Oh, das gefällt mir auch sehr...
Das finde ich eine sehr hübsche und auch gut umseztbare Idee
Oh, das gefällt mir auch sehr...
Das finde ich eine sehr hübsche und auch gut umseztbare Idee
Hehe, ich weiß noch wie Hendrik daherkam nachdem ich den Haufen Parallel zu den Schwarzen marschieren ließ um dann auf gleicher Höhe mit der ganzen Breite reinzuballern
Da haben die Guerilla-Knechte zugeschlagen... Soll noch einer sagen mit Trommeln, Pfeifen und farbigen Federn kann man sich nicht anschleichen.
Die verschiedenen Auswertungen zu lesen hat ja richtig gut getan, 30% der negativen Punkte waren auch positiv. Klar, das waren jetzt nicht so viele Abgaben, aber alles in allem machen wir einen wirklich guten Eindruck glaub ich...
Eroberung von Banner und Rammbock war der gleiche Auftrag wenn ich mich recht entsinne oder?
Ich freu mich voll drüber dass du Armin von Klingen den Wegschrein dieses Jahr wieder machst! Bin voll gespannt auf das fertige Stück!
Vielen Dank Gespannt bin ich ebenfalls
Landsknechte schieben den Honigsauger!
Finde ich an sich eine witzige Idee, aber das wäre dann halt schon eine sehr konkrete Ansage an eine OT-Situation. Könnte aber lustig sein, wenn eine Rotte eine riesige Schmeissfliege einen Hang hoch schiebt.
Hallöle
Hier gerne eine Sammlung für Mögliche Ideen, die auf dem nächsten Wegschrein dargestellt werden sollten.
Meiner Meinung nach sollte der eroberte Landsknechts-rammbock darauf abgebildet sein und unser neuer Obrist. Ansonsten kommen mir tatsächlich keine "historischen Begebenheiten" in den Sinn... Hoffe hier also auf Hilfe
- Aufbau.
War wieder mal toll. Geniale Truppe und trotz Wetter gute Stimmung. Instruiert wurde man gut, nur die Essensmenge war manchmal nicht so gaanz ausreichend, ich weiß nicht ob das nun war, weil sich Leute daran genüsslich taten, die nicht Aufbauhelfer waren, oder weil es zu wenig hatte. Sollte ersteres zutreffen, denkt da doch bitte dran... Das ist ziemlich frustrierend, wenn man aufgrund einer angefangenen Arbeit 10min später zum Essen kommt und dann ist da für die Aufbauhelfer nix mehr da. Hab ich jetzt nur nochmals erwähnt, weil ich es noch nirgends gesehen habe. Wurde aber ja auch vor Ort bereits mehrfach erwähnt.
- Abbau. Organisation? Informationen dazu?
Schließe mich der generellen Meinung an. LKL intern war für mich top...
- Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
War gut
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
Keine Kritik, wieder mal großes Lob
- Lagerplatz / Zeltplan
Was Otto sagt. Für dieses Jahr wahrscheinlich ganz gut, waren wir nicht am Hang. Mag aber unter besseren Wetterumständen den alten Platz mehr.
- Liedgut/Gesang
Fand ich im allgemeinen sehr gut. Die Idee vom Gesangs-drill finde ich an sich immer noch eine gute Idee, aber das beste ist es immer noch, sich die Lieder auf Youtube vor der Veranstaltung zig-male reinzuziehen. Ist mir bewusst, dass wir nicht alles gleich singen, wie es auf Youtube anzufinden ist, doch diese Unterschiede lassen sich schnell ausmerzen, wenn die Basis bereits besteht. Vielleicht mal eine Liste der Lieder des Gesangsbuchs erstellen, die im Geviert gesungen werden.
Und noch einmal: Aufgrund der Diskussion von letztem Jahr wird der "Kinderschreck" nur noch abends im Pitz vorgetragen. Und wenn diese Antwort kommt, dann sagt bitte nicht Zivilisten, sie sollen sich das Lied auch nochmals wünschen. Das Lied ist mit Kontext und in unseren Kreisen halt ziemlich lustig, aber wenn Zivilisten vorbeigehen und 30 Knechte brüllen laut vom Kindergarten abfackeln, kann das auch zu Diskussionen führen die wir nicht brauchen. Hab mich eigentlich bis Ende der Veranstaltung an meine eigene Regel gehalten, es dann aber trozdem noch einmal im Biergarten gesungen. Meiner Meinung nach gilt für Lager-Externe: "Kinderschreck ist ein Gerücht, wir haben hier keinen Kinderschreck, sucht euch euren eigenen Kinderschreck!"
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann
Fand ich an sich alles sehr gut. Die Inkas, die letztes Jahr bei uns anheuerten waren ein bisschen enttäuscht, dass sie von Volkmahr aus dem Lager geschmissen wurden, haben mir aber mitgeteilt, dass sie die Entscheidung IT schon verstehen.
- Feldweibel und sein Weibel
War gut. Finde die Idee mit der Scherpe eigentlich ganz nice.
- Sold
Passt. Aufträge und Einsatz sollten belohnt werden.
- Musterung
Geht lange, aber passt so schon finde ich. Man muss ja nicht von Anfang an anstehen. Ich habe mich während der Schlangenbildung nochmals im MASH nachmustern lassen. Für dass ich am Vortag einen meiner Mitknechte abgestochen hatte und von Einfalt und Ottmar gemustert wurde, wurde ich echt nett behandelt. Ich glaube insgeheim mögen die mich...
- Medizinische Musterung
Doppelmusterung bei Silber und MAESH war ziemlich witzig und auch die Aggressionstherapie die mir dann verschrieben wurde. Das Altersheim gab es dieses Jahr leider nicht, ansonsten hätte ich mich dort Mustern lassen.
- Drill und Manöver
Gerne mehr Drill während Feldschlachten und daraus resultierende Anstellungen. Die mag ich immer am meisten.
- Schlachten/Kämpfe
Dieses Jahr ziemlich gut, sogar die Endschlacht auch wenn ich da als Trabant nicht viel zu schneiden gekriegt habe.
- "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen
Schließe mich der allgemeinen Meinung an, das es nicht zu viel werden sollte. Ist sonst schon sehr viel los am Drachenfest...
- Aussenwirkung?
Alles in allem sehr gut, denke ich. Mit Master Pyke haben wir uns einen Meister des höflichen Pöbelns ins Lager geholt und im allgemeinen sind die Leute tatsächlich auf einen zugekommen wenn man sie anrief. Ich habe allgemein draußen sehr viel gutes über uns Knechte gehört. In verschiedenen Kreisen haftet uns noch ein gewisser Ruf an, doch ich glaube im allgemeinen kann der durch einen Besuch im Lager aufgehoben werden.
- Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
Ritualwache war ich nicht dabei, ich dachte mal solche Aufträge würden nicht mehr angenommen werden. Den Einsatz bei Wandel fand ich persönlich sehr unterhaltsam, ist mir aber auch aufgefallen, dass wir für die paar Wandler die vor Ort waren, ein ziemlich grosses Aufgebot hatten. Da hätten tatsächlich einige mehr von uns auf das Säuseln der Chaosmagierin ansprechen können, um unsere eigenen Reihen ein wenig zu lichten. Vielleicht bei solchen Aufträgen einfach die Sigmariten hochschicken, die damit mehr anfangen können.
- Schlagbaumwachen.
Ich glaube wir sind immer noch sehr offen. Das nicht jeder ohne Grund reingelassen wird finde ich schon gut. Ich hab mal einen ganzen Hexenzirkel eintreten lassen, weil die mir irgend ein Imperiales Siegel unter die Nase hielten. Dachte das gibt bestimmt noch irgend ein Nachspiel, aber da kam nix. Wie viel offener kann man denn noch sein. IT und vielleicht sogar raffinierte OT Wahrnung vorm Schillerpitz finde ich eine gute Idee. "Wenn meine Mutter wüsste wie es da vor sich geht", oder so...
- Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?
Danke Otto für die Erläuterung. Mehr Holz!!!
- ...weiteres?
*Insert critisism about bad organisation from Wyvern*
Bevor ich das vergesse, schreibe ich lieber gleich einen Thread. Bei der Gartenwache im Grünen ist mir aufgefallen, dass das LKL wohl das einzige Lager sei, dem noch keine Gartenparzelle gewidmet ist. Der Garten ist dabei so aufgebaut, als ob die Parzellen aus einem Drachenskelett wachsen würden. In den Flügeln befinden sich die Drachenlager und die eigenständigen Lager (Zwerge, Orks, Kolonie und Stämme) werden in den Beinen des Drachen dargestellt. Auch der Chef des Gartens fand es schade, dass es noch keine Landsknechts-parzelle geben würde. Ich wies ihn auf eine weitere Anatomische Körperstelle hin, die noch nicht abgebildet sei und die sich eigentlich fürs Landsknechtslager anbieten würde (Phallus-Parzelle?)...
Er fand die Idee zwar ziemlich lustig, aber ich kann mir vorstellen, dass viele aus dem Grünen Lager diese Meinung nicht teilen würden... Die Frage an unser Lager wäre jetzt, ob wir überhaupt Interesse hätten, im Grünen Garten vertreten zu sein? Und wenn ja, welche kleinen Gegenstände würden dort bildhaft für unser Lager stehen.
Ich fände die Idee an sich sehr hübsch, vor allem da wir bisher soviel ich weiss das einzige Lager sind, das nicht vertreten ist. Meine Vorschläge wären:
- Viele Federn anstelle von Blumen
- Mini-Schlagbaum
- Knechte werden durch Schnecken mit mini-Baretts dargestellt
PS: Die anderen Gärten der freien Lager sind vielleicht jeweils 1m/2 gross und die grünen würden den selber einrichten, brauchen aber nur das Material
Leute, ich glaube wir sollten mal den Biergarten abdichten...
Eine Fahne fürs Solland? Da würd ich dahinterstehn...
Also Hunde-wissen.de sagt dazu:
In der Kunst der Renaissance gewannen Hunde immer mehr an Bedeutung und wurden häufiger in Porträts und Jagdszenen abgebildet. Ihre genaue Darstellung konnte Aufschluss über den Status und Charakter des dargestellten Individuums geben. Beispielsweise wurden kleine Schoßhunde oft dargestellt, um Reichtum und Adel zu symbolisieren, während Jagdhunde für den Adel und Macht des Porträtierten stehen könnten.
Auf jeden Fall was zum Schutz anziehen. Die Stundenglashandschuhe gehen ja auch erstmal.
Keinen Grund zur Sorge. Die Hände bleiben dieses Jahr verschont... Nach neuem Regelwerk passt man sich den Schützten an und nur Treffer im Gesicht- und Schritt-bereich werden gezählt
Es haben jetzt bereits einige gesagt, dass sie gegen ein weiteres Wimmelbild sind... Ich bin jedoch gerade dabei ein ziemlich wimmliges Wimmelbild zu entwerfen... Seid mir nicht böse... Im Moment handelt es sich um einen Entwurf von der Rettung Hans Schnecklers. Ignatz ist auf dem Bild, die Sappeure sollten auch dargestellt werden und vielleicht die Andeutung eines Drachenhelms und ein Obsidianspeer in unseren Reihen. Es ist wie gesagt ein Entwurf, also können noch Vorschläge eingebracht werden...
Ich finde die Idee ganz witzig, von einem halbadeligen Studenten, der versucht sich anderen gegenüber zu Beweisen. Stelle mir das weniger aufdringlich und überheblich, sondern eher Aufmerksamkeit und Zustimmung heischend vor. (Ich will jetzt nicht zuviel in deinen Chaarakter hineininterpretieren, aber als ich die Vorstellung gelesen hatte, hatte ich sofort ein Bild im Kopf).
Zu den anderen Punkten, die oben bereits angesprochen worden waren: Ich denke das waren eher Warnungen als Kritiken, das nicht auf unterwartete Überraschungen stösst.
Ich würde
Noten
e / a / e /
H7 / e /
G / D / G / a / H7 / e /
Ich spiele normalerweise so (so umgeht man den H7 und zum singen finde ich es auch eine angenehme Lage):
Am / Dm / Am
E / Am
C / G / C / Dm / E / Am
- Aufbau / Abbau.
War beim Aufbau nur ab Sonntag Mittag dabei, hatte dabei aber ein sehr gutes Gefühl. Dass mir die Motivation auch nach den Sturmböen nicht flöten ging, schreibe ich dem ganzen Lager zu... War echt geile Stimmung und ziemlich gut koordiniert.
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
Keine Kritik, weil wir ziemlich schnell waren im Aufbau, stand ich manchmal einfach herum, aber sobald es was zu tun gab wurde ich eingeteilt. (Gibt auch die Möglichkeit für Motivationsmusik)
- Lagerplatz / Zeltplan
Geiler Platz, der Tümpel ist mir dieses Jahr fast nicht aufgefallen und wie schon viele erwähnt haben, war der Mittelstreifen ziemlich gross. In Kombination mit unserer Lage, dem durstigen Dolch und dem Blauen, hatte ich einige lustige Begegnungen auf der nächtlichen Wiese. Besoffene Blaue die zurück ins Lager torkeln liefern überraschend viel Spielangebot.
- Liedgut/Gesang
Ich glaube ich habe vergangenes Jahr mehr gesungen, aber auch dieses Jahr war es echt toll. Ich geniesse vorallem die Singenden Leichenteppiche vor der Biergartenwand. Ich glaube dadurch wirkt unser Lager auch unbedrohlicher.
Wie bereits angedeutet, fragt mich tagsüber bitte nicht mehr nach dem Kinderschreck... Abends im Pitz wird der ab jetzt gesungen (Ausserdem kann ich auch noch andere Lieder spielen)
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel
Tippeti-top, wurde einmal vom Fähdrich und Fitje angeklagt wegen Verschändelung des Orkbanners. Das war meine grösste Interaktion mit dem Stab und wenn ich dort nicht soviel um die Ohren gehabt hätte, hätte ich das eigentlich gerne weiterverfolgt und wäre vor Gericht gezogen.
- Neuer Feldweibel und sein Weibel?
Schwenk Links? Oder doch rechts? Wurde einige Male verwechselt und das durchführen dieser beider Befehle lief, glaube ich, auch schon besser. Die Weibel waren allerdings gut und ich hatte in den Schlachten das Gefühl, in guten Händen zu sein. (Die Szene in der Endschlacht als uns der silberne Heerführer angeschrien hat vorzurücken und kein Knecht sich auch nur bewegt hat war herrlich. DAS ist Weibel-Treue)
- Sold? (Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zuwenig, passt?)
War gut. Ich habe zwei Tage lang rumgeweint wie arm ich doch sei, holte mir aber nie meinen Sold ab. Tja...
- Musterung / Medizinische Musterung
Ich war im Altersheim bei der Musterung. Das war wie alle Interaktionen mit denen ziemlich witzig. Bei der Musterung war ich in der dritten Reihe, als einer der Letzten. Die waren alle sehr nett zu mir, was mich überrascht hat. Ich muss ja ein echt toller Knecht sein
- Schlachten/Kämpfe
Die besten Schlachten die ich je an einem Drachenfest erleben durfte. Stahlwaden sind mir sehr wenige aufgefallen und in der Entschlacht habe ich so lange wie noch nie überlebt. Zielen können die meisten Bogenschützen immer noch nicht, aber mehr Pfeile in die Beine als ins Gesicht kassiert. Schildwälle sind immer noch schwierig zu überwinden, aber ich mag diese Schere, Stein, Papier-Konzept auf dem Feld. Wir wurden einige Male sehr gut eingesetzt und konnten brillieren. (Gegen grün und gegen Gold). Habe mitgekriegt, dass einige das Manöver: 'Links um, Wehr zum Angriff, Sterben' doof fanden, ich fand das ziemlich knechtig.
Zweikämpfe und kleinere Gemetztel hatte ich diese Jahr nicht viele. Vieleicht wurde ich weiser, aber ich habe tatsächlich nicht so viel Streit mit Orks angefangen.
- Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten? & Schlagbaumbewachung
Da ich in den verschiedenen Lagern ziemlich herumgekommen bin, habe ich mich mal ein bischen umgehört. Ich wurde als Musiker in einige Lager eingeladen, wo die Leute behaupteten, noch nie mit Knechten interagiert zu haben. Wir würden einschüchternd und abweisend wirken, auch das sexualisierte Spiel kam dabei auf. Ein Gespräch wurde sogar OT-ziemlich hitztig, als ich erähnte, dass wir schon Beschwerden erhalten hätten, wir seien zu nett. Meiner Meinung nach, ist unser Spiel und das Pöbeln am Schlagbaum in den letzten Jahren ziemlich Spielerfreundlich. Ich gehe davon aus, dass einige (vor allem Spielerinnen) vor einigen Jahren mal eine schlechte Erfahrung gemacht haben und das LKL seither meiden. Man kann ja keinen zwingen zu uns zu kommen und ich glaube die, die bei uns waren, hatten eine gute Zeit.
- Steckenkrieg
Nicht gross mitverfolgt dieses Jahr, Fuss wieder Futsch... Noch ein Jahr und dann haben wir den Stern
- Aufträge?
Abgesehen von Schlachten war ich nicht bei sehr vielen Aufträgen dabei. IT findet mein Charakter Nieten-Aufträge natürlich geil (Man zieht vor ein Tor oder zu den Zwergen und dann ist dort nix...), OT war ich ziemlich angepisst, weil man sich ja für einen Einsatz bereithält mit der Aussicht auf ein bischen Spiel. Ich mach das Zeug ja nicht wirklich nur um am Ende eine Handvoll Kupfer zu erhalten. Dann sind schnell mal zwei Stunden weg in denen ich mich Gerüstet habe und rumgestanden bin. Natürlich ist davon viel nicht vorhersehbar, aber das war ein kleiner Frust-Fleck in meinen Augen. (Da kann man wahrscheinlich auch nicht viel gegen machen)
- Schlagbaumwachen - Verteilung?
Einteilung war gut, habe leider während meiner Schlagbaumwache eine kleine DF-Auszeit gebraucht... Aber sonst stand ich ganz gerne da rum
Ich hab gerade noch meinen verschollenen Panzerstecher auf deinen alten Bildern gesehen
Irgendetwas stimmt mit den Links nicht...