Posts by Ulle Hohnochs

    I

    Ich habe festgestellt, dass mir meine Pavel Marek Hentzen leider etwas zu klein sind. Die sind eher für mittelgroße Hände geeignet (ich schätze Größe 8/M). Falls jemand Interesse hat, hätte ich gern 100,- VB dafür. Übergabe auf dem EE möglich.

    Es kam mitten während des Kulturabends Ottmar mit dem Messing-Megaphon rein und hat alle Rottmeister zum Stabszelt befohlen. Und ich glaube dass rechtzeitig alle Sold bekommen ist tatsächlich weniger wichtig in der Abwägung als der Spielspaß einer Vielzahl von Leuten. Ich empfand es als unschöne Unterbrechung, die vermeidbar gewesen wäre

    Moin,

    Bevor ich was vergesse, haue ich mal meine Gedanken raus. Grundsätzlich hatte ich viel Spaß und fühle mich mittlerweile auch sehr wohl im LKL. Mein persönliches Spiel war etwas getrübt von deutlich zu viel Arbeit als einziger IT-Handwerker im Lager. Aber das ist mein eigenes Problem, das ich für die künftigen Veranstaltungen angehen werde (Wechsel in den Tross, Lernen "Nein" zu sagen, etc.).

    Zu den Punkten schreibe ich nur zu einigen etwas, da ich vieles grundsätzlich okay und nicht verbesserungs/veränderungswürdig empfinde. Daher bitte mein Feedback nicht als zu negativ empfinden, auch wenn hier gleich hauptsächlich Negatives steht. In der Gesamtschau überwiegen bei mir absolut die guten Sachen:

    -Lagerauf- und Abbau:

    Ich war an keinem von beiden beteiligt und möchte an dieser Stelle ein fettes DANKE an alle Verantwortliche und Beteiligten da lassen. Ihr macht eine tolle Arbeit!

    -Kommunikation: fand ich von unserer LBK gut. Gestört hat mich aber die schlechte/fehlende Kommunikation und das sehr verbesserungswürdige Krisenmanagement der DF-Orga vor allem bzgl. der Abreise. Bis auf die Ansage beim Endritual, die Leute sollen bitte "Warten und Geduld haben, damit die Wiese trocknet", habe ich weder einen richtigen Plan, noch konkrete Maßnahmen für den Abreisetag feststellen können. Da erwarte ich vom Veranstalter deutlich mehr Krisenfähigkeit, vor allem da es nicht das erste Jahr Schlechtwetter war. Aber dazu ggf an anderer Stelle mehr.

    -Den Lagerplatz fand ich grundsätzlich nicht schlecht was die Lage angeht. Hut ab vor den Lagerplanenden, die dies Jahr glaub ich drei mal den Lagerplan geändert haben, weil sie sehr kurzfristig auf Unwägbarkeiten reagieren mussten. Ich habe in fast 30 Jahren Larp noch nie eine professionellere Lagerplanung erlebt als die vom LKL.

    Die Dixi-Situation war allerdings katastrophal und wirklich widerlich. Unabhängig von dem nicht Abpumpen, weil der Honigsauger nicht hin kam (Stichwort Orgaversagen), waren unsere Dixis die am meisten frequentierten, insbesondere beim Anfangsritual und tagsüber bei den Schlachten. Ich hoffe wir können nächstes Jahr zurück zu Fritz.

    -Stab/Obrist, etc.: kann ich gar nicht so viel zu sagen, weil ich kein/kaum Spiel mit euch hatte. Beili: optisch und als Präsenz bist du Bombe als Obrist, die Ansprachen aber bitte deutlich lauter!

    -Liedgut: ich hatte das Gefühl, dass mehr Leute textsicher waren als in den Vorjahren. Das hat mir insbesondere beim Zug durch die Stadt sehr gut gefallen.

    Ansonsten finde ich es schade, dass "fiese Knechte" immer noch fast ausschließlich mit der alten Strophe gesungen wird (selbst von den Textern der neuen), obwohl es seit mindestens 2 Jahren einen Text ohne Vergewaltigungsinhalt gibt. Aber hey, könnt ihr machen, ich sing das nicht mit. Chapeau an Amelie, die am letzten Abend sehr inbrünstig mit der Neuversion dagegen gehalten hat. Sie war nur leider gegen viele besoffene Männer deutlich in der Unterzahl. So fühlt es sich dann wohl an als Frau in einer Männerwelt, wenn selbige die geäußerten Wünsche nicht ernst nehmen...

    Ich möchte hier auch nicht immer als Spielverderber dastehen (Zitat vor og Lied: "hälst du das jetzt aus?"). Ich bin ja als Mann auch selten von Sexismus betroffen. Aber evtl wäre das nochmal ein Diskussionspunkt, zumal ich mehr als eine Frau persönlich kenne, die lieber den Raum verlässt, wenn das Lied angestimmt wird.

    -Kulturabend: wie immer toll und mein Highlight auf dem DF. Das Herausbefehlen der Rottmeister mitten in der Veranstaltung zur Soldausgabe fand ich leider richtig blöd. Das hätte aus meiner Sicht nicht sein müssen, insbesondere da der Kulturabend ja schon durch diesen (aus meiner Sicht) nervigen Ritualwachenauftrag etwas torpediert wurde. Da würde ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens der Lagerorga wünschen und hoffe künftig darauf, dass der Donnerstag abend frei von Aufträgen (und verschiebbaren Soldausgaben) bleibt. Der Spaß sollte Vorrang haben und für mindestens die Hälfte des LKL ist der Kulturabend Highlight und etliche Leute haben extra dafür eigene Beiträge geschrieben. Beide o.g. Punkte haben mich am Donnerstag doll geärgert.

    -Aufträge: bis auf den Ritualwachenauftrag bin ich zufrieden. Über den "WasauchimmerwardasvorWandel" will ich nicht sprechen

    -Schlagbaumwache/Kochstelle/Biergarten/Drill/Manöver/Musterung/Außendarstellung: alles okay

    -als Lagerbereicherung empfand ich Pieters Kombüs. Ich hab mich gern bei euch aufgehalten und fühlte mich als direkter Nachbar auch gut unterhalten, wenn ihr eure Gäste bewirtet habt.

    Wie wäre es denn alternativ mit einem "Nachtmarkt"? Ab Sonnenuntergang wird doch eh nicht mehr gekämpft?

    Ich finde es sehr schade und frustrierend für die Händler:innen wenn es aufgrund des "Arguments Krieg" einfach gar nicht stattfindet. Es betrifft grundsätzlich ja maximal eine sehr niedrige zweistellige Zahl an Leuten, die was verkaufen. Der Rest wäre ja im Zweifel einsatzfähig.

    Oder wir Marktwilligen verlagern das Spielangebot einfach zu unseren Nachbarn in die Kolonie. Dann wird die Wehrkraft nichtmal optisch zersetzt.

    Was haltet ihr denn von Grundsold ein Silberstück und Kupfer dann für Einsätze?


    Ich glaube Silberstücke hätte jede:r genug, um sie in die Kasse zu spenden vor IT. Silber wird man zwar nie so richtig los, aber so wäre der IT-Wert einer LKL-Söldnertätigkeit angehoben.

    Mir geht es wirklich nur um IT-Logik. Ich brauche grundsätzlich keine Larp-Münzen. Daher würden mir auch Schuldscheine o.ä. reichen.

    Ich glaube aber mit dieser Silberstück-Auszahlung könnte man gut einen Bogen spannen. Und die für das Spiel wertvollen Kupferstücke bekommen die Knechte dann nur für Einsätze.

    Zeig mir den Knecht, der volles Zeug hat. Hab ich noch nicht gesehen (zumindest nicht nach Definition).

    Die Masse der Knechte, mit denen ich gesprochen habe waren 2 Kupfer Knechte, manchmal 1, maximal 3.

    Der Grundsold ist schon lächerlich wenig, zumindest nach IT Maßstäben (OT verstehe ich es ja).

    Ich finde wenn jetzt noch mehr (der eh schon geringen Boni) gestrichen werden, dann können wir Sold gleich weglassen und per Telling oder Schuldscheine auszahlen.

    Wenn ich IT gefragt werde, was man denn im LKL so verdient, lüge ich ohnehin, weil es halt einfach logisch nicht passt sich für den Gegenwert von 2-3 Bier pro Tag abstechen zu lassen.

    Die Diskussion hatten wir ja schonmal. Ich fänd es auch okay, wenn wir vor IT eine Kasse rumgehen lassen, in die jeder ein paar Kupferstücke spenden kann, damit die Kriegskasse stabil bleibt und wir den Leuten auch was bieten können.

    Wir haben nun schon mehr als einmal Aufträge von "zweifelhaften" Auftraggebern angenommen. Immer waren die Haradrim-Spieler die Mittelsmänner. Mir als Stab hat diese Interaktion mit ihnen immer sehr gefallen, da die Verhandlungen immer irgendwie mal was Anderes waren.

    Beim ersten Auftrag (vor Corona) haben wir bewusst alle Imperialen außenvor gelassen und sogar versucht die Ausführung vor ihnen "geheim" zu halten.

    In diesem Jahr gab es halt o.g. Konflikt.

    Zu dem Konflikt kam aber löblicher Weise von der ablehnenden Partei auch gleich ein Kompromissvorschlag. (*Daumen nach oben*, das erlebt man nicht häufig).

    Die Frage, die wir hier auszuloten gedenken ist, ob wir dauerhaft Kompromisse eingehen können oder ob das imperialen Spielern irgendwann auch OT auf den Sack geht. Ich persönlich möchte es dann lieber der eigenen Spielerschaft recht machen als anderen Lagern.

    Also ich denke so wie dies mal war das schon ganz okay. Richtig Pfeffer gab es ja vor allem deswegen, weil es für die Endschlacht eine Abstimmung zugunsten der Orks gab, an der ganz bewusst imperiale für selbige gestimmt haben. Das hat entsprechend viel Konfliktspiel unter den Knechten gebracht, auf dem man künftig auch aufbauen kann und wird.

    Insofern hab ich da OT nichts dagegen, wenn es immer mal wieder moralischen Twist gibt. Mit allen IT Konsequenzen. Ich denke Gemein, plötzliche Krankmeldungen oder wie bei der diesjährigen Endschlacht zwei unterschiedliche Haufen werden mit Sicherheit wieder passieren und sollten dann auch nicht überraschen.

    Ein "darüber hinweg sehen" oder "Moralpulver" würde ich für mich persönlich, sprich für meinen Charakter als schlechtes Spiel betrachten. Es gibt ja einen Grund warum ich einen Imperialen spiele und keinen Histoknecht. Da wäre mir "ist halt DF und Befehl ist Befehl" zu einfach. Elfen, also grün halte ich WH-Loretechnisch hingegen für eher unproblematisch...

    Also im Ergebnis würde ich sagen, dass so wie Ottmar schreibt es dies mal sehr cool war, sprich "verstecktes verhandeln mit Ostlingen um Imperiale zu täuschen" finde ich super und bringt tolles Spiel. Und ich finde es gut, dass sich der Stab da diesmal offenbar ein paar Gedanken zu gemacht hat und uns nicht einfach offen wie im Jahr zuvor wiederholt für Wandel hat streiten lassen.

    Zu Tross: das Problem wurde auf dem diesjährigen DF gegen Ende schon angegangen. Einfalt hat Fr. Finkenbrink zur Rottmeisterin des Trosses ernannt. Soweit ich weiß hat das zumindest schon mehr Struktur in die Situation gebracht. Ist mit Sicherheit für das nächste Mal aber auch noch, weil dann planbar, ausbaufähig.

    Zu Konflikt Aufträge:

    Ggf. Solltet ihr den Punkt nochmal näher ausführen? Hat euch OT das Konfliktspiel der Imperialen zu der Anwerbung der Orks gestört? Oder nur IT? Wo genau seht ihr ein Problem?

    Ich denke derartige Probleme bringen die Charakterhintergründe vieler Spieler einfach mit sich und das lässt sich aus meiner Sicht auch schwer lösen. Es sei denn man lässt keine IMP-Chars mehr zu (oder halt durch "schlechtes" Charakterspiel selbiger). Aus meiner Sicht muss ich ganz ehrlich sagen, dass gerade der Konflikt zur Endschlacht hin für sehr viel Spiel gesorgt hat und mein Highlight der Veranstaltung war. Wobei es ja hauptsächlich unter den Imperialen Chars Beef gab, weil ein paar davon "moralisch fragwürdig" abgestimmt haben.

    Ich finde im Lager sind wir IT oft eh viel zu kuschelig miteinander...