Vorstelltung Patricius von Kempen, Doppelsöldner, Verarmter Ritterstand, Herumstreifender Scholast.

  • Also allen einen herzlichen guten Tag,
    Man verziehe mir die Tendenz großkleinschreibung durcheinander zu Werfen. das war in der Frühen Neuzeit eben so.
    Ich komme eher aus dem Reenactment, und bin auch in der Historiographie verwurzelt.
    Habe mir gedacht das ich vlt auch mal so ein Larp ausprobieren sollte.

    Mein Character Wäre der gleiche wie in meiner Reenactment Darstellung, was glaube ich auch nicht Großartig unterschied macht,
    Ehemals ein Hoffnungsvoller Student, blieb ihm in der Geldnot aus Standesdünkel nur der Kriegsdienst. Patricius von Kempen meint nun dann auch immernoch mehr zu sein als er ist, und Deshalb orientiert sich sein Breites Tellerbarett an der Hofmode der 1520er, Während die restliche Kleidung die eines Doppelsöldners oder niederrangigen Offiziers ist. Dem Kaiser ist er Treu ergeben, und seine religiösen Ansichten richten sich hier einfach an seinen Politischen aus (Alles für den Kaiser).
    Er wird Rotwein trinken wenn er ihn findet um sich von anderen Abzuheben, aber wenn er mit den Kameraden Feiert ist nach ausreichend Bier der Standesdünkel auch bald vergessen, als Wehrstand sind ja alle Landsknechte quasi Adlige.

    zur Authentizität: Jeder stich an der Kleidung ist handgeführt, das muster des Seidendamasts ist auch rennaissance, , insgesamt ist es eine kombination verschiedener Holzschnitte und zeichnungen aus den 1520gern.
    die Rüstung und der Helm sind allerdings eher 1530er, was mich etwas ärgert, aber Maximilianische Platte ist schwer zu machen. die jetztige werd ich vermutlich nochmal schwarz einbrennenen und evlt etwas erweitern.
    auf den Bildern trag ich noch Stahlwaffen, aber die werde ich natürlich sollte ich ein Larp gehen ersetzen.
    ich weiß aber noch gar nicht ob ich aufs Drachenfest oder eine andere Veranstaltung zum Schnuppern gehen sollte.

  • Hallo und Willkommen bei uns!

    Klamotte sieht schon mal knechtig-gut aus👍

    Du machst deine Rüstung selber? Cool! Würde ich auch gerne…


    Bezüglich Hintergrund:

    Meine Erfahrung ist auch, dass es hintergrundtechnisch zumindest auf dem DF hier im LKL nicht gross darauf ankommt. Ausserdem haben wir ja bereits ein paar „Histolarper“.


    Bezüglich Larp ausprobieren:

    Mein erstes Larp war das DF, das war schon gut. Auch habe ich schon einige Leute ohne Larp-Erfahrung ans DF mitgeschleppt, das hat ganz gut geklappt. Dadurch, dass es so viele Leute sind, es etwas einen Festival-Charakter hat und es mehr Rückzugsmöglichkeiten (auch für OT-Momente) gibt, finde ich es für zum Einstieg ins Larp nicht schlecht.

  • Also meine Rüstung ist stangenware die ich aber stark modifiziert habe, und auch weiter modifizieren mag,
    Ich mache allgemein alle meine ausrüstung selber, ausnahme sind schuhe und waffen über 30 cm, weil ich dafür keinen härtofen hab, aber für's Larp ist das ja eh wurst.
    Auf einigen bildern sehe ich sehr unfit aus, das sind die vom landsknecht Hurrah! da war ich nämlich erkältet^^