Hallo zusammen,
es liegen die ersten zwei Anfragen für ein Soli-Ticket vor. Wer etwas Beitragen kann gerne per Paypal an lkl-Lagerkasse@web.de.
Mögliche Überschüsse gehen dann wieder ans Lager für Helferessen oder Projekte zurück.
Hallo zusammen,
es liegen die ersten zwei Anfragen für ein Soli-Ticket vor. Wer etwas Beitragen kann gerne per Paypal an lkl-Lagerkasse@web.de.
Mögliche Überschüsse gehen dann wieder ans Lager für Helferessen oder Projekte zurück.
D3
Balduin Alexander Norgov, Freiherr von Leichenburg, Ritter vom Rattenstein, Herr von Totkirchen, Lichenheim und Knochenfurt, rechtmäßiger Erbe des Throns des Averlands, Cocktailnamensstifter
Mladen Modric
Schwannek S. Zalinski
Otto Sylvanovic
Bernhard Macrelivicz
Felix "Sockenbart" Großkometovicz
Jevgeni Sadowski
Leszek Pierozek
Friedel Büchsenmacher
Yuri Mansilski
Hakon Dreschenbrand
Stoffelicz Zwicknagel
Barthelov Mommerslotcz
Boris Tripovic-Schmatz
Pjotr Zirsky
Natascha
Hang around:
Dragoslav Esmeraldovic
Ja, aber... kommt der Stoffel dann nackt?
Ein klares vielleicht!
Ich denke vieles hängt da am Management von zu und Abfahrt.
Das ist ein Scheißjob, die ganz eiligen davon abzuhalten die Wiesen und Wege auf zu fahren. Das ist eigentlich keine Aufgabe für freiwillige.
Weil natürlich muss jeder der da ankommt jetzt ganz dringend los,da hin, sonst was. Aber wenn die Wege mal durch sind wird alles viel komplizierter.
Und jeder Plan ist da nur so gut, wie ich ihn mit Streckenposten durchsetzen kann.
Ich finde immer gut zu wissen wer uns dann einsetzt. So eine Art Lebenslauf/Empfehlungsschreiben der Heerführung.
Das hat für mich schon einen Einfluss ob ich den Eindruck habe da ist jemand kompetes. Oder zumindest jemand mit ner Idee, das erhöht die Chance auf ne spaßige Endschlacht. Ist aber eher Fluff.
Also im OHL war es immer so, dass man sich jedes Jahr bewerben musste.
Durchaus auch mit dem Anspruch zwischen den Jahren die Ansprüche zu erhöhen, was dazu führt, dass jeder den Anreiz hat sich weiter zu entwickeln.
Es gab da dann oft durchaus sehr produktive Diskussion in den Theads. Und man hat automatisch auch am Ende ne Bildergalerie die "the state of the Art" zeigt, auf die man verweisen kann.
Ist halt die Frage ob unsere IT Leute da etwas entsprechendes aufsetzen können. Am Anfang gab es da beim OHL einfach einen Forumsbereich, später eine richtige Galerie, wo dann die "Freigegebenen" aufgetaucht sind.
Mit diskutieren kann/soll jeder. Die Entscheidung trifft weiterhin am Ende das Gremium.
Die entsprechende Frage ist, wollen wir das als Lager, also den Weiterentwicklungsgedanken. Wenn nicht ist es eher ein lästige Formalität ohne nennenswerten Effekt.
Die Richtlinien im Sinne wie Tobi es angesprochen hat, kann man aufstellen, aber man kann den Leuten schwer in den Kopf schauen. Am Ende müssen wir halt schwierige Leute raus mobben.
Zeltboden Elemente 2*1m lassen sich auch ganz gut einlagern
Es muss meiner Meinung nach nicht eine phallische Stelle sein. Aber an und für sich: Ja.
Aber es könnte 😋
Jaja ich weiß dazu sind wir viel zu erwachsen geworden.
- Abbau. Organisation? Informationen dazu?
Der Abbau selbst läuft gut. Das einlagern ist das was Schwierigkeiten macht. Das lange Warten auf Transport kostet Helfer(muss ich mich auch an die eigene Nase packen).
- Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
Alles Super!
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
von mir keine.
- Lagerplatz / Zeltplan
Der Lagerplatz war schon nett, vor allem relativ eben. Aber der Übergang zur oberen Wiese war da schon verdammt eng. Die Toilettensituation war halt wirklich unhaltbar.
- Liedgut/Gesang
ich habe glaube ich noch nie so wenig gesungen im LKL
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
Hat mir gut gefallen, was ich so gesehen habe.
- Feldweibel und sein Weibel
Sehr gut. Der Rottmeisterstammtisch nach jeder Schlacht war echt gut und hat geholfen auf Probleme schnell zu reagieren.
- Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)
passt
- Musterung
passt
- Medizinische Musterung
passt
- Drill und Manöver
passt
- Schlachten/Kämpfe
war wenig dieses Jahr. Aber auch nichts völlig fürchterliches dabei. Belagerung bei Rot war halt Belagerung bei Rot, ansonsten war zumindest bei mir nichts wirklich negatives.
- "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?
Das was ich mitgemacht habe war sehr schön.
- Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?
nichts negatives mitbekommen
- Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
Auftragslage war wohl Mau dieses Jahr.
- Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?
- Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?
- ...weiteres?
Es geht zwar nicht in ein Soli-Ticket aber Tom hat mich darauf hingewiesen, dass in der Finanzierung des Aufbauhelfer Essens noch eine Lücke klafft.
Also ohne Mampf kein Kampf!
Ich würde gerne meine Position im Gremium abgeben. Wir haben hier mittlerweile Leute die deutlich kompetenter weiterhelfen können als ich das kann.
Vielleicht hat ja jemand neues Lust.
Der einzige Weg zu den dixis wäre so jetzt aber durch den Pitz.
Könnte für Leute doof werden wenn es richtig voll ist oder sie Hausverbot haben. 😅
Ich habe noch zwei Stempel vom Stab. Falls möglich für ich die gerne mit 50€ abrechnen. Schwannekhatte dir schon dazu geschrieben.
Solltest du bekommen haben
Stand jetzt habe ich Zugriff auf das PayPal Konto für die Soli-Kasse. Das Konto läuft ja auch auf meinen Namen.
Im Sinne eines 4 Augen Prinzips usw. Wäre es aber denke ich sinnvoll da noch eine 2. Person mit rein zu nehmen.
Hier wird über die Aufnahme von Stephan Fluss abgestimmt
Was soll man da noch sagen?
Ich erstelle dann mal einen Thead beim Aufnahmeverfahren
D3:
1. Balduin Alexander Norgov
2. Mladen Modric
3. Friedel Büchsenmacher
4. Jevgenij Sadowski
5. Jerzy Pirozek
6. Lezek Pirozek
7. Woitek Pirozek
8. Tönnes van Hel
9. Harkon Dreschenbrand
10. Schwannek S. Zalinski
11. Siggi Schmatz
12. Boris Trippovic
13. Felix "Sockenbart" Großkometovicz
14. Pjotr Zirski
15. Natascha Zirski
16. Yuri Mansilski
17. Bernhard Macrelovicz
18. Otto "Middenheimer" Sylvanovic
19. Stoffelic Zwicknagel
20. Bartl Mommerslotcz
Unser System ist nun mal so, dass gilt: wer einmal drin ist ist drin, damit haben wir danach keine Handhabe mehr.
Wenn Verbesserung des Niveaus unser Ziel ist, müssen wir also bei den Ansprüchen beim Einstieg genau hinschauen und helfen. Da muss sich jeder auch an die eigene Nase packen.
Im OHL früher musste man sich jedes Jahr neu bewerben, da war auch zwischen den Jahren die Möglichkeit das Niveau anzuziehen. Das haben wir hier nicht.
So bleibt nur die Hoffnung Leute durch gutes Beispiel mit hoch zu ziehen.
Vor allem die Kopfbedeckung würde mich interessieren