Beiträge von Lyrah

    Ahoi! Pierrette Bierkutscher möchte auch dieses Jahr wieder im LKL dabei sein und als Pfeifferin die längste Flöte haben.
    Im LKL seit: 2015
    Gruppe: Ceridisch-Welsche Gruppe 'Die beim Hieronymus essen'


    Die Klamotte ist dieselbe, neu sind der Pfeiferkasten, 2 richtige Feldpfeifen aus Holz, und ein Kurzschwert, das den Begriff 'Wehr' dramatisch dehnt. Evtl. kommt noch ein Mantel dazu.
    Ich freu mich darauf euch wieder zu sehen!


    Oh, da gibts ein Missverständnis: der Leitfaden darf nur bis zum 2. April editiert werden, der Rest des Wikis steht natürlich völlig frei. Das Thema Feldspiel passt auch gar nicht in den Leitfaden.


    Ach so, top! :D


    Artikel zu Musikinstrumenten und Zubehör passen vermutlich in "Vorlagen" respektive "Umsetzung".

    Ich hatte mal den Plan gefasst, einen Artikel zum Feldspiel im Wiki zu verfassen (mit Hubert besprochen), das reicht mir nun zeitlich nicht bis zur Deadline am 2. April. Ich finde auch noch keinen geeigneten Platz im Wiki, weil der Artikel Darstellung, Ausstattung und Historie betreffen würde, was aber im Wiki jeweils einzeln besprochen wird. Dazu kommt, dass viele Aspekte, wie etwa das Befehlssystem von Trommel und Pfeife, überhaupt erst ausgetüftelt und am DF ausprobiert werden müssten. Insgesamt scheint mir die Funktion und Rolle des Feldspiels im Lager noch nicht so definiert als dass man dazu einen Wiki-Artikel verfassen könnte/sollte. Nach Möglichkeit und Bedarf setze ich mich aber gerne nach dem DF dran. (Vielleicht auch getrennt - ein Artikel zur Historie von Musik in Landsknechtlagern & historischen Instrumenten, ein anderer zur Funktion des Feldspiels für uns im LKL?)


    Ich werde jetzt nur noch ein paar Sätze im bestehenden Wiki-Artikel Landsknechte in der Historie ergänzen und möchte die Diskussion um das Feldspiel im Forum gerne offen halten.

    Dies ist ein Vorstoss für mehr Gesang im Feld! Welche Lieder sind am beliebtesten und am besten geeignet? Das Liederbuch respektive die Youtube-Playliste ist ja ziemlich lang. Mein Ziel wäre es, dass wir am DF ein paar Lieder haben, die möglichst viele zusammen schmettern können und vom Feldspiel begleitet werden. :D


    Vorschläge werden im 1. Beitrag editiert.



    Vom Barette schwankt die Feder


    Weit lasst die Fahnen wehen (wurde letztes Jahr u.a. zur Einweihung der Fahne gesungen)


    Wir zogen in das Feld


    Und haben wir im Ranzen


    Ueber die Heide wehen die Fahnen


    Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen


    Es schlägt ein fremder Fink im Land (kann wegen Halbtönen nur ziemlich schräg vom Pfeifer realisiert werden ;) )


    Hie Landsknecht


    Es war an einem Sommertag


    Es zog ein Faehnlein

    Ein kleines Stück von unserem Land


    Die Trommel schlägt und schmettert


    Das Kalbsfell klingt


    EDIT: Zu Datschys Playlist

    Eine Frage aus Interesse an Huberts Schnittmuster für den Frauenmantel / Trachtenmantel: Wie würde der in etwa aussehen wenn er dem Muster entsprechend umgesetzt wird? Gibt es eine Vorlage?

    Insbesondere würde ich mich gerade über Beispiele für warme Mäntel freuen. ;D


    Bin gerade noch über [url=http://www.landsknechtlager.info/forum/index.php/topic,497.0.html]diesen[/url] und [url=http://www.landsknechtlager.info/forum/index.php/topic,425.0.html]diesen[/url] älteren Thread zu Mänteln im Forum gestolpert. Inkl. Links zu Skizzen. Keine Ahnung ob das die Art Mäntel sind, die du suchst. Vielleicht bringts was.

    Jüngst entdeckt: Dieser Flötenbauer in Langenthal baut auch Traversflöten. Besonders interessant wären wohl die untersten zwei auf dem Bild ganz unten - Die Schweizerpfeife steht in der gleichen Stimmung wie die Alt-Traverse, hat aber eine engere Bohrung; sie spielt sehr gut und mit einfachen Griffen in den höheren Lagen. Es war das Instrument der schweizer Reisläufer und wurde lebt (sic!)noch heute in der Volkstradition (Basler Fasnacht, Walliser Natwärischpfyffer)


    ... auf nach Langenthal!

    Was ich vorhin zur Hand hatte, war ja kein unbearbeiteter Nachdruck. Deine Links dagegen schon.
    Friedrich Blau ist Sekundärliteratur, genauso wie (technisch gesehen) das von mir erwähnte Buch über Militärmusik (das auch hoffnungslos romantisiert hat). Kommt für mich trotzdem nicht in dieselbe Kategorie, weil das eine glaubwürdig ist und das andere nicht. Wenn man Sekundärliteratur als Zeitzeugnis behandelt, dann wird sie zu einer weiteren Ebene von Primärliteratur. Dazwischen gibt es natürlich eine lange Grauzone. So würde ich es für mich zumindest in Worte fassen.


    EDIT: Merke gerade, dass der Text von Friedrich Blau von 1882 ist... Da hat mich die moderne Ausgabe genarrt. Also auch ein Zeitzeugnis mit anderem Forschungsansatz als heute. Womit ich nicht sagen will, dass es nicht gut wäre.

    Aah, noch viel besser! Danke für den neuen Thread. :)



    Fronsperger ist eine Primärquelle - Friedrich Blau hingegen die dazu passende Sekundärquelle. ;D


    Edit: Beispielsweise der Artikelbrief des LKL ist aus dem Fronsperger - beziehungsweise, eben aus dem Friedrich Blau. Allerdings haben Hubert und ich eben diesen in langwieriger Arbeit angepasst.


    Stimmt. Da fängt dann auch schon die Debatte an. Unsere 'Primärquellen' sind ja auch alles nur Abschriften oder Nachdrucke, wie das Kriegsbuch, zweieinhalb Jhd. später und mit ans 19. Jhd. angepasster Sprache (leider! ;( )
    Ich misstraue Sekundärquellen ziemlich, vor allem wenn sie älter sind als aus den 80ern. In einem Buch aus den 70ern über historische Militärmusik wurde behauptet, dass Trompetenspieler fester Bestandteil eines Fänleins gewesen seien. ??? Wohl kaum. Und so Zeug steht in Basel in der UB herum.

    Ich beantrage eine dritte Kategorie der Mediensammlung: historische Quellen. An Bildmaterial gibt es schon sehr viel im Forum, aber es fehlen oft die Quellenangaben. Und einzelne Bilder ohne Kontext haben nicht so viel Aussagekraft. Klar kann man die modernen Bücher lesen, die das Gröbste zusammenfassen. Aber wer hat nicht irgendwann mal Lust, selbst in Bücher und Texte aus dem 16. Jh reinzuschauen? An Fraktur gewöhnt man sich ganz schnell. ;)


    Zum Beispiel: Leonhart (Lienhard) Fronspergers "Kriegsbücher", 1555 und 1566. Nachgedruckt 1819. Online zugänglich unter: http://digital.staatsbibliothe…N669376310&LOGID=LOG_0008


    .... siehe auch Fashion Book von Matthäus Schwarz im gleichnamigen Thread.



    Das ist bisher an mir vorbei gegangen, sehr interessant!


    Ja, ist nicht richtig geschlitzt, aber sowas in dem Stil habe ich schon ein paar Mal gesehen bei Bürgerlichen oder gar Adligen.
    Am interessantesten finde ich, dass die Hose belegterweise aus Leder war, in diesem Fall. Man hat auch mal eine Gesamtansicht eines gesmokten Unterhemdes.


    Bei Wikipedia Commons findet man übrigens das ganze Werk von Matthäus Schwarz


    Sowas sollte auch als historische Quelle in die Liste hier. :D