Posts by Jan Ruf

    Hallo zusammen!

    Ihr habt sicher auch eine Mail bekommen, dass die Manövertage auf den 03. - 06.07 verlegt wurden.

    Damit sind sie relativ knapp vor dem Drachenfest.

    Für mich wird es organisatorisch schwierig, in einem Monat auf zwei Cons zu gehen. Müsste auch bei meiner Frau anfragen, ob ich dafür Freigang bekomme. :S

    Wie steht es bei den anderen?

    Also so wie ich das jetzt aus der Diskussion lese besteht aktuell kein Druck und keine Notwendigkeit ein mehrstufiges System oder vergleichbare Verschärfungen einzuführen.

    Wir könnten also beim bisher regulären Ablauf bleiben:

    Vorteile:

    • Wir machen den Bewerbungsprozess nicht unnötig kompliziert und langwierig (weniger Workload für Gremium und alle Spieler)
    • Wir bleiben offen und einladend für neue Spieler (weniger Gatekeeping/Abschreckung)


    Nachteile:

    • Wir haben ein höheres Restrisiko, dass sich Leute ins Lager verirren, die wir nicht da haben wollen oder die nicht dazu passen (weniger Kontrolle)
    • Wir verpassen eventuell Chancen zur Weiterentwicklung des Lagers als Ganzes (weniger Druck etwas zu tun)


    Stattdessen reicht es vielleicht nochmals an alle zu appellieren, dass man sich meldet wenn eine Person (egal ob neue Bewerbung oder alter Hase) entweder durch irgendein Verhalten aufgefallen (schlechtes Benehmen auf Con genauso wie fragwürdige Parolen aur Facebook) ist, oder sich zu sehr vom LKL Leitfaden entfernt.

    Und wie von Mareen noch mal beschrieben auf jeden Fall mehr Charakter Background mit in die Bewerbung. Dann kann man direkt schon raus pesen, ob die Person sich Gedanken gemacht hat und das richtige Mindset für Landsknechtspiel mitbringt.

    Ich finde es gut, wenn religiöse Aspekte der Charaktere gegen bestimmte Aufträge (oder was auch immer) sprechen. Das bringt ein bisschen mehr Individualität in den Haufen. Da ist es aus meiner Sicht eher wichtig, dass im Stab genügend Diversitäten vertreten sind, solche Aufträge nicht grundsätzlich abzulehnen. Und wenn es mal einen großen Auftrag gibt, wo man die "Skeptiker" braucht, birgt das doch Spielpotential. Leute bestechen oder in die Irre führen.

    Solange es divers gespielt wird finde ich das auch OK. Wichtig ist nur, dass das Lager als Ganzes nicht falsch eingeordnet wird. Ich hatte auf dem DF mehrfach das Gefühl, dass das LKL als imperiales Lager missverstanden wird. Noch schlimmer als Fremde die einen mit "Heil Sigmar!" begrüßen sind nur die Typen, die dauernd "Ehre den Landsknechten!" gerufen haben. #

    Aber um beim ursprünglichen Thema zu bleiben:
    Benötigen wir eine schärfere Bewertung von OT Persönlichkeit des Spielers und Background seiner IT Rolle?
    Wenn ja, muss dahingehend eine Richtlinie verfasst werden, an der sich das entscheidungstragende Gremium festhalten kann?

    Also ich bin jemand der sich gerne kontinuierlich weiterentwickelt und entsprechend hätte ich kein Problem mit jährlich neu bewerben. Für manche ist das Anreiz, für andere ein lästiges Prozedere. Hätte tatsächlich die Sorge, dass das einige Urgesteine, die schon 15 Jahre dieselben Klamotten tragen abschreckt und im schlimmsten Fall vergrault. Für eine IT technische Umsetzung kann man da sicher ein Konzept erarbeiten. Da kann ich gerne mit brainstormen.

    Ich persönlich hatte es meiner Meinung nach auch zu einfach. Wurde mit ein paar Versprechungen und Fotos von nem anderen Charakter angenommen, weil "der Jan ist ein Guter und der macht das schon". Nur um dann mit Klamotten aufzutauchen, die nach Leitfaden gerade so in die gelbe Ampel fallen, weil zu früh/zivil. Aber wie will man das verhindern? Viele nähen ja erst nen Monat vor Con ihren Krempel, das lässt wenig Spielraum Dinge grundlegend zu überarbeiten.

    Bezüglich Charakterzüge/Gesinnung gebe ich meinen Vorrednern recht. Wenn es offensichtlich/bekannt ist, sollte man die Person direkt ablehnen. Leider wird sich viel erst vor Ort zeigen.

    Ich finde Mareens Punkt einer kurzen IT Charakter Backgroundstory ganz gut. Da sieht man dann auch, ob das Konzept wie und warum man sich einem Landsknechtheer anschließt, verstanden wurde. Wenn dann jemand schreibt "meine Eltern wurden von Orks ermordet und ich gehe ins LKL um mich zu rächen" kann man ahnen, dass das vielleicht schwierig wird.

    Ich habe so eine Tonflasche von Ilja Frenzel. Ist super schön und Preis ist auch OK.

    Mit Lederriemen lässt sie sich auch gut umhängen.

    Muss nur leider sagen, dass ich die absolut nicht dicht bekomme. Habe schon verschiedene Korken probiert, aber da die Öffnung ein wenig unförmig ist, verliert sie leider immer Wasser... vielleicht hat ja jemand einen Tipp. ;)

    Ich hab selbst mit 15 mit Larp angefangen und würde mal behaupten, dass ich damals keine lästige Plage war. Aber ich hab halt die Klappe gehalten und mich vom Spiel mitnehmen lassen. Larp war damals sichi nicht der "derbste" und "erwachsenste" Content, den ich in dem Alter miterlebt bzw. gesehen habe. Hat mich das in meiner Moral und emotionalen Entwicklung zerstört? Ja, und deswegen gehe ich heute ins LKL. Nein, ich denke nicht. Ich weiß aber auch, dass es anders sein kann und dieser Unsicherheitsfaktor ist das große Problem. Bei einem Ü18 jährigen weiß ich auch nicht, wie er drauf ist. Aber da muss ich wenigstens - schon rein rechtlich - keine Rücksicht nehmen. Ein Ü18 Knecht ist keine schützenswerte Kreatur mehr und muss volle Verantwortung, für sich selbst und das was er sich zumutet, tragen.

    Also ich bin jetzt nicht militant für Ü18, aber ich persönlich bin generell niemand der gerne und gut mit Kindern und Jugendlichen umgeht, die älter sind als mein eigenes Kind (und der Windelpupser ist gerade 1 Jahr alt und würde schneller in den Schillerpitz watscheln als ich beim würfeln "FICK DIE EINS!" rufen kann, wenn man ihn nur kurz aus den Augen verliert).

    Also hier mal ein kleiner Zwischenstand, damit ihr wisst, dass ich wirklich nicht als Ritter kommen. :D

    Der Landsknecht Charakter heißt Mattis Knobelspieß.

    Das ist so der Stand der Klamotten:

    Ich bitte um Entschuldigung für hässliche Handy Selfies mit schrägem Weichzeichenfilter. Was besseres hab ich zu Hause nicht. :D

    Fehlt noch eine Menge (Hut, Mantel, Katzbalger, richtiger Spieß, passenderer Gürtel, etc). Aber ich hab ja noch 3 Wochen Zeit. :D

    Trägt zwar nur wenig zur Frage nach Hunden in Heerlagern bei, aber vielleicht in diesem Kontext trotzdem interessant:
    Kaptorga hat vor wenigen Stunden ein Video zum Thema wann der Hund zum Mensch kam veröffentlich. Leider geht es nicht mehr in die Tiefe - dazu könnte man sicher locker eine 2 Stunden Doku machen. ;)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo zusammen!

    Schon wieder einige Zeit vergangen seit meiner Vorstellung.

    2024 schaff ich es wohl endlich tatsächlich teilzunehmen! Konnte auch schon ein Ticket ergattern.

    Klamotten sind nicht wirklich weiter gekommen, da kein akuter Con-Druck da war. :D

    Jetzt wo das DF 2024 "greifbarer" wird, bin ich da aber sehr motiviert loszulegen. <3

    Dafür ist in der Zwischenzeit mein Harnisch ein gutes Stück weiter gekommen und dürfte bis dahin auch fertig werden!

    Guten Abend!

    Ich bin der Jan und mache seit geraumer Zeit dieses sogenannte "Histo-Larp".
    Manche kennen mich evtl bereits aus dem Pilgerlager oder von anderen Cons.
    Nächstes Jahr würde ich sehr gerne aufs Drachenfest ins Landsknechtlager kommen. Eigentlich weiß ich gar nicht, wieso ich das nicht früher mal gemacht habe.

    Aktuell spiele ich den Grenzbrücker Ritter Emil von Radishöh, Lehnsritter des Volkmar von Alt Mendreth.
    Modisch ist der Charakter an die frühere deutsche Renaissance (irgendwo zwischen 1495 und 1520) angelehnt, aber jetzt auch nicht historisch superduper akkurat.
    Da ich noch nicht weiß, ob noch ein Ritter im Landsknechtlager erwünscht ist und Sinn macht, habe ich aktuell ambitionierte Pläne eine ordentliche Landsknechtklamotte mit geschlitztem Wams und so weiter zu nähen. Ich denke gute Grundlagen sind aber schon mal da. :)


    PS: Ich bin aktuell auch offen für Landsknecht-Reenactment in Süddeutschland. Wer da aktiv ist, darf mich gerne mal anquatschen und vielleicht kann ich ja mal mit auf eine Veranstaltung kommen!


    Liebe Grüße,
    Jan Ruf