich nichts weiter darüber zu diskutieren (mit Leuten, die das nicht einsehen, möchte ich nichts weiter zu tun haben, danke).
Daher nun direkt meine Frage, wie weiter. Ich fände es super, wenn wir die zwei Zeilen abändern oder ganz ersetzen könnten. Aber ich weiss auch, dass das gar nicht so einfach ist, immerhin soll sich der Text ja weiterhin irgendwie reimen.
Wer gute Ideen hat, bitte einfach mal posten. Ich bin sicher, wir finden eine Alternative.
Ideal wäre, wenn wir bis Ende Mai 2022 einen fertigen Text haben, damit ich die neue Version Liederbücher im Juni drucken kann.
Das Liederbuch bzw. der Text alleine reicht aber noch nicht. Ideal wäre eine neue Vertonung, da die meisten von uns eher über das Gehör Liedtexte lernen.
Und weiter braucht es Mithilfe von denen, die Textsicher sind oder vorsingen. Und es braucht von uns allen Mithilfe, indem wir unsere Freunde und Gruppenmitglieder informieren und auf die neue Version aufmerksam machen. So dass wir möglichst alle erreichen - und dies nicht nur am Drachenfest 2022, sondern auch später noch.
Hier der Text, so wie er im Landsknecht-Liederbuch steht:
Die fiesen Knechte
Ihr guten Leut sperrt auf das Tor, habt ihr uns nicht gesehen?
Ihr guten Leut sperrt auf das Tor, die Banner im Sturme wehn
Es kommen die Knechte, es kommen die Knechte - was wird wohl geschehn?
Auf Schusters Rappen, die Wämse zerfetzt - ihre Banner im Sturme wehn
Da ist ein Jeder auf den Beinen, die Magd sie macht sich fein
die Knechte sie kommen, die Knechte sie kommen - was kann noch schöner sein?
Warum sind sie hier, warum sind sie hier? Sag mir wann gehn sie wieder heim?
Und wie aus einem Munde dann erschallt unser Gesang:
Wir sind fiese Knechte, zum Morden geboren - unser Ruf eilt uns voraus
Die Fahnen und Banner sie wehen im Wind, komm hol schon die Fässer heraus
Wir streiten uns gerne mit Jedem und Keinem - knie nieder zum Gebet
Und voller Gram bereuen wir, bis jeder von uns wieder steht
Die guten Leut, sie reden schon was mancher Knecht getan
Jener hat mir ein Kindlein gemacht, wegen dem fehlt mir ein Zahn
Jener hat mir die Unschuld geraubt und der da machte mich arm
Und der mit der Lanze lädt Jede zum Tanze und der da machte mich lahm
Ein anderer hat mir die Tochter geraubt und der da trinkt alles leer
Und jener dort drüben ist Erzfeind von dem da und der da setzt sich hart zur Wehr
Warum sind sie hier, warum sind sie hier? Sag mir wann gehn sie wieder heim?
Und wie aus einem Munde dann erschallt unser Gesang:
Wir sind fiese Knechte, zum Morden geboren - unser Ruf eilt uns voraus
Die Fahnen und Banner sie wehen im Wind, komm hol schon die Fässer heraus
Wir streiten uns gerne mit Jedem und Keinem - knie nieder zum Gebet
Und voller Gram bereuen wir, bis jeder von uns wieder steht
Und ich sag dir eins Bruder, die da die Blonde, die da ist sehr fein
Die Schwarze dort drüben, sie hatte schon jeden - sie ist nicht mehr ganz rein
Und jene die Schöne mit den goldenen Locken, die fängt nie an zu schrein
Und meine die Rote, die lacht immerzu "Komm her, schenk mir nochmal ein!"
Und morgen gehts weiter, wer weiss schon wohin - es ist uns einerlei
Hauptsache ist doch wir halten zusammen, was kann noch schöner sein?
Und morgen früh da kräht der Hahn und keiner weiss mehr wieso
Das es alles so kam, wer hielt wen im Arm und woher kommt all das Stroh
Wir sind fiese Knechte, zum Morden geboren - unser Ruf eilt uns voraus
Die Fahnen und Banner sie wehen im Wind, komm hol schon die Fässer heraus
Wir streiten uns gerne mit Jedem und Keinem - knie nieder zum Gebet
Und voller Gram bereuen wir, bis jeder von uns wieder steht
Okay, kann ich machen. Im Moment laufen noch ein paar andere Larp-Sachen, kannst du mich bitte so ab Mitte Oktober nochmal daran erinnern?
Bringt mir Inhalt, das ist das Wichtigste! WentzelSaltzkrust , Kendra , Garfield , ihr seid da ganz besonders gefragt. Texte zu Feldzeugmeisterei, Schultheißstuff und Pfennigmeisterei wären schon superspannend.‚
Ich liefere gerne Inhalt, bin aber nicht gut im Texte-Schreiben. An was hast du denn so gedacht und an wen würde es sich richten?
Auch hier noch: sieht cool aus!
Auch wenn ich finde, dass wir als Lager ziemlich toll aussehen, so hoffe ich trotzdem nicht, dass wir damit auf Neulinge abschreckend wirken .
Huh, wieso lande ich gerade jetzt hier.
Die Anfrage bei meinem Buchbinder ergab damals übrigens, dass er nur bunte Leineneinbände macht. Ich bestelle dort beruflich Zeug und mache am Montag Mal ein Foto von einem Exemplar.. Günstig ist der aber nicht, ich glaube es sind so 15-25€/Buch. Ich liefere den gedruckten Inhalt komplett selbst und er klebt das dann zu einem Buch zusammen... Da ich nächste Woche wieder was bestelle, frage ich nochmal nach ob sich was geändert hat.
Die genauen Konditionen wären interessant ;). Anbieter gibt es ja genug. Ich selbst könnte schon auch Bücher mit Leimbindung produzieren, nur ist dann halt das Material massiv teurer als in Deutschland (und zugegeben könnten es Profis natürlich auch hübscher machen als ich).
Hallo, willkommen im Forum.
Die Klamotte schaut schon mal gut aus .
QuoteDisplay More10.05.2021
Liebe DrachenFestler/-innen,
wieder ist ein Monat vergangen, indem wir nicht untätig waren. Wir haben uns intensiv mit den Behörden, besonders dem Gesundheitsamt, ausgetauscht. Auch wenn wir zum aktuellen Stand nicht davon ausgehen, dass es möglich sein wird, mit euch das DrachenFest 2021 zu feiern, planen wir natürlich weiter. Ziel ist es dabei vor allem schon jetzt an einem Konzept für 2022 zu arbeiten, damit wir auf möglichst viele Eventualitäten vorbereitet sind. Betrachtet man die aktuelle Entwicklung sind wir sehr positiv gestimmt unsere Pläne für 2022 gemeinsam mit euch wahr werden zu lassen.
Wir freuen uns auch sehr, dass uns neben viel Zuspruch auch reichlich Ideen erreichen, doch noch ein DrachenFest 2021 veranstalten zu können. Natürlich planen wir auch weiter, doch wie bereits zu erwarten sind die zu erwartenden Auflagen an ein Event unserer Größenordnung nahezu unmöglich zu erfüllen. Wir haben viele Ansätze, gemeinsam mit den Behörden geprüft und jede mögliche Lösung wäre mit einem kaum zu stemmenden logistischen, technischen und auch finanziellen Aufwand verbunden.
Insbesondere Schnell-Tests, die für diverse Öffnungsschritte eine zentrale Rolle spielen, sind für ein Event unserer Größenordnung leider vollkommen ungeeignet. Selbst wenn wir Testnachweise kontrollieren oder Tests bei der Anreise ermöglichen, müssten wir aufgrund der Eventdauer die Aufbauteams mehrfach und Teilnehmer*innen mindestens zwei Mal, teilweise drei Mal testen. Das ganze während das DrachenFest im vollen Gange ist. Logistisch nahezu unmöglich und eine noch größere Herausforderung für alle, sollte auch nur ein Test positiv ausfallen.
Aber für uns ist hier noch etwas anders ganz entscheidend: Verantwortung. Verantwortung für euch als Spieler*innen und Verantwortung für unser Team. Jede Planung geht, stand heute, mit einem erheblichen Restrisiko einher. Nach aktuellen Hochrechnungen werden wir erst September oder Oktober die Herdenimmunität erreicht haben. Selbst wenn jetzt der Turbo kommt, geht jede seriöse Rechnung nicht von einer entsprechenden Impfquote vor August 2021 aus.Wir könnten es uns nicht verzeihen, wenn wir mit Biegen und Brechen ein DrachenFest 2021 veranstalten und es dann zu einem Spreaderevent kommt.
Versteht also bitte, wenn wir zwar weiter planen, aber euch keine großen Hoffnungen für dieses Jahr machen wollen und können. Wir sehnen uns wie ihr nach Larp, schönen Momenten mit Freunden, dem Kribbeln beim Eröffnungsritual und der heimeligen Wärme eines Lagerfeuers. Und vielleicht können wir im Spätsommer wieder erste kleine Cons gemeinsam verbringen. Aber bis dahin müssen wir gemeinsam durchhalten und verantwortungsvoll handeln, um die Pandemie zu besiegen.
Planen wir also lieber ein großartiges, unvergessliches DrachenFest 2022.
Euer DrachenFest Team
----------------------
Dear DrachenFest participants,
another month has passed, in which we have not been idle. We have intensively communicated with the authorities, especially the health department. Even if we do not assume at the current stage that it will be possible to celebrate the DrachenFest 2021 with you, we are of course planning further. The goal is to work on a concept for 2022, so that we are prepared for as many eventualities as possible. Looking at the current development we are very positive to make our plans for 2022 come true together with you.
We are also delighted that in addition to a lot of encouragement, we are also receiving a lot of ideas about how we can still organize a DrachenFest in 2021. Of course we are still planning, but as expected, the expected requirements for an event of our size are almost impossible to meet. We have reviewed many approaches, together with the authorities, and each possible solution would be associated with a logistical, technical and also financial effort that would be almost impossible to manage.
Especially quick tests, which play a central role for various opening steps, are unfortunately completely unsuitable for an event of our size. Even if we control test proofs or enable tests on arrival, we would have to test the assembly teams several times and participants at least twice, in some cases three times, due to the duration of the event. All this while the DrachenFest is in full swing. Logistically almost impossible and an even bigger challenge for everyone, should even one test turn out positive.
But for us something else is crucial: responsibility. Responsibility for you as players and responsibility for our team. Any planning, as of today, comes with a considerable residual risk. According to current projections, we will not have reached herd immunity until September or October. Even if the boost comes now, any serious calculation does not assume a corresponding vaccination rate before August 2021.
We could not forgive ourselves if by hook or by crook we have a DrachenFest 2021 and then it turns into a spreader event.So please understand that while we continue to plan, we don't want to and can't give you high hopes for this year. Like you, we long for Larp, beautiful moments with friends, the tingle of the opening ritual and the homely warmth of a campfire. And maybe we can share our first small events together again in late summer. But until then, we must stick it out together and act responsibly to defeat the pandemic.
So let's rather plan a great, unforgettable DrachenFest 2022.
Your DrachenFest Team
QuoteDisplay More09.04.2021
Liebe DrachenFestler/-innen,
bereits im März haben wir euch ein Update zu den aktuellen Planungen für 2021 gegeben. Leider ist auch einen Monat später schwer abzusehen, was im Sommer möglich sein wird, so dass wir weiter davon ausgehen, dass ein DrachenFest 2021 unter den Stand heute gegebenen Bedingungen nicht möglich sein wird.
Genauso wie euch macht uns das sehr traurig, denn 2021 wäre für uns alle ein ganz besonderes DrachenFest gewesen und wir hätten gemeinsam das 20-jährige Jubiläum gefeiert.Wir wollen jedoch gemeinsam mit euch in die Zukunft schauen und dieses großartige Jubiläum mit euch feiern. Daher haben wir beschlossen, dass 2021 einfach nicht zählt und wir alle zusammen 20 Jahre DrachenFest 2022 feiern werden.
Aber eins steht fest: Es kann nicht einfach nur ein DrachenFest wie jedes andere sein.
Erst recht nicht, wenn wir aufgrund der Pandemie zwei Jahre weitestgehend auf unser gemeinsames Hobby verzichten mussten. Wir könnten also ein riesen Feuerwerk machen und uns ein paar bekannte Bands einladen oder…Oder wir verlängern das DrachenFest auf ganze sieben (in Zahl 7) Tage InTime-Zeit!
Ihr habt richtig gelesen. Wir wollen mit euch das Jubiläum sieben Tage am Stück feiern und mit einem unvergesslichen DrachenFest 2022, hoffentlich auch den Neustart unseres geliebten Hobbys.
Hauptanreisetag wird daher der Samstag, statt der Dienstag und der Aufbau beginnt auch für die Lager bereits in der Woche vor dem DrachenFest. Uns ist bewusst, dass das viele Herausforderungen mit sich bringt: Wir brauchen mehr SLs, mehr Helfer*innen für Auf- und Abbau, mehr Plot und Spielangebot, eure (und unsere) Essensplanung muss angepasst und die Versorgung sichergestellt werden und zu Guter Letzt erfordert das DrachenFest nun ein paar Urlaubstage mehr.
Beim Urlaub können wir euch nicht helfen, aber alle anderen Fragen und noch ein paar mehr, werden wir in den nächsten Monaten klären und sind uns sicher, gemeinsam mit euch, alle Herausforderungen zu meistern um ein phantastisches Drachenfest 2022 erleben zu können.
Natürlich müssen wir dann die Preise etwas anpassen und kalkulieren derzeit mit 25 EUR pro Teilnehmer/-in und zusätzlichem Tag, also rund 75 EUR für die Verlängerung des DrachenFestes. Die Verlängerung würde uns zudem zusätzlichen finanziellen Spielraum bieten, den wir dringend nach 2 Jahren ohne Veranstaltungen brauchen. Ihr bekommt ein längeres und geileres DrachenFest und wir wieder etwas finanzielle Sicherheit.
Leider können wir euch heute noch nicht sagen, wann die Tickets zu welchen Preisen online gehen. Uns fehlen zum einen noch zahlreiche Angebote unserer Lieferanten und wir wissen natürlich heute noch nicht, welche Auflagen wir eventuell 2022 zu erfüllen haben. Wir bitten euch daher um Geduld und Verständnis. Bis wir genaueres zu den Tickets sagen können, wird vermutlich noch einige Zeit vergehen.
Was die allgemeinen Planungen angeht, werden wir euch immer wieder mit News versorgen.Da wir leider unseren Mitarbeiter/-innenstamm auf das Minimum reduzieren mussten, können wir leider nicht auf alle Kommentare hier antworten. Wir freuen uns aber über euren Feedback und eure Gedanken und seid euch sicher, wir versuchen alles zu lesen. Schreibt uns auch gerne eine Mail an info@drachenfest.info
Wir freuen uns auf ein gemeinsames extra langes und geiles DrachenFest 2022!
Euer DrachenFest Team
--------------
Dear DrachenFest participants,
Back in March we gave you an update on our current plans for 2021. Unfortunately, even one month later it is difficult to foresee what will be possible this summer, so we continue to assume that a DrachenFest 2021 will not be possible under the conditions given today.
Just like you, this makes us very sad, because 2021 would have been a very special DrachenFest for all of us, we would have celebrated the 20th anniversary together.
However, we want to look into the future with you all and celebrate this great anniversary with you. Therefore, we have decided that 2021 simply does not count and we will all celebrate 20 years of DrachenFest together in 2022.
But one thing is for sure: It can't just be a DrachenFest like any other.
Especially not when we had to largely sacrifice our common hobby for two years due to the pandemic. So we can have a big fireworks show and invite some known bands or...
Or we extend the DrachenFest to seven (in number 7) days of InTime!
You have read correctly. We want to celebrate the anniversary with you, seven days in a row, and with an unforgettable DrachenFest 2022, and hopefully also the new start of our beloved hobby.
The main arrival day will therefore be Saturday, instead of Tuesday, and the set-up for the camps will also begin the week before the DrachenFest. We are aware that this will bring many challenges: We need more SLs, more helpers for set-up and take-down, more plot and game offerings, your (and our) food planning needs to be adjusted and supplies need to be secured, and last but not least, DrachenFest now requires a few more vacation days.
We can't help you with the vacation, but all other questions and a few more, we will clarify in the next months and are sure, together with you, to master all challenges in order to experience a fantastic DrachenFest 2022.
Of course, we will have to adjust the prices a bit and currently calculate with 25 EUR per participant and additional day, so about 75 EUR for the extension of the DrachenFest. The extension would also give us additional financial leeway, which we urgently need after 2 years without events. You get a longer and more awesome DrachenFest and we get some financial security again.
Unfortunately, we can't tell you today when the tickets will go online and at what prices. On the one hand we are still missing numerous offers from our suppliers and on the other hand we do not know today which requirements we might have to fulfill in 2022. We therefore ask for your patience and understanding. It will probably be some time before we can say more about the tickets.
As far as the general planning is concerned, we will keep you updated with news.
Since we have unfortunately reduced our staff to the minimum, we cannot answer all comments here. But we appreciate your feedback and thoughts and be sure, we try to read everything. Feel free to send us an email at info@drachenfest.info.
We are looking forward to an extra long and awesome DrachenFest 2022 together!
Your DrachenFest Team
Willkommen im Forum!
QuoteDisplay More10.03.2021
Liebe DrachenFestler/-innen,
wir möchten euch heute ein kurzes Statusupdate geben und dazu auch einen Ausblick auf unsere absehbare Planung.
Wie es derzeit um die Pandemie und die Lage der Veranstaltungsbranche steht, überlassen wir lieber den täglichen Nachrichten. Viel lieber möchten wir versuchen, mit euch unsere Sicht bezüglich größerer Veranstaltungen zu teilen und mit euch nach vorne auf ein nächstes DrachenFest zu schauen.
𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹 𝗮𝘂𝘀?
Damit wir das DrachenFest halbwegs sicher durch den Coronasturm segeln können, haben wir uns im letzten Jahr sehr klein gemacht. Klein vor allem bei allen anfallenden Kosten, die in einem Projekt und auch einem Unternehmen anfallen.
Durch die getroffenen, teilweise harten Maßnahmen, aber auch die private Unterstützung auf allen Ebenen, werden wir es aller Voraussicht nach schaffen, auch weiter durch den Sturm zu kommen und uns auf ein kommendes DrachenFest und Zeit der Legenden vorzubereiten.
Wie ihr wahrscheinlich schon erahnt habt, haben wir nichts von einem DrachenFest 2021 gesagt, sondern wir sprechen von dem nächsten kommenden DrachenFest.
Die aktuelle Aussicht auf größere Veranstaltungen liegen zwischen absolut und sehr unwahrscheinlich.
Auch wenn sich die Regierung noch nicht wirklich über Veranstaltungen im Konkreten für diesen Sommer/Herbst geäußert hat, können wir doch eigentlich grob absehen, wie es damit aussehen wird.
Letztes Jahr, mit einer kleineren Inzidenz, waren Veranstaltungen in Hessen mit bis zu 50-100 Personen möglich. Auch die Impfungen laufen sehr schleppend voran und eine halbwegs großflächige Immunisierung ist eher frühestens bis Herbst absehbar.
Es gibt sicherlich Konzepte, die einen Schnelltest mit einbeziehen. Diese geben aber auch nur einen Teil Sicherheit und bieten vor allem auch keinen Schutz.
LARP ist ein kontaktfreudiges Hobby, es ist auf Interaktion angewiesen und auch Kämpfe gehören dazu, insbesondere beim DrachenFest. In der momentanen Situation mit unserem aktuellen Kenntnisstand planen wir derzeit mit einem DrachenFest 2022.
Bis zum Sommer ist jedoch noch einige Zeit hin. Situationen ändern sich, neue Erkenntnisse werden gefunden und sicherlich wird es auch bald mehr Informationen zu Veranstaltungen geben bzw. auch geben müssen.
Natürlich wird es für uns noch anstrengender und schwerer, wenn auch dieses Jahr kein DrachenFest stattfindet, doch die Sicherheit für euch Teilnehmer und unser Team geht vor.
Letztendlich müssen wir uns alle unserer Verantwortung bewusst sein und nicht um des Wollens entscheiden, sondern um das Wohl und die Gesundheit von uns allen.
Sollte es wider Erwarten möglich sein, dieses Jahr eine sichere Veranstaltung durchzuführen, werden wir euch zum normalen Zeitpunkt des DrachenFestes voraussichtlich eine Veranstaltung anbieten. Ob dies ein DrachenFest oder einfach eine Veranstaltung in den Drachenlanden sein wird, würde sich dann nach den aktuellen Bestimmungen und vor allem der Kurzfristigkeit der Planung richten.
Egal was kommt und was uns die Zukunft bringt, bitten wir euch, mit uns gemeinsam die jeweilige Entscheidung zu tragen.
𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟭
Unsere Veranstaltung Zeit der Legenden wird leider nicht stattfinden können. Hier werden wir euch einen Alternativtermin anbieten, sobald er verfügbar wird.
𝗗𝗮𝘀 𝗗𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻𝗳𝗲𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟭
Dieses Jahr würde das Drachenfest seinen zwanzigsten Geburtstag feiern... auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass es dieses Jahr nicht stattfinden kann, das Jubiläum lassen wir uns nicht nehmen!
Wenn das DrachenFest nicht 2021 mit dem 20jährigen Jubiläum stattfindet, dann findet das Jubiläum halt 2022 statt!
𝟮𝟬𝟮𝟮:
Wir erarbeiten für euch parallel zu den aktuell laufenden Planungen ein sehr tragfähiges Konzept für das sicher kommende LARP-Jahr 2022.
Spätestens dann sollten die Immunisierungen soweit gegriffen haben, dass die Welt aufatmen kann und wir Menschen wieder raus dürfen und wir wieder unser Hobby LARP genießen dürfen!
𝗗𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻𝗧𝗼𝗸𝗲𝗻/ 𝗚𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗻𝗴𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁𝗲𝗻
Alle Teilnahmebeiträge aus 2019 behalten in Form der DrachenToken-Gutschrift ihre Gültigkeit ohne ein Verfallsdatum. Ihr könnt sie für alle unsere zukünftigen Veranstaltungen, aber auch für im DrachenFest-Shop angebotene Warengutscheine einsetzen. Dadurch seid ihr in der Lage, sehr flexibel euer Hobby für die kommende Zeit zu planen.
Bitte meldet alle eventuell noch nicht umgewandelten Tickets in DrachenToken um. Denn sobald es wieder losgeht, werdet ihr sie einsetzen wollen...
Info zur Umwandlung hier: https://www.drachenfest-ticketshop.info/
NUR DrachenToken Umwandlung: support@drachenfest.info
ALLE Fragen: info@drachenfest.info
Die Bearbeitungszeit kann, je nach Email-Aufkommen, etwa 14-21 Werktage dauern, da auch hier ehrenamtlich gearbeitet wird.Wir bitten darum, eure Fragen zu diesem Beitrag per Mail an uns zu richten, da wir hier bei FB nicht so schnell reagieren können.
2021 wird vielleicht doch noch nicht wieder das Jahr, in dem wir unser schönes Hobby ausüben können. Für die jetzige Krise können wir als Menschen aber alle einen, vielleicht nicht unwichtigen, Beitrag leisten: Uns gegenseitig helfen, durch den entstehenden Stress zu kommen. Manchmal genügt eine aufmunternde Nachricht oder Lächeln für den oder die Nächsten, egal ob es Freunde oder Menschen im Alltag sind.Viele Grüße und bitte bleibt gesund
Euer Drachenfest Team
-------------
Dear DrachenFest participants,
Today we would like to give you a short status update and also an overview of our tentative planning.
We prefer to leave the news about the current pandemic and the situation of the event industry to the everyday news. We'd much rather try to share with you our view regarding bigger events and look forward together with you to the next DrachenFest.
𝗪𝗵𝗮𝘁 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝘂𝗿𝗿𝗲𝗻𝘁 𝘀𝗶𝘁𝘂𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻?
In order for us to sail the DrachenFest reasonably safely through the Corona storm, we made ourselves very small last year. Especially in terms of all the costs that arise with a project and company like ours.
By the partly hard measures taken, but also the private support on all levels, we will manage in all probability to get through the storm and prepare for a coming DrachenFest and Time of Legends.As you have probably guessed, we have not said anything about a DrachenFest 2021, but are referring to the next coming DrachenFest.
The current outlook for major events is between absolutely unlikely and very unlikely.Even though the government hasn't really said anything about events specifically for this summer/fall, we can actually roughly predict what it will look like.
Last year, with a smaller incidence rate, it was possible to only have events in Hesse with up to 50-100 people. The vaccinations are also progressing slowly and a halfway large-scale immunization is more probable by autumn at the earliest.
There are certain concepts that include a rapid test. However, these give only limited security and, above all, offer no protection.
LARP is a very contact-oriented hobby, it depends on interaction and also fights are part of it, especially at the DrachenFest. In the present situation with our current knowledge, we are working on a plan for the DrachenFest 2022.
However, there is still some time until the summer. Situations change, new knowledge is found and surely there will be more information about events soon, there will have to be.
Of course, it will be even more stressful and difficult for us if there is no DrachenFest this year either, but safety for our participants and our team comes first.
In the end, we all have to be aware of our responsibility and decide not for the sake of wanting, but for the well-being and health of all of us.If contrary to expectations, it is possible to hold a safe event this year, we will probably offer you an event at the normal time of the DrachenFest. Whether this will be a DrachenFest or simply an event in the Dragonlands would then depend on the current regulations and, more importantly, the short notice of the planning.
No matter what is coming and what the future brings us, we ask you to carry the respective decision together with us.
𝗧𝗶𝗺𝗲 𝗼𝗳 𝗟𝗲𝗴𝗲𝗻𝗱𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟭
Unfortunately, our event Time of Legends will not be able to take place. We will offer you an alternative date as soon as it becomes available.
𝗧𝗵𝗲 𝗗𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻𝗙𝗲𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟭
This year the DrachenFest would celebrate its twentieth birthday.... even if it is very likely that it cannot take place this year, we will not let the anniversary be taken away from us!
If DrachenFest doesn't happen in 2021 with the 20th anniversary, then the anniversary will just happen in 2022!
𝟮𝟬𝟮𝟮:
We are working out a very sustainable concept for the surely coming LARP-year 2022 parallel to the presently ongoing planning.
By then at the latest, the immunizations should have taken effect to such an extent that the world can breathe a sigh of relief and we humans can get out and enjoy our LARP hobby again!
𝗗𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻𝗧𝗼𝗸𝗲𝗻/ 𝗩𝗼𝘂𝗰𝗵𝗲𝗿s
All participation fees from 2019 will remain valid in the form of the DrachenToken credit without an expiration date. You can use them for all our future events, but also for merchandise vouchers offered in the DrachenFest store. This way you will be able to plan your hobby for the upcoming time in a very flexible way.
Please convert all tickets that have not yet been converted into DrachenToken. Because as soon as it starts again you will want to use them...
Info about the conversion here: https://www.drachenfest-ticketshop.info/
ONLY DrachenToken conversion: support@drachenfest.info
ALL questions: info@drachenfest.info
Processing time may take about 14-21 business days, depending on email volume, as this is also volunteer work.We ask that you email your questions about this post to us, as we can't respond as quickly and in detail here on FB.
2021 may not be the year we can enjoy our beautiful hobby again after all. For the current crisis, however, we as people can all contribute, perhaps not an unimportant one: helping each other to get through the stress that arises. Sometimes an encouraging message or smile is enough for the next person or persons, no matter if they are friends or people in everyday life.Best wishes and please stay healthy
Your DrachenFest Team
Toll gemacht!
QuoteDisplay MoreLiebe DrachenFestler/-innen,
ein einerseits ereignisreiches als auch auf der anderen Seite zu ruhiges Jahr geht zur Neige.
Unerwartet und beständig hat Covid-19 unser aller Leben, sowohl privat als auch beruflich, nachhaltig verändert. Viele Menschen durfte man sowohl im Guten als auch im Schlechten von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Doch letztendlich ist uns allen am Ende dieses Jahrs bewusst geworden, welche Auswirkungen diese neue Situation auf uns alle hat.
Trotz aller neuen Regelungen, Lebensanpassungen und Veränderungen ist uns eins immer bewusster, dieses Jahr ist das erste Jahr seit langer langer Zeit, wo es kein DrachenFest gegeben hat.
Wie oft haben wir uns vorgestellt, wie schön ruhig ein Sommer sein könnte, ohne den ganzen Auf- und Abbaustress, ohne Unsicherheit von immer neuen behördlichen Änderungen, ohne Naturkatastrophen wie das Schlammageddon, einfach mal chillen und keinen Stress haben.
Die Vorstellung war bei weitem besser als dann die überraschende Tatsache. Denn die Zeit des Auf- und Abbaus und die Veranstaltung selbst in gemeinsamer Arbeit mit so vielen liebgewonnen Menschen ist nicht nur Stress, sondern ein Lebensinhalt. Nicht nur von uns als Veranstalter, sondern für so viele uns umgebende Menschen, die durch das DrachenFest miteinander verbunden werden.
Und dieser Teil hat in diesem Jahr einfach nicht stattgefunden. Bis zu Letzt hatten wir gehofft, dass diese Situation wie all die anderen schnell vorüber geht - wie 2010 bei der Schweinegrippe. Doch Covid-19 war hartnäckiger und wird uns auch sicherlich noch 2021 begleiten.
Auch wenn wir uns bewusst sind, dass die Chancen für ein DrachenFest, so wie wir es kennen, für 2021 nicht so rosig sind, geben wir unsere Hoffnung nicht auf. In welcher Form auch immer, sobald es für alle einen sicheren Weg gibt, erneut zu unserem großartigen gemeinsamen Hobby zusammenzukommen, werden wir einen Weg finden, für uns alle das DrachenFest stattfinden zu lassen.
Mit diesen Worten wünschen wir euch und euren Familien ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
bis wir uns wiedersehen,
Euer DrachenFest-Team
------
Dear DrachenFest participants,
a year that was on the one hand eventful and on the other hand too quiet is coming to an end.
Unexpectedly and consistently, Covid-19 has changed all of our lives, both privately and professionally, with lasting effect. We were able to get to know many people from a completely different side, both for better and for worse. But in the end, at the end of this year, we all became aware of the impact this new situation has on all of us.
Despite all the new regulations, life adjustments and changes, we are more and more aware of one thing, this year is the first year in a long long time where there has been no DrachenFest.
How many times have we imagined how nice and quiet a summer could be, without all the construction and dismantling stress, without the uncertainty of ever new regulatory changes, without natural disasters like the Schlammageddon, just to chill out and have no stress.The idea was by far better than the surprising fact. Because the time of setting up and dismantling and the event itself, working together with so many dear people is not only stress, but a purpose in life. Not just from us as organizers, but for so many people surrounding us who are connected through the DrachenFest.
And that part just didn't happen this year. Until the very end, we had hoped that this situation, like all the others, would pass quickly - as it did with swine flu in 2010. But Covid-19 was more persistent and will certainly be with us in 2021.
Even though we are aware that the chances for a DrachenFest as we know it are not so rosy for 2021, we do not give up our hope. In whatever form, as soon as there is a safe way for everyone to come together again for our great shared hobby, we will find a way to make the DrachenFest happen for all of us.
With these words, we wish you and your families a Merry Christmas and a Happy New Year,
until we meet again,
Your DrachenFest Team
QuoteDisplay More16.12.2020
Liebe DrachenFestler-/innen,
wir hoffen, daß es euch allen gut geht und ihr euch den Umständen entsprechend trotz allem ein wenig auf die Weihnachtliche Zeit einstimmen könnt.
Wir hatten eigentlich - nach dem "kleinen" Lockdown - gehofft, euch in Abstimmung mit der für uns zuständigen Gesundheitsbehörde eine halbwegs verbindliche Aussage für ein DrachenFest 2021 geben zu können.
Leider haben sich die Entwicklungen verschlimmert. Eine Vorgabe seitens der Regierung, unter welchen Voraussetzungen größere Veranstaltungen im kommenden Jahr stattfinden können, ist leider wieder in die Ferne gerückt.Ob Impfungen, Schnelltests oder andere Lösungsansätze, nichts ist im Moment verbindlich und so beobachten wir auch in den nächsten Wochen die Aktuellen sich stetig ändernden Situationen.
Wir haben uns lange und gründlich überlegt, ob wir mit Tickets für das DrachenFest 2021 zu diesem Zeitpunkt online gehen sollen. Da wir nicht wissen, wie sich die Covid-19 Situation entwickeln wird, haben wir uns dagegen entschlossen.
Damit würden wir in diesen schwierigen Zeiten das falsche Signal setzen und - zumindest aus unserer Sicht - unverantwortlich handeln.
Wir möchten euch weder Hoffnung auf ein DrachenFest 2021 nehmen noch geben, aber es wird auch in den nächsten Wochen immer noch für uns alle nicht zufriedenstellende Antworten geben.
Die DrachenToken-Situation:
Wir arbeiten mit Hochdruck an den DrachenToken und wir verstehen, dass ihr ungeduldig seid, und das auch mit Recht.
Bitte habt Verständnis, dass jede Frage, individualisierte Lösungsvorschläge, Nachfragen sowie Nachfragen zu bereits bearbeiteten DrachenToken Gutschriften diesen Prozess immer weiter verzögern.
Daher:
Bitte schaut, bevor ihr uns schreibt, in euren Account unter www.drachenfest-ticketshop.info rein und auch zusätzlich nochmal in euren Spam-Ordner. In vielen Fällen konnten dadurch schonmal einige Dinge geklärt werden.
Wir wünschen euch alles Gute, Gesundheit und auf das wir uns 2021 wiedersehen können.
Sollte das DrachenFest stattfinden können, dann findet ihr hier die für dann geplanten Termine: https://www.drachenfest-ticketshop.info/termine-df-und-zdl
Liebe Grüße,
Euer DrachenFest-Team-------------
Dear DrachenFest participants,
we hope that you are all well and that you despite all circumstances can enjoy the Christmas season a little bit.
We had actually been hoping - following the "small" lockdown - that we would be able to give you a halfway reliable statement for a DrachenFest 2021 with the agreement of the health authorities responsible for us.
Unfortunately, the situation has worsened. A statement from the government, under which conditions larger events can take place in the coming year, has sadly receded further into the future once again.
Be it vaccination, rapid tests or other solutions, nothing is definite at the moment, and so we will continue to monitor the ongoing, ever-changing situation over the next few weeks.
We have thought long and hard about whether we should start selling tickets for DrachenFest 2021 at this time. Since we don't know how the Covid-19 situation will develop, we decided against it. Doing so would send the wrong signal in these difficult times and - at least from our point of view - would be irresponsible.
We neither want to take away nor give you hope for a DrachenFest 2021, but over the next weeks, there will probably continue to be unsatisfying answers for all of us.
The DrachenToken situation:
We are constantly working on the DrachenToken and we understand that you are impatient, and rightfully so.
Please understand that every question, individualized solution requests, inquiries as well as inquiries about already processed DrachenToken, keep delaying this process.
For this reason:
Before you write to us, please check your account at www.drachenfest-ticketshop.info and also your spam folder. In many cases, some things have already been clarified this way.
We wish you all the very best, good health and we hope to see you again in 2021.
If the DrachenFest can take place next year, you can find the planned dates here: https://www.drachenfest-ticketshop.info/termine-df-und-zdl
Best wishes,
Your DrachenFest-Team
Sehr toll, brauche ich als ÖV-Fahrerin auch irgendwann!
Also wäre das dann so eine Art Wochenplan, oder würde der täglich ausgeführt werden?
Das macht meiner Meinung nach nur so Sinn, dass es jeweils den aktuellen Stand anzeigt. Also wenn wir einen sehr kurzfristigen Auftrag erhalten würden, würde der Stab sehen, wer überhaupt verfügbar ist. Also "ist gerade bei einem Auftrag" - "hat gerade Ausgang" - "ist verfügbar". Sobald sich eine Rotte ändert, müsste sie sich wiederum beim Stab (oder direkt beim Schlüsselbrett) umtragen.
Alles längerfristige - Aufträge wie Ausgang/Verabredungen - käme wie bisher in das Auftragsbuch, wo wir genaue Zeiten festhalten können. Wenn also eine Rotte schon am Dienstag weiss, dass sie am Donnerstagabend zum Tanz eingeladen ist, dann sollte das dem Stab gemeldet werden, damit wir wissen, wer wann wie verfügbar ist. Und wir tragen auch in das Auftragsbuch ein, welche Rotten für welchen Auftrag vorgesehen sind.