Posts by schergood
-
-
Ich war dieses Jahr das erste mal im richtig im LKL. Ich kannte das LKL allerding schon von vor Corona, war auch ab und an mal als "Gewalttourist" mit im Haufen und hab mich sehr darauf gefreut seit 2019 mal wieder auf dem DF sein zu können.
- Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?
Vielen Dank an alle die es jedes Jahr wieder hinkriegen dieses Lager so schön auf und abzubauen, war lange im Kolonieteam, das ist echt ne Leistung. Ich hoffe ich kann da mal mit aushelfen.
- Abbau. Organisation? Informationen dazu?War ebenfalls top, siehe oben.
- Kommunikation im Vorfeld, was fehlte? Was war gut?keine Punkte, alles top
- LBK/LPK Team, wie lief es, welche Kritik gibt es?keine Punkte
- Lagerplatz / Zeltplanfand den Platz ganz gut, aber ich muss mich den Vorrednern anschließen, die Platzzuweisung seitens der Orga war schon frech, insbesondere mit Blick auf die Kolonie. Auch die Dixis waren sehr schlecht geplant aber das ist nich Sache des LKL Teams. Denoch wundere ich mich das nach dem Schlamagedon keine Gleitschutzketten für die Honigsauger bereitstehen.
- Liedgut/Gesangdie Idee mit den "Vorsängern" find ich gut, manchmal sang der Haufen zwo verschiedene Lieder ohne sich selbst zu hören. Ich biete mich da gern an =)
Ansonsten finde ich das einen der schönsten Momente im gesamten mir bekannten LARP mit diesem Spießhaufen an anderen Helden vorbeizuspazieren und Lieder zu singen. Das mach bei anderen (und immer noch bei mir) so viel Eindruck das es eine wahre Freude ist. Gerne viel mehr. Evtl mehr Liederbücher?
- Stab / Verwaltung von Oben im Spiel / Neuer Obrist / Neuer HauptmannGerne strenger. Ist ein Ritter, der darf auch mal den Knecht rumschicken lassen. Generell kann da evtl. etwas mehr (IT!) wumms rein mmn.
- Feldweibel und sein WeibelMir als Neuling viel es schwer diese zu Identifizieren. Evtl. kann man Offiziere und Waibel mit farbigen Scherpen eindeutig erkenntlich machen, dann nimmt sich ein Knecht vielleicht auch mehr in Acht. Zusätzlich sorgt das für mehr Übersicht im Schlachtgetümmel zwecks Sammeln usw.
- Sold (neuer Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zu wenig, passt?)Passt, mag den Leistungsansatz.
- MusterungFand ich super, gern mehr Pöbeln
- Medizinische MusterungAuch sehr gut, das bringt einen etwas rum in den anderen Lagern, in Silber hat ich viel Spaß als "Test Subject No. 11"
- Drill und ManöverMir als Neuling, aber auch als jemand der das vor Corona schonmal gemacht hat, hat das Wiederholen sehr geholfen, auch hier danke an die Waibel, das war super und sehr verständlich erklärt und hat mir für die Schlachten viel Sicherheit gegeben. Danke dafür.
- Schlachten/KämpfeWar sehr gut, mmn waren auch unsere Gegner weniger "Standhaft" als ich das vom DF in Erinnerung hatte, sehr gut.
- "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag mit Spielen, diverse Händler und Köche)?Fands etwas viel für ein Kriegslager, war aber auch nicht bei allem dabei. Der Kulturabend ist natürlich eine Institution, kann mich an sehr kurze Abende dort nicht erinnern. Das abziehen von "zivilen" Veranstaltung halte ich für richtig, Krieg geht nunmal vor.
Thema Pitz nochmal: Ich hab den das erste mal damals als das erlebt was ich erwartet hab: Derb, dreckig, rückständig und mit einem Messer zwischen den Rippen. Phantastisch, ich denke das sollte so sein. Sollte evtl. auch wieder so werden, das Schild hinter der Theke hängt da nicht zum Spass. Falls das OT zum Problem wird, sollte evtl. am Tor ein Hinweis erfolgen, übertreiben muss man das aber nicht denke ich. Man kann denke ich von erwachsenen Menschen erwarten das diese IT/OT trennen können.
- Aussenwirkung? Wie wirken wir auf andere Lager, Spieler oder Passanten?War Super. Ich komm doch recht viel rum in den Lagern und jeder freute sich, Landsknechte zu sehen. IT stört mich das tatsächlich, so wegen böse Knechte, evtl. müssen wir wieder mehr Leute wahrlos verprügeln =P. Aber "Ähren den Landsknechten" hab ich noch nie so häufig gehört.
- Aufträge. Gab es zu viele oder zu wenige? Waren sie unterhaltsam?Fand die Aufträge alle gut. Auch die Ritualwache. Ist zwar nervig, aber für die Sichtbarkeit bei anderen Spielern war das sicher nicht schlecht. Außerdem haben die Knechte dann IT was zu meckern. Die Schlachtaufträge waren wirklich gut und jedes Ausrücken war ich gern dabei. Auch wenn aus Drill mal offene Feldschlacht wird =D
- Schlagbaumwachen. Wie war die Verteilung? Hat es zeitlich gepasst? Sind wir offen/unzugänglich genug für andere?Ich bin ein Fan der Schlagbaumwache, ich mache die sehr gerne. Eine meiner ersten Berührungspunkte 2015 auf dem DF war die pöbelnde SB Wache die mich sehr unsanft abwies. Das fand ich super, weil es sehr Spielintensiv für mich war, nicht immer überall einfach gut Freund zu sein und somit den bösen Kriegshaufen direkt richtig eingeordnet hat.
Was die Offenheit angeht waren halt viele da die "nur mal gucken" wollten, was ich OT sehr verstehen kann, aber IT absolut nicht. In ein Kriegslager kommt man nicht "nur mal so" rein mmn. Ohne guten Grund sollte das auch so beibehalten werden, auch weil sonst unkontrolliert Leute durchs Lager schlurfen. Und es genertiert Spiel, da die Leute sich überlegen müssen wie sie das schaffen könnten. Zivile Gründe bieten sich auf jedenfall genug.
Thema Verteilung der Schichten: Fand ich gut, evtl. könnte es aber nochmal eine Wachplanerstellungseinweisung geben, grade für neue Rottmeister. Biete mich dafür gern an.
- Gemeinsame Feuerstelle und Ofen? Fehlte etwas? Was war gut?Fand ich sehr gut, Master Pike hat mich von dort aus vorzüglich versorgt. =)
- ...weiteres?LKL mäßig nix weiteres, aber ich muss auch nochmal ansprechen das die Orga des DF absolut unter aller Sau ist und tatsächlich meine Teilnahme nächstes Jahr auf Grund dessen fraglich ist. Ich war beim Schlamagedon dabei, hab auch viel auf Mythodea an Scheißwetter erlebt und kenn das auch von anderen Veranstaltungen. Aber während scheinbar alle anderen Con-Veranstalter aus Regen gelernt haben, sehe ich auf dem DF nichts dergleichen. Ich war wirklich schokiert über die sanitären Umstände (nicht unbedingt meinethalben, aber als Frau oder gar mit Kindern absolut unterirdisch), denn vor Corona waren die auf einem leichten Kurs der Besserung. Es wurde während der Anreise null auf die aufziehende Wetterlage eingegangen, während der Veranstaltung nicht nachgesteuert und am Abreisetag herschte das pure Chaos, einfachste Kommunikationen fanden nicht statt. Falls da jemand mehr Zugang zu Wyvern hat, bitte tragt denen das weiter, denn so kann das echt nicht weitergehen. Das DF ist keine Wochenend Con, das sollte da echt mal ankommen.
Ich hab bestimmt einiges Vergessen aber ich hatte sehr viel Spaß mit euch allen, besonders mit den Sylvanen die mich in der Endschlacht noch hinterrücks abgestochen haben, sehr schön! Danke auch an den Stab und die Offiziere fürs IT kommandieren, ich weiß das ist kein Zuckerschlecken. Ich freue mich aufs LKL im nächsten Jahr!
-
Moin zusammmen, hier die heiß ersehnten Knechtbilder. Einmal Zivil gekleidet, leicht gerüstet für gemütliche Tresendabende und mit Ranzenpanzer zum Flanieren in der Stadt. (damit die Bettler den Wohlstand nicht so sehen).
Ja, die Socken hängen da um Vampier fernzuhalten.
Willkommen im Forum
In welchem Lager warst du denn bisher am Drachenfest? Warst du auch mit den Stirländern am Epic Empires unterwegs?
Da du schreibst, die Bilder sind etwas alt: falls du neuere hast, wäre das sicher nützlich.Anfangs war ich im Blauen Lager, so ca. 2016, bin dann lange in der Kolonie gewesen zusammen mit dem Gesocks und Rattenpack, später DAS PACK und immer mal wieder im LKL als "Söldner".
Aufs Epic hab ichs leider noch nicht geschafft. War zwar schon öfters in Bexbach, leider nie wenn das Epic da war. Will aber unbeding mal hin.
Hallo Martin und willkommen im Forum,
ich schließe mich da Garfield an: aktuelle Fotos wären super. Ich vermisse bei den oben eingefügten ein bisschen die im Leitfaden beschriebene Silhouette und Schlitze.
Der Charakterhintergrund klingt aber schonmal so, als würde sich der Friedrich bei uns gut einfügen.
Thema Schlitze: Ich wollte hier extra auf zu viele Verziehrungen/Schlitze verzichten, da das Stirland eher eine konservativere Mode pflegt und mit dem "neumodischn Tüdelkram aus Altdorf" nicht so viel anfangen kann. Daher hier eher orientiert an den Anfängen der "Landsknechtsmode". Das Friedrich ständig pleite ist hat damit nix zu tun.
Die Photos wurden mit der neusten Stirlandtechnik aufgenommen!
-
-
Moin,
ich bin Martin und ich spiele nun schon etwas länger den Landknecht "Friedrich (Kessel)". Der Charakter kommt hintergrundmäßig aus dem Stirland (Warhammer Fantasy) und ist nicht der hellste. Dafür hat Friedrich von Dämonenprinzen über Man/Weibsvolk, Betllern, Von und zu´s und Kindern bis zu Rosa Wölkchen mit seiner treuen Hellebarde verhauen und/oder erstochen. Außerdem mag er schlechte Schnäpse und Gewalt (Konfliktspiel). Lesen kann er etwas seid dem zwojährigen Schulbesuch in Aldradach (sponsert by Harlekin Fitch und einem dortigen Hurenhaus), schreiben nicht so sehr (das Papier leistet immer zu wenig Widerstand). Außer gelegentlichen Wutanfällen ist Friedrich grundsätzlich umgänglich, wen auch mittlerweile (erstaunlicherweise eher) öfter mürrisch aufgrund seines Alters.
Momentan arbeitet Friedrich per Kontrakt mit dem Fähnlein Stahlrose zusammen.