Posts by Philip

    Hans

    Mir war nicht klar dass du da so investiert bist. sonst hätte ich dich sicherlich vorher mal angeschrieben. Im Gegenteil hatte ich den Eindruck, dass es letztes Jahr eher spontan zur Bildung dieser Rotte gekommen ist. da habe ich mich wohl vertan, und entschuldige mich hiermit.

    Allerdings handelt sich ja nur um eine Idee. nicht um vollendete Tatsachen. Wenn die Lagerorga sagt: "wir haben keinen Platz für noch ein Sonnensegel, setzt euch in den Biergarten" und es eh niemand gibt der neu einsteigen will und ggf Hintergrund braucht, dann bleiben wir ja eh nur als "ein paar versprengte" und wir machen weiter wie bisher.

    Es kann ja beides weiter geben, Resterotte und Alfenzingen.

    die Idee kam halt daher, dass es im Augenblick 4 Spieler Lkl mit Verbindung zu Alfenzingen gibt. Das ist der Obrist, sein Knappe unser Fähnrich, Jan und ich. Das heißt halt wir sind nur zu 2. und da wird es halt schwierig mit Gruppenspiel, also, so der Gedanke, suchen wir noch Leute. (und das vielleicht in aktiver Konkurrenz zur Resterotte?) Bevor jetzt eben jemand vor den Kopf gestoßen wird wollte ich das halt im Vorfeld mal ansprechen und, vielleicht finden wir ja ne geile Lösung für alle?

    und ich dachte die Ideen Sammlung sei ein geeigneter Ort für Ideenaustausch?

    Wir hatten die Idee, als Alfenzinger Knechte (Jan aka Mattis Knobelspieß, und ich aka Manfred Fichtler), eine eigene Rotte zu starten, bzw die "Resterotte" zu übernehmen.

    Jan hat sich bereit erklärt den Rottmeister zu machen.

    Der Grund dafür ist einfach, Beili hat zuviel um die Ohren um irgendwie Alfenzinger Spiel mit zu machen, wir sind nur 2 (bisher), und haben allerdings recht viel LARPerfahrung, also perfekt für Neueinsteiger. Außerdem haben wir ja einen bespielten Hintergrund, so dass einzelne entweder neue, oder sonst wie solo Knechte, bei uns einen Hintergrund bekommen können, sofern das gewollt ist.

    Man munkelt ja der Volkmar heuert schon Knechte an...

    Außerdem würde ich gerne ein Alfenzinger Sonnensegel aufstellen, nicht groß, aber halt einen Platz zum abhängen, damit wir uns nicht immer bei anderen einen Sitzplatz schnorren müssen, und da wäre ja dann auch noch Platz für Leute ohne Tarp.

    Was haltet ihr davon?

    Wenn ich mich recht entsinne waren die Ergebnisse ungefähr folgende:

    Anstatt nur zu schottern sind Überfahrplatten ein Ding, und sinnvoll auf Vorrat zu halten um sie da, wo sich Schlammlöcher auf Straßen bilden legen zu können.

    Die Wege in der Stadt sollten in irgendeiner Art und Weise (temporär) befestigt werden. Also entweder mit Unterlegebahnen und Rindenmulch, oder direkt Schotter oder halt sehr authentischen Bohlenwegen

    Die Dixi Geschichte war, dass zu viele auf diese zugriff hatten / zu wenige dixies da standen und auch so Pinkelpilze gefehlt haben (IMHO). Außerdem kann es doch nicht so schwer sein die Dinger vernünftig auszurichten und abzutarnen. Der Weg zur Dixiburg, bzw davor gehört auch in irgend einer Form befestigt.


    ich bin mir sicher etwas vergessen zu haben

    Also wenn sich hier ein Faschist bewirbt, dann wird man das, wenn überhaupt, erst beim df selbst merken. Außer er/sie ist wirklich dumm und postet hier etwas in die Richtung. Oder es gibt einen YouTube Kanal von der person.

    In Bezug auf das Anlocken von entsprechend veranlagten Typen: wie ist das mit unserem Liedgut? Afaik ist das teilweise grenzwertig? Ich bin da zu wenig drin.


    Ein Abstimmungsverfahren wie Schwanek das beschrieben hat finde ich recht interessant, auch für Neulinge, damit man sich einschätzen kann. Gefühlt waren wir, die dieses Jahr neu dabei waren, in der oberen Hälfte was den Gewandungsstandart angeht und vielleicht entzündet das ja auch wieder die Bastelwut bei alten Hasen.

    Ich glaube eines der Zinnpinchen ist von mir. Hat das drei Ringe im unteren Bereich und eine Prägung außen auf dem Boden: "Reinzinn" und eine Fortuna mit flügeln in den Händen waage und schwert?

    Macht es Sinn die Bankkontraktion zu überdenken?

    So dass wir abnehmbare Beine haben und dadurch mehr Platz in der Scheune?

    Wenn mir 1 bis 2 der vielen schreiner hlfen, können wir das vorher bei mir in der Werkstatt bauen und ich bringe die dann mit.

    Ich kann meine Handmaschinen mitbringen, und Schablonen das neue Podest könnten wir dann ohne Schrauben zum stecken machen.

    Erinnerung an dieser Stelle: Es fehlen noch LBPK-"Zusatzticket"-Überweisungen!

    :lkignatz:

    Oder wurden die Tickets nicht verteilt? :O

    ziemlich sicher, ich, beispielsweise, habe bisher nur ein df ticket gekauft. und nix weiter in die lagerkasse gegeben.


    Da ich (wiedermal) den Termin für die Besprechung verdaddelt habe. Ich kann hier halt erst am Sonntag losfahren, ABER wenn ihr bis Sonntag früh merkt ihr braucht noch Akkuschrauber, Handkreissägen, Oberfräsen oder ähnliches kann ich die aus der Werkstatt holen. Beili hat meine Telefonnummer sollte so ein Notfall eintreten.

    Ich könnte vorschlagen Sönke und ich machen uns nen plan dieses jahr und richten bei mir in der schreinerei für nächstes jahr entsprechende dachzuiegelbretter. ggf direkt vom sägewerk hier vor der tür.

    mir schwebt da etwas wie ne überschobene nut vor...


    dann müssten wir halt hier in franken ein langes wochenende zum bauwochenende machen.

    auf die gefahr hin dass wir eskalieren...

    und wir müssten ein weiteres jahr mit einem undichten dach leben.

    Also meine Fachkundige (ungefragte) Meinung:

    Möglich wäre auch die Boden-Deckelschalung (was Runa als Mönch und Nonne beschrieben hat), wie auf Hubert seinem Bild.. dann ist das Material vermutlich noch billiger (keine nut und feder Bretter). blöd dass ich nicht zum aufbauen am Freitag kann, sonst hätte ich das zeug hier geholt und durch die Finiermaschine gelassen, dann hätten wir ein richtiges Dach gehabt mit konstruktivem Holzschutz.

    Wenn die nut und Feder haben braucht ihr die nicht mehr zu lackieren, die federn Quellen bei Regen und das Ganze wird dicht, ich saß schon in einem Zuber aus so Brettern. Für die Dachoptik kann man auch noch den Deckel auf den Stoß schrauben/nageln aber dann würde ich gleich die nut und feder Geschichte weg lassen.... und die Bretter müssen richtig rum liegen (rechte linke Seite)

    Bei einer Boden-Deckel Konstruktion, wären auch 12 mm (vermutlich sogar 8 wenn's das gibt) ok. Man braucht halt mehr Laufmeter, aber weniger m³ und dann tragen auch wieder 24 mm .. auch wenn die Bretter sich nur um 20 mm überlappen.

    Über wie viel Dachfläche reden wir da denn, 2 x 3,5 m?

    ich habe hier noch ein paar m² lärchenschindeln... überleben tun die das Einlagern genauso gut wie alle anderen Holzteile auch.

    aber an sich gingen Schwartenbretter auch.

    lärchenschindeln 50€ /0,7m²

    Holzschindeln 2. Wahl
    Lärchenschindeln 2. Wahl
    www.holzschindeln-bayern.de

    Fichtenschindeln 70€/m²

    Preisliste Fichteschindeln - Rundschindeln 100x250 mm

    das wären bei 2x3,5 m =7m² - 490 € macht das die lagerkasse mit?