Erstmal zum Thema umsetzung, machbarkeit und Historik:
Hinweis: Das Landsknechtlager ist ein Ü16-Lager. Ebenso ist der Zutritt für unter 18jährige in das Lager nicht erlaubt.
Dieser Satz stammt so nicht von mir sondern von der Offiziellen Drachenfesthomepage. Die Orga hat also offensichtlich (wie auch schon erwähnt) kein problem damit, dass sich gewisse Lager als Ü18 deklarieren.
- Kinder vom LKL: naja wenn wir ein historisches Setting bespielen kann man schwer den Fact ignorieren, dass hin und wieder es Kinder beim Tross gab auch hier ist die Frage mit dem Umgang. Ich hätte nichts dagegen solange sich die Eltern um sie kümmern.
Du hast recht in einem Historischen Landsknechtlager gab es natürlich kinder. Wir selbst bespielen aber kein Historisches Setting sonder nur ein von der Geschichte inspiriertes Setting (z. b. mit viel Warhammer). Auch muss man im Larp nicht alles 1 zu 1 umsetzten und gewisse dinge haben sich über die letzten Jahrhunderte schon etwas verändert.
Und jetzt noch meine Meinung:
Ich bin gegen Kinder im Lager. Besucher die kurz nur mal kurz rein schauen wollen stören eigendlich schon wenn sie Erwachsen sind. Kinder von Lager Teilnehmern schränken aus meiner sicht das Spiel ein. Klar könnte man (wenn man dazu in der Lage ist) die Kinder einfach ignorieren. Aber irgendwie hat man dann doch mal ein Auge drauf wenn sich das Kind z.B. an einem Instabilen Tisch zu schaffen macht. Dazu kommt dass sich viele dann doch bei ihrem IT unflätigen verhalten gestört fühlen. Das ist ganz unabhängig davon ob es jetzt ok ist oder nicht sich so vor Kindern zu verhalten.
Etwas anders sieht es für mich bei Jungen Erwachsenen aus (16+).
Ab 16 darf man in Deutschland zumindest bier Kaufen und ist Sexuell mündig. Sprich die beiden Dauerbrenner Themen hinsichtlich Alkohol und Sexuelle anspielungen sind da etwas entschärft. Auch da würde ich es aber als Einzelfall entscheidung machen. Gerade als Teil einer Gruppe wie letztes Jahr bei Sonirs Gruppe fand ich das absolut OK.