Hat das jemand aus dem LKL aufm Schirm?
Schlachtencon bei Katowice, Averland vs. Wissenland. Regeln ähnlich wie DF.
Der Ausrüstungsleitfaden ist wahrscheinlich was für alle Imperialen Charaktere.
Hat das jemand aus dem LKL aufm Schirm?
Schlachtencon bei Katowice, Averland vs. Wissenland. Regeln ähnlich wie DF.
Der Ausrüstungsleitfaden ist wahrscheinlich was für alle Imperialen Charaktere.
Bei Aufträgen die sowas wie Wache oder Begleitung sind, sollte die Versorgung der Knechte fix Teil vom Auftrag sein. Wer uns anstellen will um vor seinem Fest/Tempel/Donnerbalken rumzuhängen, muss für Getränke, Schatten usw. sorgen.
Paradebeispiel war hier unser Auftrag bei MASH, die eine Rotte "für den Fall" gemietet hatten, weil sie nicht wussten ob es zu einer fixen Zeit Ärger bei ihrem Lager gibt. Wir waren dafür in ihre Küche eingeladen und ich hatte freie Planung wen ich wann wohin haben will und was der Rest der Rotte macht. Ich sehe das auch als die Verantwortung des Rottmeisters, dafür zu sorgen dass die eigenen Leute nicht als hübsche Statuen oder sowas eingesetzt werden sondern Teil von dem Event sind an dem sie arbeiten.
Bei Eskorten oder ähnlichen Begleitmissionen würde ich es anstatt an der Zeit lieber am Ziel festmachen. Anstatt "Begleitung für die nächsten zwei Stunden" würde ich "Begleitung von der Stadt zu XY, dann zu HastDuNichtGesehen und von dort wieder nach Hause" verkaufen. Das lässt sich eher Planen und ist für den Käufer und den Söldner besser, weil keiner an eine Zeit gebunden ist.
- Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?
Erstmal grosses Danke ans Aufbauteam. Gerade die Extras wie die Dixies oder die zweite Wasserstelle sind grossartig und passieren nur wenn sich irgendwer wirklich reinhängt.
Was mich etwas gestört hat sind die kleinen Plastikheringe von denen ich in der ganzen Woche jeden Tag einen oder zwei irgendwo gefunden habe. Ich glaube die sind vom Absperrband und sollten weg wenn das Band weggeht.
- Abbau. Organisation? Informationen dazu?
Top organisiert. Ich musste um 12 herum weg, war deshalb längst nicht für alles dabei.
- Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
War beides gut, Zeltplatzplanung usw. sind immer eine Freude
- Neuer Lagerplatz
Der beste den wir je hatten. Durchs Aufbauteam mit den eigenen Toiletten nochmal aufpoliert, gut gelegen, äusserst präsent, würde da wieder mein Zelt aufstellen.
- Liedgut/Gesang
Beim Marsch von Grün zu Gold gehen die Lieder aus aber es wurde viel gesungen, danke an Armin fürs häufige aufspielen im Lager
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel
- Die Neuen in der Kommandoebene: Ersatz-Feldzeugmeister, Ersatz-Hauptmann, Ersatz-Profoss, die neuen Weibel
Die Idee mit den Weibeln ist interessant, müssen wir aber noch etwas einspielen. Ein Problem war, dass manchmal nicht alle wussten dass sich ein Teil abspaltet und es entstand Verwirrung, aber das gibt sich.
- Sold? (Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zuwenig, passt?)
Ich erfuhr erst am letzten Abend, dass die Silbermünzen und kleinen Kupfer und all das anders gewertet wurden. Nächstesmal frage ich früher nach.
- Musterung
- MASH Musterung / Alternativen zur MASH Musterung
War bei MASH und hatte viel mehr Spass als letztes Mal. Lag wahrscheinlich daran, dass es auch viel schneller ging und weniger Leute da waren. Die Musterzettel waren eine gute Idee. Würde den aber auch weiterhin vom Soldzettel getrennt lassen.
- Drill? Manöver?
Ich mochte, dass es so viel Angebot für Drill gab, auch wenn ich selber nicht bei allen dabei war. War mir bei einigen davon einfach zu heiss. Das Manöver nach dem "angriff" auf wandel mit den weissen war mir sehr überflüssig und kam als reines "wir wollen noch kämpfen" rüber, was ich überhaupt nicht abkann.
- Schlachten/Kämpfe
Nicht viel kommentar. War für mich ok, habe keine problematischen Rückmeldungen erhalten.
- Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?
- Schlagbaumbewachung - sind wir offen genug für Andere, oder sind wir unzugänglich?
Das Eis war der Eisbrecher für die meisten Passanten. Wäre eigentlich bereit gewesen, häufiger mal einen nervigen Zivilisten übers Knie zu legen, aber es wurde nichts draus weil ich einfach nie da war wenn jemand streit gesucht hat.
Ich habe in paar mal rumgestänkert wegen der Zuständigkeiten der Schlagbaumwachen, und habe angeboten auf nächstes Mal einen Stock zu bauen, angemalt wie ein kleiner Schlagbaum, aber wie eine Schaumstoffwaffe. Den kann haben, wer gerade am Tor das Sagen hat (z.b. rottmeister der Wache) und so erkennt das jeder.
- Steckenkrieg
Verbesserung wurde festgestellt. die neuen Ordner hattens im Griff, die Hooligans wurden etwas in die Bahnen gelenkt und die friedliche Zone hat meines Wissens gut funktioniert. Der weisse Avatar als Stargast war natürlich auch nett.
Wir sollten auf nächstes Mal die Regeln vom Spiel irgendwie veröffentlichen und alles aus dem Spiel entfernen bei dem das Publikum Einfluss hat (abzug bei spielunterbruch usw.)
- Aufträge?
Meine Soldzettel waren gut gefüllt, viel diverses dabei, überraschend wenige Schlachten. Nur einmal ein Terminchaos, dazu bei den Auftragsrückblicken mehr.
- Schlagbaumwachen - Verteilung?
Alles ok
- Backstube? Was soll damit in Zukunft passieren?
Apfelkuchen! Solange es tragbar ist den Ofen zu bauen, würde ich ihn behalten.
- .... weiteres?
Es wurde auch dieses Jahr bemerkt, dass einige der Lieder die wir zum Sammeln benutzen, vom gemeinen Knecht kaum zu unterscheiden sind. Wir sollten da vielleicht etwas ändern.
Alles in Allem war das ein tolles DF!
bei kleineren aufträgen fallen mir noch die kanoneneskorte ein.
Kanoneneskorte war entspannt, und die Kanonencrew hat sich gefreut.
MASH hat wie immer ausgezeichnete Versorgung geliefert und unsere Rotte in ihre Küche eingeladen. War eine spannende Wachschicht weil wir sicher sein konnten, dass etwas passiert, aber niemand wusste was genau kommt.
Bei der Tavernenwache und der "operation Scarabäus" im Wandel hatte ich seit langem wieder einmal ein echtes Terminproblem, weil die beiden Aufträge es geschafft haben, an einander vorbei organisiert zu werden. Ich glaube der eine war mit Ignaz, der andere mit Otmar geplant und wir sind los ohne zu wissen dass nach "geht da kurz was erledigen" direkt mehrere Stunden Wachschicht drangehängt werden sollten. Ich bin dem nicht mehr nachgegangen, aber ich glaube das müsste auch im Stab angekommen sein dass da etwas nicht funktioniert hat.
Ok, dann lass ich das (die sterne sind auch komplizierter als ich dachte ;D )
ich könnte schon noch was zinngiessen, aber ich weiss nicht um was für sterne es geht. Wie sehen die aus, wie viele davon brauchen wir?
Danke für die Planerei!
Ist bei diesem Baum nicht auch eine Wasserstelle? Oder ist bekannt wo die nächste ist?
Fliesentisch: ZIRP
:o
ich habe einen zeltplatz anzubieten.
I'm offering one space in a tent.
Bei den Saltzknechten siehts ähnlich aus wie letztes Jahr:
Ludwig Saltz
Lotte Botterweck
Gottfried Sturmsaier
Heinrich Malzklopfer
Wibald Safranschmied
Melde mich auch als tourguide, könnt mir wieder die chaoten in die schuhe schieben :jaeckletrinkt:
There is an alchemist among the saltzknechts who has his own table (at least he did the last few times), you could work together and set up a bigger laboratory.
Es ist schon eine Weile her, aber in diesen Wochen veröffentlicht Moritz Jendral seine Fotos vom DF 2017
The saltzknechts have, amonst other miscreants, an alchemist and two brewers who work as such and can be hired or traded with.
At the same time, they are mercenaries like everyone else, so if nothing else is going on, they are on the field soldiering whenever we go to battle.
I would recommend that everyone has some way of being part of the landsknecht army when we go to war, even if that is not their main profession. You could boil it down to "if they can be mustered, they have a place in the camp".
If you are looking for suggestion, I think we could use artists of any kind, craftspeople to bother the various guilds, weird priests, bakers to keep the oven from getting depressions, maybe even dedicated messengers on and off the battlefield.
die Gunshow was meiner Meinung nach ein Erfolg, sollten wir wieder machen.
Nur der Zeitplan war etwas verplant, wir waren auf anfangszeit noch längst nicht bereit. Mit etwas mehr Zeit können wir sicher auch sowas wie einen Lagerplan machen damit alle wissen was wo ist. Einen fixen ablauf würde ich nicht einmal machen, ich fand posten wie z.b. die Sappeursdemo gut, wo einfach alle paar Minuten etwas gezeigt wird, und alle hingehen können die es sehen wollen.
ich würde eines kaufen, gerne auch hardcover.
I like the idea, red should agree to sponsor something like this. They are all about winning stuff in fair fight.
Since we cannot transport the egg and cannot keep it more than three minutes, we should auction off our fighter if he makes it into the finals. Before the fight starts, all camps present can bid, highest bid gets the egg if we win. Would be wonderfully mercenary. Would just have to somehow communicate this before the finals start.
Endschlacht, wenn auch in einem suboptimalen Winkel:
Dasselbe im Zeitraffer: ;D
der start war dieses mal recht harzig, vor allem weil unsere erste Lageransprache später begann und länger dauerte als geplant. Nächstes Mal müssen wir uns mehr Zeit für die Vorbereitungen einplanen und vielleicht etwas detaillierter planen was/wann/wo.
Mich würde es interessieren, was die Teilnehmer vom Zeitpunkt halten. Dienstagabend ist ja offiziell noch nicht mal IT, und ob vielleicht Mittwoch besser wäre?