Posts by Wolfergaan

    Hallo und Willkommen bei uns!

    Klamotte sieht schon mal knechtig-gut aus👍

    Du machst deine Rüstung selber? Cool! Würde ich auch gerne…


    Bezüglich Hintergrund:

    Meine Erfahrung ist auch, dass es hintergrundtechnisch zumindest auf dem DF hier im LKL nicht gross darauf ankommt. Ausserdem haben wir ja bereits ein paar „Histolarper“.


    Bezüglich Larp ausprobieren:

    Mein erstes Larp war das DF, das war schon gut. Auch habe ich schon einige Leute ohne Larp-Erfahrung ans DF mitgeschleppt, das hat ganz gut geklappt. Dadurch, dass es so viele Leute sind, es etwas einen Festival-Charakter hat und es mehr Rückzugsmöglichkeiten (auch für OT-Momente) gibt, finde ich es für zum Einstieg ins Larp nicht schlecht.

    Welche Tage warst du da (für den Überblick)


    Ab Samstag Nachmittag

    • Warst du zum ersten Mal da / bist du häufig da und machst mal alles / hast du schon immer eine feste Aufgabe

    das zweite Mal Aufbauhelfer. Ich mache bei diversem mit, den Ofen könnte ich jetzt definitiv perfektionieren😄

    • Fühltest du dich durchgehend sinnvoll beschäftigt

    Praktisch durchgehend. Wenn man nichts zu tun hatte konnte man an Kleinigkeiten arbeiten oder anderen helfen.

    • An welchen Projekten hast du gearbeitet?

    Ofen, Kleiner Bögen, diverse Sonnensegel, Malarbeiten, diverse Zelte, Sachen herumschleppen, bisschen was organisatorisches mit Wyvern


    • Welche Werkzeuge wurden verwendet / Welches Werkzeug hattest du dabei (wurde es benutzt?)

    Pinsel u Farbe, Hammer, Seile, Lehm, Kessel


    Hatte meinen Akkuschrauber dabei, der wurde häufig genutzt. Muss ihn unbedingt anschreiben😅

    • Fehlten Werkzeuge (nicht da oder nicht genügend da)/ Hilfsmittel / hätte es mit was anderem besser funktioniert (z.B. Leiter für Biergarten und Einlagern)

    Für mich persönlich mein Sackmesser😅

    • Warst du mit den dir zugeteilten Aufgaben zufrieden (oder nicht? Zu viel, zu schwer, zu gefährlich, zu viele Beteiligte)

    Hat gepasst.


    • War die Verpflegung ausreichend / die Essenszeiten in Ordnung

    War tiptop:-)

    • Warst du insgesamt mit den Aufbautagen zufrieden? Hat was gestört und wenn ja, was?

    War durchgehend zufrieden. Man hat gut was zu tun, man kann genügend Pausen einlegen, es gibt „Bauprofis“ die ihre Projekte beherrschen und die Leute anleiten. Die Stimmung war toll und der Umgang miteinander schön.

    - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Lief sehr gut. Der Sturm am Montag war halt unnötig, aber es war schnell wieder alles aufgebaut.


    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Lief in meinen Augen doch zackig und ich hatte das Gefühl, dass mehr Leute anpackten als letztes mal - wir definitiv, wir sind um einiges früher aufgestanden, unser Karsumpel schnell abgebaut und danach konnten wir doch einiges abbauen. Nach 9 Stunden Fahrt waren wir dann um kurz vor 9 auch zuhause. Vielen Dank an alle Auf- und Abbauhelfer!


    - Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?

    MMn lief die gut soweit.


    - LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?

    Vielen Dank an Tom, der den LPK-Posten sehr gut macht und auch an Elena. Meine Karriere als LBK-Gehilfe (so habe ich das damals verstanden, siehe Protokoll) war kurz, nicht optimal war diesbezüglich halt auch, dass Schwanek erst am Dienstag anreisen konnte. Aber glücklicherweise hatte Mladen hier doch ziemlich das LBK-Kommando und hatte mMn tolle Unterstützung durch Hubert, Runa, Richter, Kendra und andere, die den Aufbau der Bauten viel besser als ich verstehen😅

    Und mit Runa als neuer LBK und Kendra als Support wird das das nächste Jahr sicher auch gut funktionieren.


    - Lagerplatz / Zeltplan

    Lagerplatz ist immer noch top. Kann man eigentlich was machen, dass die Türen der Toitois nicht mehr so scheppern? Die Leute im Arminzelt (das Otterzelt hinter dem Ambienteotterzelt) wurden offenbar regelmässig davon geweckt.


    Apropos Toitois:

    Was mich doch stört ist, dass die Kolonie unsere Toitois mitbenutzen kann und das notabene auch alle anderen möglichen Leute angelockt hat. MMn sollten die Toitois nur noch für uns zugänglich gemacht werden. Da bin ich der asoziale Arsch - Sollen die doch in die Stadt gehen oder selber Toitois organisieren…


    - Liedgut/Gesang

    Könnte wie immer besser und mehr sein. Sehr schön war das Singen im Schillerpitz am Mittwoch und der Auftag bei der ersten Lanze von Rot. Die haben sich mega gefreut über unseren Gesang und Musik.

    Aja: bitte All Voll ins Liederbuch😅


    - Stab / Verwaltung von Oben im Spiel

    Passte mMn. Habe mit dem Stab aber auch nicht viel zu tun.


    - Neuer Feldweibel und sein Weibel?

    Sauschneidersamba🥳 und Richter als Weibel fand ich ebenfalls sehr gut.


    - Sold? (Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zuwenig, passt?)

    War ok. Finde gut, dass der Grundsold etwas runter ist, Einsatz soll belohnt werden!


    - Musterung

    Wie immer unproblematisch 1. Reihe. Schade, dass die med. Musterung der Taverne nicht komplett akzeptiert wurde und wir nachmustern mussten, was aber zu erwarten war🤣


    - Medizinische Musterung

    Wir waren bei Bold und haben uns dort mustern lassen. Tische putzen, Flaschen einräumen, Aschenbecher leeren und dann ein Bierchen zapfen mit lustigen Gesprächen der Tavernenleitung. Wie oben geschrieben leider nicht vollumfänglich akzeptiert😅


    - Drill? Manöver?

    Wir haben gefühlt 1.5 mal gedrillt, das Wetter hat aber auch seinen Beitrag dazu geleistet. Dafür war das Geviert in meinen Augen rasch auf sehr gutem Niveau.


    Was ich gerne noch mehr üben würde, ist der Kampf im Geviert (Schulterschluss, wie und auf wen schlage ich, Linie halten in Kampf, Vorrücken, etc.).


    - Schlachten/Kämpfe

    Wohl das DF mit den besten Kämpfen im Geviert, die ich je hatte. Besonders geil war gegen grün bei der Torschlacht und am Anfang der Endschlacht, kam mir vor wie ein Rasenmäher. Schade, wurden wir 2 mal gespickt mit Pfeilen bei der Endschlacht gegen Rot…

    Aja: es ist für mich in Ordnung, dass wir mal Besucher haben, die mit uns mitkämpfen. Aber bitte nicht die ganze Zeit. Ausserdem sollte man dann die Befehle beherrschen. Wir wollen doch ein bunter, farbiger Landsknechthaufen sein.

    Sonst reihe ich mich gerne auch mal als Uglof, der in Felle gewickelte Höhlenmensch in die Reihen ein😂


    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag, Prozesse)?

    War soweit alles gut. Markttag aber schwierig, wenn Krieg.


    - Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?

    Habe nichts schlechtes gehört.


    - Schlagbaumbewachung - sind wir offen genug für Andere, oder sind wir unzugänglich?

    Aus diversen Gründen leider viel zu wenig am Schlagbaum gestanden☹️ aber ich glaube es hat soweit gepasst.


    - Steckenkrieg

    Aus mehreren Gründen dieses Jahr darauf verzichtet mitzuspielen. Fand das Auswürfeln des Siegers sehr gut und das vermehrte Ignorieren der Hooligans. Es sind sogar einige abgezogen, als die merkten, dass sie nicht im Mittelpunkt sind👍


    - Aufträge?

    Hatte nicht viele, aber fast alles gute. Die Bewachung des Grünen Gartens war aber doch relativ lahm, auch wenn es immerhin Bewirtung gab.


    - Schlagbaumwachen - Verteilung?

    War gut. Leider war meine Rotte aus mehreren Gründen ausgerechnet dann knapp besetzt - Vielen Dank an den zusätzlichen Drakenhofer!


    - Gemeinsame Feuerstelle und Ofen?

    Finde ich gut und sollte man beibehalten.


    - .... weiteres?


    - Verbrennen des Holzes am Anfang. Wir wurden einen ganzen Tag geräuchert, was im Nachhinein ziemlich ungeil war. Ich hatte Leute, die haben es in der Lunge gemerkt. Gut, dass danach nichts mehr verbrannt wurde, ich hätte Feuerwehrmann gespielt.


    - Weiss nicht an was es lag, vlt am Wasser, aber es hat mir ziemlich den Magen umgedreht ab Mittwoch bis Freitag, was mich doch immer wieder im Spiel behindert hat, wenn man alle 2-3 Stunden zu Toilette rennen muss😒


    - Unordnung. Ich wünsche mir, dass vorallem im Biergarten weniger (OT-)Krempel rumsteht und es allgemein weniger unordentlich ist, vorallem morgens (durch das Chaos, dass Leute während der Nacht verursachen). Auch bei uns im Ambientezelt hat mich das gestört. Vielleicht werde ich aber auch einfach älter und spiessiger.


    -mir hat es sehr gefallen, wie wir uns gegenseitig geholfen haben beim Wiederaufbau nach dem Sturm und dass die Stimmung trotzdem so gut war😃

    Was Saltz sagt. Die Azteken hingegen müssen mMn nicht auf das Bild. Die haben mit uns gekämpft, ja. Aber das wars auch. Da hätte ich lieber noch die Sappeure oder andere Knechte drauf.

    Also der Feldweibel setzt um und wird dabei durch seine Weibel unterstützt. Den, bzw. Ein Geviert führen, bzw. Übernehmen tun die Weibel, wenn das Geviert geteilt ist oder der Feldweibel einsatzunfähig.


    Was mich zur Frage bringt: Wo, bzw. Wer ist eigentlich der zweite Weibel? Habe ich da was verpasst?

    Hallo noch unbekannter Pixnerbot Tom, hallo Richter


    Also ich möchte hier gleich ergänzend korrigieren: Das ist kein Fett, das sind ganz klar Muskeln. Sauschneiderdiät halt😜


    Die Gewandung sieht ganz gut aus, auch wenn ich die Taille gerne höher sehen würde. Wams, Hose, Barett… alles vorhanden😊


    Er wird auch bestimmt mit dem restlichen Kram wie Schuhe, Gürtel etc. ausgestattet sein, also sehe ich hier kein Problem.

    Danke für die drei 👍 und das Vertrauen.
    Zur Feier des Tages noch die Fotos der restlichen Ausrüstung:




    Foto der Larp-Hellebarde inkl. Dolch und langem Messer in der Scheide.



    Gesmoktes Hemd, dass ich ihm gerne ausleihe und er neben seinen einfachen Leinenhemden tragen kann.



    Hier ersichtlich der Gürtel wie auch eine Gürteltasche und IT-taugliche Schuhe. Wenn es Norbert bei uns im Lager gefällt, wird er sich uU dann entsprechende Kuhmäuler oder was äquivalentes besorgen.


    Ein Foto der Bruche habe ich jetzt nicht zur Hand und hole ich bei Norbert auch nicht ein. Ich bin mir aber sicher, dass Norbert in zwei Wochen nichts gegen eine Bruchenkontrolle vor Ort (vorzugsweise durch eine Dame) einzuwenden hat😜.

    PS: Warum wir den Norbert nicht einfach rasch in die Gewandung stecken und komplett ausgerüstet fotografieren:
    Ich wohne in Olten in der Schweiz und Norbert kommt aus Salurn im Südtirol. Das sind gut 6 Stunden Fahrt für einen Weg, das ist dann doch etwas viel Fahrtzeit für ein paar Fotos😅

    Kurze IT-Infos:

    Norbertus Montenegro von Amaro diente seit er denken kann im 13. Nulner Infanterieregiment. Er lernte Peter Sargnagel kennen, als dieser als neuer Rekrut ins Regiment eintrat und zeigte diesem die Welt der Schnäpse und Liköre. Norbertus, auch Nobsi genannt, hat auf unbestimmte Zeit Urlaub und ist dem Peter und seiner Rotte hinterhergetrottet, offenbar kriegt man dort mehr Sold als bei anderen Rotten (darüber hinaus kriegt jedes Mitglied einen herzigen, flauschigen Otter zum Anpinnen!)

    Guten Tag & Willkommen bei uns😊🥳



    Das Barett ist mega cool, das muss ich mir dann unbedingt mal aus der Nähe anschauen. Gesmoktes Hemd auch Top. Das Kleid ist auch toll, die Farbwahl gefällt mir auch gut (aber eigentlich habe ich nichts anderes von den „Pixner-Bots“ erwartet😉).


    Ich sehe da nur 👍

    Der Deadline wegen: hier mal das Grundgerüst der Klamotte und das fertige Tellerbarett, man sieht, wohin die Reise geht. Es wird noch diverse Anpassungen und Schlitze, Nestellöcher etc. natürlich geben.

    Die restlichen Sachen wie Gürtel, IT-Schuhe, Hellebarde usw. Sind vorhanden.

    Freunde!

    Mit Entzücken und grösster Freude durfte ich heute vernehmen, dass der ehrenwerte Ritter Norbertus von der Gesellschaft zur Haderburg zu uns ins Landsknechtlager stossen wird. Die Knechte, die auf dem Larp Hoehenangst dabei waren, kennen ihn, seine angenehme und fröhliche Art (und seine Trinkfestigkeit) bereits😉


    Leider reist Norbert erst am im Verlauf vom

    Donnerstag an. Lola und ich werden ihn noch mit entsprechender Gewandung ausstatten und diese natürlich ASAP hier posten. Er wird ein Nulner darstellen und in der Otterrotte mitspiessen.