Posts by coco

    ich verstehs, ich hab mir gerade das Zunftzeichen rausgesucht. Sagt mir absolut gar nix: https://de.wikipedia.org/wiki/…ei:Apoteker_P7020071a.jpg , gefühlt noch nie gesehen.

    Wusst ich auch nicht, so ein Mörser und Stößel macht aber total Sinn, erkennt nur kaum noch jmd der nicht auf frisch kochen steht.


    Apotheke find ich spannend, könnt ihr Euch auch wieder mit den Gärten der anderen Lager kurzschließen für mehr Spiel ausserhalb.

    Das ist garnicht so umständlich wenn man Sichtweite statt direkt am Haufen als Abstand nimmt im Feld.

    So starre Heilerkreise sind ja echt nervig,

    Aber so Verwundetenhaufen von Landsknechten könnt echt cooleres Spiel sein, als das alle immer sofort heim gehen.

    (Schließlich fiel uns dieses Jahr auf, dass es ja so Möglichkeiten wie Heiltränke, verbinden und weiterkämpfen bei anderen Lagern gibt. Woahhhh Fantasylarp und seine Möglichkeiten: Bianco Knecht 2.0)


    Wie viele Tross Menschen gibt es eigentlich? Und was machen die so alles?

    Wäre gut bezüglich Drill und Manöver festzulegen wo der Tross sich in und ausserhalb von Kämpfen bewegt.


    Ich hab mal ein Jahr Wasserversorgung mit Bollerwagen in den Schlachten gemacht und das war nicht so sinnvoll.
    Sah gut aus und war praktisch, aber jeder andere Spieler auf dem Feld hat natürlich auch Wasser verlangt und das konnte man schwer ausschlagen. Es war auch sehr langsam.
    Allerdings fänd ich Bollerwagen und Trossfahne gut wenn man Scharmützel und kleinere Aufträge macht als Sammelplatz für die Toten und Verwundeten. Könnte Spiel generieren.

    Es kam eine Idee von Siefke von 2019 im discord auf, das "Willkommen im Krieg" Paket/Beutel.

    Kulturabend

    Es war schön viel Platz dieses Mal vorm Schillerpitz. Könnten wir bitte nächstes Mal den Podest Tisch an den Schillerpitz Eingang verlegen so dass mehr Leute die Kulturbeiträge in und ausserhalb des Zeltes hören können?

    Denk das ist kaum Aufwand und mehr Spaß für mehr Leute.

    Name: Elisabeth Tucher

    Hintergrund:

    Spiele eine verwöhnte reiche Bürgerin die bei der Stabsorganisation mithilft und Kriegstourismus betreibt.

    Vergnügungshungrig und Leidenschaft für Männerdinge wie Militärtaktik, Diplomatie und Sport anstatt Damenrunden.

    Wohne und reise mit Volkmar von Alt Mendreth, Status: es ist kompliziert *g

    Herkunftsort ist Freistadt Freyport/Grenzbrueck. Zeitweise wohnhaft auf Burg Baustelle Alfenzingen.
    Glaube an Geld, nicht an Götter, dafür hab ich zu viel seltsames Zeug gesehen.


    Dieses Jahr war glaub ich mein 3. LKL Drachenfest.

    Wir wohnen Ecke Köln


    Random Notiz: wir mussten zwei Laternen für die Wegschreine bei den Laternenmädchen ausleihen (für ziemlich viel Geld). Können wir für die neuen Wegschreine mehr Laternen besorgen? Allenfalls nochmal darüber reden, ob wir längerfristig welche mit LED wollen? Der Safranscmied hat welche die wirklich hell sind, aber ich meine, die waren eher teuer. Dafür hat es in der Stabskiste noch eine gelbe Lampe mit LED, die zwei LR20 Batterien braucht. Weiss allerdings nicht, ob die Lampe noch funktioniert, da keine Batterien...

    Hm wenn wir LED nehmen, ist Jemand so wahnsinnig und kann so Mittelalter Holzlaternen machen? Das sind leider sehr viele.

    Das wäre doch mega, mit den LED Kerzen, die wir auch im Stabszelt verwenden vielleicht?

    Jemand ne Idee?

    - Aufbau. Was, wer, wie. Was fehlt? Was braucht man? Was war unnötig oder unbrauchbar?

    Sehr gut war die Klo Wand. Danke dafür!

    - Abbau. Organisation? Informationen dazu?

    Abtransport war sehr nervig, lag aber nicht an uns. Gut dass wir so viele waren und das Zeug schleppen konnten. Alle haben gut zusammengearbeitet und sortiert.

    - Lagerplatz / Zeltplan

    Danke für die Flexibilität mit unserem Zeltplatz, war wirklich sehr praktisch direkt beim Stab zu zelten und so immer erreichbar zu sein.

    - Liedgut/Gesang

    Mich interessieren kontroverse Texte nicht, freu mich immer über den Schillerpitz Männerchor. Fand dieses Mal die modernen Melodien zu viel. Gerade so Dinge wie direkt übersetztes Manowar find ich extrem unkreativ. So einmal pro Con ok aber jeden Tag wirds dann zum Männer mit Bärten ähnlichem Hassobjekt für mich. Die Disney Melodie Lieder am Kulturabend waren lustig aber wär das Dauerzustand würden meine Ohren bluten.

    Schön mal Flötenspiel mehr zu hören, generell mehr Instrumente als Abwechslung ist super.

    - Sold? (Soldschlüssel, Organisation der Verteilung, genug, zuwenig, passt?)

    Ich weiß es ist Spielangebot, aber das Nachmustern, gemustertes Soldergebnis nachträglich ändern zu wollen in dem Musterbuch finde ich etwas doof/chaotisch. Dafür ist die Musterung an sich ja da. Denke durch Aufträge kann sich da doch jeder sein Plus rausholen.

    - Musterung

    lief ganz gut, frag mich ob unsere Reihe plötzlich zur mittleren Schwierigkeit und Frau Profoss zur Schweren mutiert ist. Hoff da hatte jeder Spaß. Haha ich bin ja knallharter unbestechlicher Bürokrat und halt mich an meine Tabellen und Regeln beim Eintragen. Aber ich mag das Chaos.

    Bitte gebt Eure IT Namen vor der Con im Forum an! Wir suchen dann umsonst in der Liste und müssen es komplett neu eintragen, geht auch, ist aber langsam.

    - Drill? Manöver? - Schlachten/Kämpfe

    Wirklich sehr imposant von aussen. Vor allem nie so lange in der Endschlacht auf Heimkehrer gewartet. Meinen Respekt dass so Viele trotz Wetterwechsel mitgegangen sind!

    - "Zivile" Veranstaltungen/Aktionen (Kulturabend, Markttag, Prozesse)?

    Als dekadenter Schlachtentourist sind das meine HIghlights und ich finde davon lebt das Lagermiteinander, wenn es mal weniger Angebote gibt.

    Vielleicht könnte man den Markt noch näher zum Schlagbaum schieben für bessere Übersicht. Fand es toll wie ihr das vor Hohnochs Zelt gemacht habt das Mehrere Händler zusammen Tische geteilt hatten.

    So eine zentrale Verkaufsstelle.
    - Schlagbaumbewachung- sind wir offen genug für Andere, oder sind wir unzugänglich

    Ich finds zu lasch mittlerweile aber es scheint gut anzukommen. Schön immer Jemanden dort zu haben und viele kreative Sprüche gehört. Ein paar Kiddies und Jugendliche seitlich durchgeschlüpft aber Ottmar hat sie immer fix angebrüllt hehe.

    - Steckenkrieg

    Immer noch kein Sieg für RossoVerde obwohl sie sich sehr gut geschlagen haben. Kann man da nicht mal Geld und ein paar Starspieler reinpumpen? Es ist echt zuuu krass mit BluMarrone.

    Spiel selber fand ich schön anzusehen, viel strukturierter und übersichtlicher mit der breiten Aufstellung. Auch die Hooligans die ausserhalb des Spielfelds geprügelt haben waren super, endlich mal ein flüssiges Spiel. Kommentation von Wentzel war extrem hilfreich, nächstes Jahr dann mit Stimmverstärkung bringt das garantiert mehr Verständnis ins Spielgeschehen. Auch die nicht so harte Bewachung des Familienstreifens war sehr entspannend und hat trotzdem funktioniert.

    - Neulinge

    Hab gehört das Viele Spaß hatten, danke an Jeden der einfach mal einen Neuling angesprochen hat und was erklärt hat oder mitgenommen hat.

    Vielleicht brauchen wir am Anfang nochmal mehr an englisch und deutscher Erklärung. Es gibt mittlerweile so viele Insider und feste Gruppendynamiken ich denk das ist etwas viel auch an Namen für einen Kaltstart und die kurze Zeit.

    Überlege ob es etwas bringt hier im Forum die etablierten Gruppen vielleicht mit Kurzbeschreibung und Namen aufzulisten? So Situationen wie "Geh zu dem! Wo ist der?" dürften dann flotter sein.

    Das Üben der Flöten war sehr schön anzuhören. Ich hoffe ihr macht das nächstes Jahr wieder. Finde es toll wenn es nicht nur Gesang gibt sondern auch Instrument Talente ab und zu.

    Gegen Vergessen:

    Mikrofon und Lautsprecher IT Möglichkeit für Wentzel als Steckenkrieg Kommentator.

    War eine super Idee das man mehr versteht vom Spiel und kam gut an, nur Lautstärke kam nicht gegen den Mob an.

    Ich glaube Fiete hat sich dem vor Ort schon angenommen. Villeicht kleines Podest mit Grammophon Tröte oder so.

    Hm also ich versteh die Schwierigkeit der Atztekendarstellung nicht. Ist ziemlich eindeutig wenn plötzlich generischer halbnackter Atzteke mit Hellebarde im Hintergrund sichtbar ist ;)

    (Ich mag RossoVerde!)


    Vielleicht ist irgendwo eine schlichte Holzkiste übrig die unterm schwarzen Brett, neben dem Biergarten oder vorm Stabszelt stehen kann wo man gefundene Objekte hineintut und wiederfinden kann?

    Ablage an der Wasserstelle ist extra nicht gerade damit dort nicht alles vollgemüllt wird aus Faulheit.

    @Anschlagtafel: etwas praktischeres fände ich hilfreich. Ich habe dieses Jahr nicht mal meine Werbung aufgehängt, weil mir die kleinen Nägel schon im Stabszelt ausgingen.

    Ich denke auch, ein gutes Anschlagbrett würde ausreichen. Folgefrage: Würde auch eine Tafel für die Uhrzeiten reichen? Und könnte allenfalls die Tafel verbessert werden? Wegen dem Regen hatte ich sie dann einfach in den Biergarten gestellt, aber ich nehme an, dort war sie eher im Weg. Vielleicht könnte sie ein kleines Dach bekommen und eine fixe Befestigung. Oder die jetztige zweite Anschlagtafel wird mit Wandtafelfarbe bemalt? Noch habe ich keine brilliante Idee, vielleicht fällt jemand anderem etwas ein.

    @Stabszelt-Deko: immer gerne. Problem ist, dass wir nicht so viel Platz zum Einlagern haben, dh. gerne mitbringen und wieder mitnehmen.


    @Fahnen: ich meine, solche Gruppen-Fahnen wurden schon mal besprochen und als gut befunden, einige davon waren auch beim Fahnenheiligtum befestigt. Aber das haben wir ja jetzt nicht mehr. Dann bräuchte es einfach genug Befestigungen für Rundstäbe.

    @Anschlagtafel: Man könnte elastische Bänder spannen unter die man Zettel klemmen kann. So etwas gab es im Barock mit Lederbändern für Briefe und Notizen. Dafür müsste man vielleicht das schwarze Brett in eine etwas geschütztere Stelle setzen. Vielleicht neben dem Schlagbaum an eine Biergartenseitenwand wäre gut.


    @Stabszelt - Deko: Würden wir, wie den Kronleuchter selber beschaffen und mitbringen natürlich.

    Ich fand das Foto mit dem Sappeurs Angriff sehr schön, wo er auf dem Karren stand. Vielleicht kann man die Truppe mal verewigen in Kombi mit Schneckler Grabstein.

    Beili und ich haben überlegt ob man das Stabszelt noch ein bischen aufhübscht mit Innenzelt/Wandbehang und anderer Deko.

    Haben da noch nix Konkretes und Beili würd da auch dann zum Aufbau kommen(wegen Katzen leider nur er) und sich darum kümmern.

    Nur schonmal zum festhalten.



    Was ich auf jeden Fall gerne hätte und hoffe dass das Andere auch toll finden.

    Wir haben unsere Flaggen einfach am Biergarten aufgestellt und es wäre sehr schön wenn jede Rotte/Gruppe Bock hat sich eine Flagge zu machen und auch aufzuhängen.

    Wir benutzen bemalte Seidentücher an Rundstäben, die halten sehr gut und sind nicht so teuer in der Anschaffung. Es gibt auch viele Menschen die so etwas malen können soweit ich hörte.

    Ich kann mir vorstellen, so ein Flaggenmeer ist sehr imposant ohne größeren Platz und Aufwand.


    english:

    Beili and i thought the Stabszelt could be more decorated and he wants to organize that if ok.

    I personally would like every group to bring a flag to have a sea of flags at the camp entrance if everyone would love that idea too.