- Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?
War ich nicht dabei bzw. ab Montag habe ich ja nur so Kleinigkeiten gemacht. Danke ans Team!
- Abbau. Organisation? Informationen dazu?
Auch hier Danke an das freiwillige Team! Hier habe ich versucht so lange ich konnte noch abzubauen, zu schleppen was ging. Ich gebe zu ich schäme mich immer, nicht mehr zu tun und habe ein furchtbar schlechtes Gewissen deshalb, aber einerseits musste ich irgendwann weg wegen Termin zu hause, andererseits brauche ich immer jemanden, der mir sagt, was ich tun soll. Gerade wenn ich nicht mit aufgebaut habe. Gleichzeitig dachte ich öfter da haben Leute selbst getan, die vielleicht besser einfach sich 3-4 Leute wie mich schnappen und denen nur sagen, was sie tun sollen. Das wird erstmal sicher langsamer gehen und länger dauern, aber vielleicht langfristig mehr Leuten das Wissen mitgeben, wie es funxt bzw. wie die Sachen verbaut sind um beim nächsten Mal auf- und abbauen richtig selbstständig Hand anlegen zu können?
- Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?
Alles gut. Vielleicht wäre es gut gewesen nochmal deutlicher zu wissen, dass wir keine eigenen Dixies haben würden. Das hatte ich so nicht verstanden gehabt. Ich werde nie verstehen wie die DF-Orga glauben kann, dass da an der Stelle sechs Dixies ausreichen...
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?
Keine Kritik.
- Lagerplatz / Zeltplan
Da hat das LBK/LPK super Arbeit geleistet dass bis Montag alles so top organisiert zu haben. Und das unter den sich dauernd ändernden Umständen. 1A. Ich bin froh, dass es nicht mehr so steil-schräg war. Da habe ich mich 2022 noch regelmäßig viel öfter gemault. Das wäre jetzt bei dem Matsch sehr schlimm geworden.
- Liedgut/Gesang
Fiese Knechte singe ich nicht. Ich mag das Lied nicht. Gebe zu habe da sowieso Text-auswendig-lern-Probleme, aber ich finde das Lied einfach...verbrannt? Auch andere Lieder finde ich nicht immer schön, aber wir haben so viele Lieder, die so viel schöner sind und viel zu selten gesungen werden. Das hatten wir gerade Montag oder Dienstag meine ich festgestellt. Ja, wir sind Landsknechte und damit durchaus auch dreckige Söldner, die Mühlen abrennen und plündern wollen, aber wir müssen nicht dauernd als Mörder-Hobos auftreten finde ich. Gerade nicht in Liedern, die auch als Werbemaßnahme dienen sollen, wenn wir rumlaufen.
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer Hauptmann, Feldweibel und sein Weibel
Ich mag den Stab. Alle haben imho versucht alles dafür zu tun, damit die einfache Knechtschaft ihren Spaß hatte, irgendwer war immer erreichbar. Das einzige, wo ich nur Hörensagen zu habe, weil ich nicht dabei war, war das was ich zum Wandel-Auftrag hörte, dass da an Befehlen Mangel herrschte, aber ich hoffe da werden dann andere sagen, was Sache ist, eben weil es nur Hörensagen ist bei mir. Ich hoffe nur selbst dann sowas nicht zu erleben. Ich mag den kernigen Obristen besonders. Darf man gerne mal raushängen lassen. Ich glaube ein paar Sachen wie gute Disziplin auch im Lager tun uns gut.
- Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)
Alles super. Ich hatte wesentlich mehr Sold in der Kasse als vor 2 Jahren. Und das obwohl ich nur halbes Zeug hatte. Aber ich rückte auch wesentlich öfter aus als 2022 (zumindest gefühlt). Außerdem hatte ich durch meinen eigenen Handel sowieso dafür gesorgt nicht so auf Sold angewiesen zu sein, aber der sollte mein "überleben" sichern und dafür konnte ich das dann auch immer gut ausgeben.
- Musterung/Medizinische Musterung
medizinisch Lagerintern bei Jela: war ich zufrieden mit. Ich gebe zu ich muss nicht den Hampelmann irgendwo machen und war froh die nahe Variante bezahlen zu können. Ich wurde imho richtig erkannt und fand auch schön dass Raimund völlig richtig als "Ehrlich, aber auch ein bisschen dumm" einschätzte. XD
- Drill und Manöver
Alles gut. Ich weiß auch, warum ich immer beim Anfängerdrill mitmache. Ich brauche das einfach und ich denke eigentlich müsste das jeder mitmachen, denn man merkt wirklich, wenn ein vermeintlicher Veteran nicht dabei war, wenn ein Schwenk eingelegt wurde. Wie die Weibel, aber auch Hauptmann da zwischendurch mit Handzeichen, Spieß um Linien anzuzeigen etc. eingriffen war gut und wichtig und richtig.
- Schlachten/Kämpfe
Ich fragte mich teilweise, ob ich auf einer anderen Veranstaltung war, als vor zwei Jahren, wo ich zuletzt dabei war und ausschließlich miese Kämpfe hatte. Ich bekam diesmal nur einmal ins Gesicht! Die Kämpfe machten mir durchweg Spaß. Was auch an tollen Gegner aus Grau, Kupfer oder Schwarz lag. Gerne mehr solche von dieser Art! Lag gewiss aber auch an unserer Menge, dass wir manchmal zahlenmäßig sogar echt überlegen wirkten und gerade am Donnerstag nicht dauernd von Pfeilen niedergeschossen wurden. So darf es bleiben. Nur bei der Endschlacht mutierte Raimund dann zum Igel, als ich ausschließlich von Pfeilen erst verwundet und dann geradezu gespickt wurde und raus war. Aber damit konnte ich leben.
- "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?
Ich liebe unsere Vielfalt. Wir haben so viel schöne Angebote, seien es Pieters Kombuise (verdienter Emporkömmling des Jahres! Auch dank der unterhaltsamen Bewirtung durch Besitzerin und Geschäftsführer und breites Spielangebot und nicht nur für überragendes Essen!), Schillerpitz, Handwerker, Näherin oder Feldscherin, dubiose und ehrliche Angebote, vieles was ich vermutlich gar nicht mitbekam. Herrlich. Ich fand schade, dass es keinen lagerinternen Marktstunde gab, aber schlimm war das nicht. Ich hätte mich da etwas mehr aufraffen können Sachen anzupreisen von meinen Waren, aber weil meine Steckenkriegsjubelwimpel (1 Kupfer für BluMarone, 2 Kupfer für Rossoverde) so gut weg gingen hatte ich da keine besonderen Druck mir so Kupfer verdienen zu müssen.
- Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?
Ich glaube wir wirkten wieder wirklich stimmig und schön. Vermutlich muss mal die Palisade teilweise restauriert werden, denn da ist ein bisschen was beschädigt meine ich, aber ansonsten ist alles wundervoll. Gerade auch die gemalten Schreine, im Schillerpitz angepflaumt zu werden oder den Weg zum Obristen zu nehmen oder der Biergarten alleine sind sicherlich tolle Erlebnisse für Besucher. Vielleicht könnte man aber auch nach außen nochmal ne Tafel stellen, die u18-Zugang ausdrücklich untersagt, auch nicht unter Begleitung?
- Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?
Alle, die ich hatte, waren unterhaltsam (auch der in Schwarz, wo ich niedergeschnitten wurde (und das als Anlass nehmen konnte mich krank schreiben zu lassen für den Wandel-Auftrag).
- Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?
Ich bzw. meine Rotte hatte keine Schlagbaumwache und mir war nicht klar wieso. Nicht, dass ich mich danach drängen würde, aber ich dachte wenn mehr es machen können alle es etwas weniger lang machen müssen? Bei so vielen Rotten wie dieses Jahr hätten da sicher doch 2 mehr machen können und so den anderen ne Stunde oder so weniger machen können?
So viele Fremde, wie ins Lager kamen waren wir zugänglich genug. Die meisten Gäste waren auch gern gesehen. Wie man aber nen Gehörnten durchlassen konnte ist mir nach wie vor ein Rätsel.
- Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?
Ich weiß nicht ob ich mich unbeliebt mache, aber brauchen wir den Ofen wirklich? Hat den jemand richtig benutzt? Da könnte das Aufbauteam vielleicht Kraft sparen den wegzulassen? Ich finde übrigens den gekauften Lampendienst super! Bitte so beibehalten! Durch die Lagerplanung mit der breiten Straßenkreuzung fand ich übrigens die Sammelstelle am Obristenzelt auch viel angenehmer als da an der Schräge am alten Platz. Die Spülstelle habe ich sehr sparsam aber auch extrem dankbar für ihr Vorhandensein benutzt (nur so viel Wasser wie absolut nötig). So richtig gewusst wohin mit dem Eimerwasser hätte ich nicht gewusst. Da wäre eine offizielle Ansage vielleicht gutgewesen?
- ...weiteres?
Ich weiß, ich werde nicht mehr auf das DF fahren, wenn es bei der Orga des DF keine Änderungen gibt. Das LKL ist einfach eine Wucht, aber sowas kann mir komplett von mieser Hygienesituation (Duschen, Wasserstelle, Toiletten, Wegesituation, Parkplatzsituation, Abreiseorganisation etc.) verleidet werden, speziell wenn jährlich der Preis hochgeht und ich in keiner Hinsicht verstehe, wie man soviele billige Änderungen, die möglich wären (mehr Ablagestellen/Haken und vielleicht Zeltüberdachung bei Duschen, Extraspülbecken für Abwasch oben bei den sonstigen Wasserstellen, Gitter oder so, damit man nicht im totalen Dreck zur Dusche laufen muss, vernünftige Parksituation für den Platz, wo diesmal Grün war, herstellen usw. usf.) . Da können wir imho als Landsknechte überhaupt nichts dran ändern. Außer nicht hin zu fahren, weil sie dann vielleicht merken, dass es so nicht geht, aber das ist sicher keine Option für die meisten. Ich mache es mir da vielleicht leichter, weil ich noch nicht so oft im LKL war und mit den Bogenwald-Cons meine Sucht nach tollen LandsknechtInnen befriedigen kann, aber das hat mich diesmal so sehr gestört, weil die ja wussten, wie es beim Quast aussehen kann und gefühlt absolut NICHTS vorbereitet war. Wenn die letzten drei Dixies auch zu gewesen wären hätte ich meine Notdurft vielleicht mal direkt bei der SL verrichtet..also mündlich..aber das will ich nicht nochmal erleben. Dafür habe ich zuviele gute Orgas erlebt, bei denen sowas nicht so gelaufen wäre. Klar sind tausende Menschen eine andere Herausforderung, aber die machen das ja auch nicht erst seit gestern und ich bin sicher wären die Leute unserer LBK zuständig fürs DF wären die besser.