[zeitlos] Situationen im LkL beleuchten

  • Danke für die Erklärung, Jupp.


    Du hattest mir schon gesagt, dass es sich nicht lohnen würde, selber LED-Kerzen zu basteln, weil schlichtweg das Material zu teuer wäre. Was wäre denn, wenn wir alte kaputte LED-Kerzen reparieren und umbauen würden? Also einfach ein helleres LED einsetzen?


    Gäbe es vielleicht noch ganz andere Möglichkeiten zur Beleuchtung? Siefke hatte letztes Jahr fast-kugelförmige kleine Lampen, die ziemlich hell waren, aber leider mit weissem Licht. Wenn es sowas auch mit gelbem Licht gäbe und sinnvoll abgetarnt werden könnte, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit?


    Falls wir eine LED-basierte Lösung finden: kann mir jemand erklären, wo und wie man in Deutschland Batterien fachgerecht entsorgt? Kann man die beim OBI einwerfen?
    Ich hatte letztes Jahr beim Abbau eine Batterie am Boden gefunden. Das sollte auf keinen Fall nochmal passieren. Aber ich nehme auch keine Batterien mit der Bahn in die Schweiz, nur um sie hier korrekt zu entsorgen…

  • Garfield: LED's sind keine Glühbirnen wo man einfach eine hellere rein machen kann: LEDs gehen kaputt wenn zu viel Strom durch sie durch fliesst, weshalb sie immer mit einer Schaltung versehen werden die das verhindert (Im einfachsten Fall Batterien die gar nicht mehr Strom liefern können). Helleres LED bedeutet im wesentlichen "verträgt mehr Strom ohne kaputt zu gehen", wenn man also nur die LED austauscht bleibts gleich hell, da die Strombegrenzung nicht mehr durchlässt.
    Man kann natürlich auch die Schaltung anpassen, aber das kann halt je nach Kerzenmodell sehr schwierig werden.

  • Mithilfe der "Masseinheiten" habe ich mal etwas rumgesucht: 12lm (30x weniger) , 30lm 10x weniger, warmweiss (NEIN) und 42lm (1/7 der bisherigen Stärke.... ::) ). Alles Sturmlaternen mit beschränkter Stärke und oftmals weisslichem Licht. Wir sind aber nicht die Kesselgasse, die aussehen soll wie ein Hexenhaus, sondern wenn wir die Lampen ersetzen, soll es auch eine Verbesserung der Beleuchtung bringen.


    Ich bin weiterhin gegen die Variante, eigene LED-Kerzen zu basteln oder zu adaptieren, ich scheue den Aufwand und die dafür momentan und über Jahre hinweg notwendige Fachkompetenz für den Unterhalt. Dafür sind Öllampen einfach eine zu gute Alternative.

  • Okay, dann klingt weder kaufen noch selber basteln/umbauen machbar bzw. sinnvoll.


    Und das mit den Batterien ist auch doof. Bei uns gibt es solche Sammelbehälter praktisch neben jedem Supermarkt, so dass es nicht so ein Problem ist, die fachgerecht zu entsorgen. Aber wenn man erstmal einen Werkhof suchen muss...


  • (...)
    (wenn das Budget geklärt ist )....


    Die neuen LPK/LBK-Konditionen sind von Wyvern aus vorhanden: http://www.landsknechtlager.in…62.msg14434.html#msg14434


    Ich hab die anderen drei - Nico, Mladen und Datschy - mal um Klärung wegen des Budgets gebeten. :)

  • Wegen der Entsorgung..., meines Wissens nach muss jedes Geschäft, das Batterien verkauft auch einen Sammelbehälter zum Entsorgen vorhalten. Da achtet man nur im Alltag meist nicht so drauf. In Baumärkten geht es auf jeden Fall problemlos.

  • Also bleiben wir bei der aktuellen Anzahl Öllampen, da wir keine sinnvolle und bezahlbare Lösung für LED-Lampen haben? Und wenn ich das recht verstanden habe, war an der letzten Skype-Sitzung gewünscht, dass der Schlafbereich nicht beleuchtet wird, weil das bisher nie nötig war?